LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Am 19. Januar 2024 fand unsere

Jahreshauptversammlung statt.

 

Unter anderem fand die Wahl einer Beisitzerin statt. Zur Wahl gestellt hat sich Ann-Kathrin Bernhöft, eine Junge Landfrau, die ohne Gegenstimmen gewählt worden ist. Liebe Ann-Kathrin, wir heißen dich herzlich willkommen!

 

 

 

 

 

Foto: H.Thiessel-Müller

Nach der Kaffeepause hat Frau Katharina Seyer (Kriminalhauptkommissarin i.R.)  über neue Betrugsmaschen berichtet. Wir haben erfahren, wie weit verbreitet, vielfältig und raffiniert die Betrügereien am Telefon, Handy und Haustür, per Mail, SMS und per WhatsApp sein können.

 

 

 

 

 

 

 

Foto: H.Thiessel-Müller

Am 6. Februar 2024 trafen sich 12 Landfrauen in gemütlicher Runde zu einem

"Lockeren Gesprächskreis mit Tiefgang

von Frauen für Frauen".

Es ging um das Thema Freundinnen.

Hat jede Frau eine beste Freundin oder auch mehrere Freundinnen? Wozu? Wie entsteht Freundschaft? Was erwarten wir und was sind wir bereit zu geben? Frau Johanna Frey (Philosophische Praktikerin und Landfrau) führte uns durch den Abend.

Foto: H.Thiessel-Müller

 

Am  20. Februar 2024 hat uns der Rechtsanwalt und Spezialist für Erbrecht, Herr Thomas Menzel aus Bad Malente zu dem wichtigen Thema

 

Erben und Vererben

 

umfassend und kompetent informiert.

 

 

 

 

 

 

Foto: H.Thiessel-Müller

 

Stichsäge trifft Palette!

 

Am Samstag, den  23. März 2024  griffen 10 Landfrauen bei Claudia in der Scheune beherzt zur Stichsäge um unter der kundigen Anleitung von Ruth Vorrat ein dekoratives Schmuckstück aus einer Palette anzufertigen.

Und zum Schluss hat allen das Abflammen  besonderen Spaß gemacht...

 

Foto: Claudia Steffen

 

 

Kinoabend im Augustinum in Mölln

Am 3. April 2024 fand wieder unser alljährlicher Kinoabend statt. Über 270 Damen aus allen Ortsvereinen im Kreis trafen sich  zu einem Begrüßungssekt und anschließend sahen wir gemeinsam

Oscars Kleid.

 

Gesund trotz Frau

 

Frau Dr. Birte Leykum informierte rd.70 interessierte Landfrauen  aus dem gesamten Kreis in Bälau über das weibliche Gesundheitsrisiko. Denn Frauen haben oft andere Symptome als Männer, werden oft später behandelt und reagieren anders auf Medikamente, die immer an Männern erprobt werden.

Dies war eine Veranstaltung des KreisLandfrauenverbandes Herzogtum-Lauenburg ( am 17. April 2024).

Foto:H. Thiessel-Müller

Perspektive Krümmel

 

In drei Veranstaltungen mit jeweils 6 Personen haben wir im April das Kernkraftwerk Krümmel besucht und uns über den geplanten Rückbau informiert. Wir konnten auch das Reaktorgebäude und das Maschinenhaus  besichtigen. Alle Fragen, auch die kritischen, wurden kompetent von Herrn Dr. Wulff beantwortet, der uns den ganzen Tag über begleitet hat. Einige Vorkommnisse und Entwicklungen  sehen wir jetzt in einem anderen Kontext.  Auch hatten wir den Eindruck, dass die Sicherheit allerhöchste Priorität hat.

Foto: AKW Krümmel

Am 26. April 2024 machten wir  uns  auf den Weg in die 

Lüneburger Heide.

Wir erkundeten den Baumwipfelpfad in Bispingen und besuchten anschließend die Isahatsche. Diese Einrichtung/Kunstwerk kann man beschreiben mit : noch nie so etwas gesehen, total verrückt, skuril, komplett gaga. Anschließend genossen wir noch eine leckere  Buchweizentorte bis wir uns dann auf den Heimweg machten.

 

 

 

 

Foto: H.Thiessel-Müller

In zwei Veranstaltungen haben wir im Mai die neue

Boulebahn

in Hohenhorn getestet und uns in der Sportart versucht, die durch Konrad Adenauer in Deutschland bekannt geworden ist. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir uns nicht  immer alle Spielregeln eingehalten haben. Und zum Abschluss genossen wir noch einen kleinen Snack.

Foto:H. Thiessel-Müller

 

Besuch beim Deutschen Landfrauentag in Kiel am 2. Juli 2024

Es wurde  der 75. "Geburtstag" des Landfrauenverbandes gefeiert.  Das Grundgesetz ist sogar noch einige Wohen jünger.

Was für ein Tag!  Die Energie von 5000 Landfrauen aus ganz Deutschland und die Würdigung der Landfrauen durch den Besuch unseres  Bundespräsideten Frank Walter Steinmeier, unseren Ministerpräsidenten Daniel Günther, dem Oberbürgermeister von Kiel, dem Landwirtschaftsmiisters Cem Özdemir und der Familenministerin Lisa Paus waren beeindruckend. Podiumsgespräche und Ehrungen gaben interessante  Anregungen und wertvolle Impulse.  Und die Darbietungen der Künstlerinnen von "Dein Theater" zu 75 Jahren  Zeitgeschehen und Schlager waren einfach brilliant.

Foto: H.Thiessel-Müller

Im Juni 2024 fand unsere

Reise in den Frankenwald

statt. Es war eine rundherum gelungene Reise mit einem tollen Hotel und Besuchen der absolut beeindruckenden Städte Bayreuth und Bamberg. Auch haben wir die Basilika Vierzehnheiligen besichtigt und auf einer Fahrt durch das Fichtelgebirge die zauberhafte Landschaft genossen.

Foto: H. Thiessel-Müller

Samstag, 24. August 2024 15.00 Uhr

28. Möllner City-Lauf

 

Wir haben mit einer kleinen Gruppe am City-Lauf in Mölln teilgenommen und haben erfolgreich die 8 Km WalkingRunde durch die herrliche Landschaft bei bestem Wetter gemeistert.

 

 

 

 

 

Foto: Claudia Steffen

 

Mittwoch, 4. Sept. 2024 14.00 Uhr

Am Hagen 1, Hohenhorn

 

Traditionelle Radtour

Unsere diesjährige Radtour begann und endete in Hohenhorn. Es ging durch eine liebiche Landschaft mit viel Schatten zur Sternwarte Bergedorf, wo wir eine Pause  mit Kaffee und Kuchen einlegten.

 

 

 

 

 

 

Foto: H. Thiessel-Müller

Am Freitag, den 6. Sept. 2024

fand das alljährliche

Sommerfest des Lebenshilfewerks Schwarzenbek

statt.

Wie auch in den Vorjahren haben wir die Arbeit des Lebenshilfewerks mit

Torten- und Kuchenspenden

unterstützt.

 

Ein großes Dankeschön an die fleißigen Tortenbäckerinnen.

 

 

 

Foto: H. Thiessel-Müller

Am 18.Sept. 2024 haben wir das neue Körberhaus in Bergedorf besucht.

 

Auf dem Spielplan stand "Frühstück bei Tiffany".

 

Es spielte das Ensemble des Altonaer Theaters.

 

Wir haben einen interessanten Nachmittag verbracht. Besonderen Spaß hatten die Damen, die mit einem Gruppenticket der Deutschen Bahn angereist waren.

 

 

Foto: H. Thiessel-Müller

Am Freitag, 11. Okt. 2024 fand unsere alljährigeErntedankfeier

statt.

Frau Johanna Lembcke-Oberem, Pastorin aus Lütau, hielt eine kurze Andacht in der St. Franziskuskirche.

 

Im Anschluss daran sprach Frau Dr. Leykum - verständlich und humorvoll- im Aufrag der Ärztekammer Schleswig-Holstein über das Thema

Gesund trotz Frau- das weibliche Gesundheitsrisiko.

Denn Frauen sind anderes krank als Männer: sie empfinden anders und reden anders über ihre Beschwerden.

Frauengesundheit darf sich nicht nur beschränken auf die Fürsorge für andere.

Fotos: H.Thiessel-Müller

 

Am Mittwoch, 23. Okt. 2024 wurde der Reisebericht

über unsere diesjährige Landfrauenreise in den Frankenwald  von Ulrike Schip, Rita Barten und Marianne Kubelke vorgetragen.

 

 

Foto: Heidi Thiessel-Müller

Im Anschluss hat Frau Anke Borgwardt von der Pflegeberatung im Kreis Herzogtum Lauenburg uns über die Themen

Hilfe und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit,

Informationen über die vorhandenen Angebote und

Vernetzung der Akteure

informiert.

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Heidi Thiessel-Müller

Am Mittwoch, den 6. Nov. 2024 durften wir Frau Dr. Nina Reitis in Bälau begrüßen.

Geburtstrauma statt Traumgeburt

Sie erlebt immer wieder in ihrer Praxis, dass Geburtserinnerungen auch noch nach Jahren oder Jahrzehnten schmerzen. Aber es ist nicht zu spät wieder ins Vertrauen zu kommen und mit dem Erlebten Frieden zu schließen.

Dies war eine Veranstaltung des KreisLandFrauenVerbandes Herzogtum Lauenburg.

Foto: Heidi Thiessel-Müller

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg