Am 15. Oktober gibt es ein Herbstbastelangebot um 13 Uhr 30 bei Doris Langhans in Roseburg Dorfstraße 11a
Anmeldung: Doris Handy:01577 4531820
Mail: dorislanghans65@gmx.de
Mitzubringen sind Gartenschere, Bindedraht, Äste, Baumscheiben, Blumen die zum Trocknen geeignet, Kastanien und Herbstfrüchte.
Mit Weißwürstchen, Brezeln, süßem Senf und bei
zünftiger Musik wollen wir feiern! Über eine Salatspende würden wir uns sehr freuen?
Selbstverständlich darf hierzu auch das Dirndl
getragen werden.
Kostenbeitrag für das Event: 15,- € inkl. Getränke
Anmeldeschluss: 30.09.2022
bei Kerstin: 04543 - 247
Leider liegen uns noch keine weiteren Informationen vor.
Soweit wir diese erhalten haben, werden wir diese in der WhatsApp Gruppe und im Internet bekannt geben.
Um 18 Uhr lassen wir wieder die Kugeln rollen. In gemütlicher Atmosphäre bei einem gemeinsamen Essen lassen wir den Abend ausklingen.
Anmeldung bei Christel Lange 04543 – 7941
Anmeldeschluss: 20.09.2022
07:30 Abfahrt Markttreff in Koberg
07:45 Abfahrt Therapiehaus Nusse Kirchplatz
Inklusivleistungen:
Fahrt im modernen Reisebus
Schifffahrt inkl. Mittagessen
Eintritt und Führung Modemuseum Kaffeegedeck
Ca. 17 Uhr Heimfahrt
Ab 35 Pers.: 76,50 pro Person netto
Ab 40 Per.: 72,50 pro Person netto
Ab 45 Pers.:69,50 pro Person netto
Ab 50 Pers.:67,00 pro Person netto
Ab 55 Pers.:65,00 pro Person netto
Wir hoffen sehr um eine rege Beteiligung
Auch unsere Männer können teilnehmen.
Anmeldeschluss am 10. September bei Jessica Michaelis Tel. 0170 3243310
Hierzu machen wir keine Anmeldung. Das kann jeder für sich entscheiden zu wann und mit wem er dort hinfahren möchte.
An diesem besonderen Tag kann jeder an den spannenden Mitmachaktionen der mehr als 70 Aussteller: innen teilnehmen. Die Ausstellenden – allesamt aus der Region – stellen ihre Arbeit und ihre Angebote rund um die Natur vor.
Am 10. September ist endlich wieder das Schützenfest, als Oktoberfest in Nusse wir können uns verabreden und im Dirndl unseren Auftritt der hübschen Landfrauen haben. Ich lasse vorsichtshalber einen Tisch für uns reservieren.
Anmeldung bei Edda Dohrendorf
Telefon: 04543 – 888597
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Die Norla findet auf dem Rendsburger Messegelände statt. Schwerpunkt ist dieses Jahr die Landtechnik.
Der LandFrauenstand wird durch die Frauen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg besetzt.
Am 27. August ist die Aktion des Kreisverbandes zusammen mit den Ortsvereinen zum 75.-jährigen Jubiläum des Landesverbandes ist eine Staffel
(-bewegung) entlang des Elbe - Lübeck - Kanals. Jeder Ortsverein wird hierbei eine Teilstrecke übernehmen. Wie diese bewältigt wird, ob auf dem Rad, zu Fuß (walken) kann jeder Verein für sich entscheiden.
Anmeldung bei Kerstin Jenckel Telefon: 04543 247
Anmeldeschluss ist der 15.08.2022
Beginn der Aktion wird kurzfristig mitgeteilt.
Dies ist unser erster Handy Kursus im Feuerwehrgerätehaus in Poggensee.
Es dauert ca. 90 Min.
Kosten 10,- € pro Person
Für Verpflegung sorgt jeder für sich selbst.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sollten sich viele anmelden, werden wir den Kurs nochmal anbieten.
Anmeldung bei Christel Lange: 04543 - 7941 Anmeldeschluss: 10. August 2022
14 Uhr ist Treffen bei Stahmer in Hohenfelde. Für die Verpflegung sorgt jeder für sich.
Das ist auch eine Veranstaltung für den Jubiläumskalender des 75.-jährigen Jubiläums des Landesverbandes.
Anmeldeschluss: 01.08.2022 bei Kerstin Jenckel
Telefon: 0176 36199287
Herr Rehmann zeigt uns die geheimnisvolle Welt der indischen Gewürze. Wir bekommen einen Sonderpreis bei 10 Teilnehmerinnen oder auch eure Männer, wenn sie gerne kochen bieten wir die Möglichkeit mitzumachen.
Kosten 60,00 Euro.
Die Kosten für die Zutaten incl. Fleisch etc. Wird durch die Teilnehmer geteilt.
Anmeldung ab sofort bei Sabine Schleese
Telefon: 04543 - 7069
Eine wunderschöne Fahrradtour mit geführter Besichtigung der Biogasanlage in Labenz.
Ausklingen lassen wir den Ausflug 15 Uhr im Café Break an More, Labenz bei Kaffee und Kuchen oder Käsebrot ?
Abfahrt 13.00 Uhr Markttreff in Koberg
Anmeldung für die Fahrradtour bei Edda Dohrendorf 04543-888597 oder Handy 0175 7053112 mit Angabe Kuchen oder Käsebrot.
Liebe LandFrauen,
unser LandFrauenVerband wird 75! Das möchten wir mit euch feiern. Freut euch auf den Austausch und die persönliche Begegnung mit vielen LandFrauen.
Feiern. Schnacken. Tanzen.
Mit dabei
Yared Dibaba und die Schlickrutscher
Tin Lizzy
Jan Malte Andresen
Beginn:
Einlass Markt 15.00 Uhr
Einlass Bühnenprogramm 18.00 Uhr
Anmeldung: Kerstin Jenckel: 04543-247
Wir haben wieder die Möglichkeit in dem Bus des Landfrauenvereins Berkenthin mitzufahren.
Wir laden herzlich zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen ein?
Kuchenspenden werden wie immer sehr gern in Empfang genommen
Anmeldung bei Christel Lange: 04543 – 7911 bis zum 09.05.2022
Mutmachvortrag von Annette Röttger für Frauen, die Lust haben, sich politisch zu engagieren.
Ein Vortag vom Kreisverband im Hofcafé Röttger, Beidendorfer Hauptstraße 17, 23560 Lübeck
Anmeldung: Kerstin Jenckel: 04543-247
Auf vier Bahnen lassen wir die Kugeln rollen. Der Sieger bekommt den Frühlingspokal!
Bei Anmeldung, das muss sein ob Essen ja oder nein.
Anmeldung: Christel Lange 04543-7911 bis zum 02.05.2022
Wir laden herzlich zu unserem 60. Jubiläum im Dörps Kroog in Köthel ein.
Ein umfangreiches Buffet „rund um die Bratkartoffel“ inkl. Spanferkel und diversen Leckerrein lädt zum Schlemmen ein bei Musik und Unterhaltung.
Der Eigenbeitrag beträgt 15,00€
Anmeldung: Kerstin Jenckel: 04543-247 bis zum
11.04.2022
Falls das Pokalschießen stattfindet, werden wir die Mitteilung in die WhatsApp Gruppe setzen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 12.03.2022 um 11:00 Uhr im Gasthof Dörps Kroog in Köthel
mit Sektempfang und Canapés.
Tagesordnung:
Wahlvorschläge zu Punkt 9 sowie Anträge und Ergänzungen zu den Tagesordnungspunkten sind bitte schriftlich bis zum 11.02.2022 bei Kerstin Jenckel einzureichen.
2021 Erntedankfest in Behlendorf
Donnerstag, den 28.10.2021 Herbstkegeln
Mittwoch, den 15.09.2021 Fahrradtour nach Lütjensee
Samstag, den 28.08.2021 Besuch im Hagenbecks Tierpark
2021 Überraschung zu Ostern
2020 Weihnachten im Karton
Samstag, den 06.09.2020 Picknick bei Kerstin
Samstag, den 27.06.2020 Fahrradtour nach Duvensee / Bergrade
Samstag, den 23.05.2020 Tagesfahrt zu Lödings Bauernhof am See
Erstmal ein herzliches Dankeschön an Anja! Vielen, vielen Dank für den wunderschönen Nachmittag den wir bei dir verbringen durftenJ
Der Tisch war reich und lecker gedeckt. Wir hatten viel Spaß beim gemütlichen Beisammensein und der Nachmittag wurde am Abend mit einem warmen Feuerkorb und Wunderkerzen beendet.
Dieser schöne Tag wurde auch von der Presse mit einem Artikel bedacht.
Wir sind mit dem Fahrrad von Koberg aus in Richtung Mühlenrade gestartet und wurden von Kerstin in Köthel mit einem von uns unerwarteten Zwischenstopp überrascht. Bei Meta Siemers konnten wir eine Verschnaufpause auf ihrer Terrasse einlegen und wurden wir für die Weiterfahrt mit Getränken versorgt.
In der Holzwerkstatt von Karl-Heinz und Wiebke Loß haben wir in der großen Diele gemütlich –auch mit den Nichtradfahrern - Kaffee und Kuchen bekommen.
Frau Dorothea Bogs Imkerin aus Hamfelde stellte uns die neuen Bienenkörbe und deren Bauart vor. Diese speziellen Körbe werden zurzeit in der Holzwerkstatt von Karl-Heinz angefertigt.
Karl-Heinz erkläre uns wie dieser Bienenkorb angefertigt wird. Die vielen Einzelteile die in Handarbeit zugeschnitten und dann zu diesem außergewöhnlichen Bienenkorb zusammengebaut werden.
Wer Interesse hat einen solchen Bienenkorb bei sich aufstellen zu lassen kann sich an Frau Bogs wenden.
Mit den Landfrauen aus Berkenthin sind wir - mit einem Abstecher nach Aukrug zum Frühstücken – nach Neumünster gefahren. Die Landfrauen aus Friedrichstadt und Umgebung haben den Landfrauentag mit einem Tanz eröffnet J
Zu Gast war der Schauspieler Till Demtroeder - Botschafter für diverse sozialer Projekte.
Der KreisLandFrauenverband lädt zum Kinoabend ein. Der Filmtitel wird noch bekannt gegeben.
Einlass: ab 18:00 Uhr
Kosten: 7,00 Euro inklusive eines Begrüßungsgetränkes (Zahlung vor Ort)
<< Neues Textfeld >>
Prof. W. Solbach, Beauftragter für Forschungsfragen im Zentrum für Infektions - und Entzündungsforschung an der Universität zu Lübeck informiert zum Thema "Neue Infektionen - sind wir gut gerüstet?".
Frau Lüneberg vom Landesverband hält uns einen Vortrag zum Thema " Dicke Werbelügen - in ist, was drin ist".
Es gilt, den von H. Wundrach-Grevsmühl gestifteten Frühlingspokal zu verteidigen. Nach dem Kegeln gemeinsames Essen a la carte. Bitte die Nichtteilnahme am Essen bei der Anmeldung mit angeben (wegen der Tischreservierung).
<< Neues Textfeld >>
Auf Christel´s schönem Flur möchten wir einen kurzweiligen Abend mit Euch/Ihnen verbringen. Selter und Säfte werden gestellt. Weitere Getränke sind bitte mitzubringen. Und natürlich können auch andere Spiele mitgebracht werden.