Erstmal ein herzliches Dankeschön an Anja! Vielen, vielen Dank für den wunderschönen Nachmittag den wir bei dir verbringen durftenJ
Der Tisch war reich und lecker gedeckt. Wir hatten viel Spaß beim gemütlichen Beisammensein und der Nachmittag wurde am Abend mit einem warmen Feuerkorb und Wunderkerzen beendet.
Dieser schöne Tag wurde auch von der Presse mit einem Artikel bedacht.
Wir sind mit dem Fahrrad von Koberg aus in Richtung Mühlenrade gestartet und wurden von Kerstin in Köthel mit einem von uns unerwarteten Zwischenstopp überrascht. Bei Meta Siemers konnten wir eine Verschnaufpause auf ihrer Terrasse einlegen und wurden wir für die Weiterfahrt mit Getränken versorgt.
In der Holzwerkstatt von Karl-Heinz und Wiebke Loß haben wir in der großen Diele gemütlich –auch mit den Nichtradfahrern - Kaffee und Kuchen bekommen.
Frau Dorothea Bogs Imkerin aus Hamfelde stellte uns die neuen Bienenkörbe und deren Bauart vor. Diese speziellen Körbe werden zurzeit in der Holzwerkstatt von Karl-Heinz angefertigt.
Karl-Heinz erkläre uns wie dieser Bienenkorb angefertigt wird. Die vielen Einzelteile die in Handarbeit zugeschnitten und dann zu diesem außergewöhnlichen Bienenkorb zusammengebaut werden.
Wer Interesse hat einen solchen Bienenkorb bei sich aufstellen zu lassen kann sich an Frau Bogs wenden.
Mit den Landfrauen aus Berkenthin sind wir - mit einem Abstecher nach Aukrug zum Frühstücken – nach Neumünster gefahren. Die Landfrauen aus Friedrichstadt und Umgebung haben den Landfrauentag mit einem Tanz eröffnet J
Zu Gast war der Schauspieler Till Demtroeder - Botschafter für diverse sozialer Projekte.
Der KreisLandFrauenverband lädt zum Kinoabend ein. Der Filmtitel wird noch bekannt gegeben.
Einlass: ab 18:00 Uhr
Kosten: 7,00 Euro inklusive eines Begrüßungsgetränkes (Zahlung vor Ort)
<< Neues Textfeld >>
Prof. W. Solbach, Beauftragter für Forschungsfragen im Zentrum für Infektions - und Entzündungsforschung an der Universität zu Lübeck informiert zum Thema "Neue Infektionen - sind wir gut gerüstet?".
Frau Lüneberg vom Landesverband hält uns einen Vortrag zum Thema " Dicke Werbelügen - in ist, was drin ist".
Es gilt, den von H. Wundrach-Grevsmühl gestifteten Frühlingspokal zu verteidigen. Nach dem Kegeln gemeinsames Essen a la carte. Bitte die Nichtteilnahme am Essen bei der Anmeldung mit angeben (wegen der Tischreservierung).
<< Neues Textfeld >>
Auf Christel´s schönem Flur möchten wir einen kurzweiligen Abend mit Euch/Ihnen verbringen. Selter und Säfte werden gestellt. Weitere Getränke sind bitte mitzubringen. Und natürlich können auch andere Spiele mitgebracht werden.