LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Archiv - was bisher geschah

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 16.11.2023 16.00 Uhr                                                        Ratzeburg

Vortrag "Zweifeln erlaubt"

Tino Sdunek, pensionierter Polizeibeamter, informierte zu Machenschaften von Trickberügern 

Gemeindesaal Ansveruskirche, Mechower Straße 2, 23909 Ratzeburg

 

 

 

Donnerstag, 07.12.2023 17.00 Uhr                                                    Groß Zecher

Weihnachtsfeier

Wir ließen uns im Restaurant Maräne verwöhnen, genossen gemeinsam die

Vorweihnachtszeit und wichtelten.

Restaurant Maräne, Dorfstraße 12, 23883 Groß Zecher

 

 

 

Samstag, 06.01.2024 15.00 Uhr                                                            Ratzeburg

Neujahrs-Zuprosten

Wie im vergangenen Jahr starteten wir gemeinsam mit Punsch und Bockwurst ins Jahr 2024 starten.

Hof Lange, Seedorfer Straße 49, 23909 Ratzeburg

 

 

Montag, 15.01.2024 15.00 Uhr                                                                Schmilau

Bingo - Nachmittag

Bei Kaffee und Kuchen spielten wir gemeinsam. Dieses beliebte Spiel garantierte ein kurzweiliges und geselliges Zusammentreffen.

Dorfgemeinschaftshaus Schmilau, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

Dienstag, 23.01.2024 18.30 Uhr                                                             Schmilau

Fit ins Jahr 2024

Der Physiotherapeut Torsten Benken erklärte uns, wie Kraft, Ausdauer, Achtsamkeit und Entspannung uns helfen, gestärkt durchs Leben zu gehen.

Dorfgemeinschaftshaus Schmilau, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

14.02.2024 15.00 Uhr                                                                            Ratzeburg

Jahreshauptversammlung

Und wieder ist ein Jahr vergangen! Auf der Jahreshauptversammlung blickten wir zurück auf das Jahr 2023: Was war gelaufen und was trieb uns um?

Was planen wir für 2024?

Wittler`s Hotel, Große Kreuzstraße 10, 23909 Ratzeburg

 

Freitag, 23. Februar 2024 17.00 Uhr                                Schmilau

Beckenbodentherapie für jedes Alter

Der Beckenboden und benachbarte Organe - Beckenbodentherapie für eine stabile Mitte. 

Anne Prochowski, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin aus Berkenthin informiert anschaulich.

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Anmeldung und Überweisung bis zum 20. Februar 2024

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Dorfstraße 12, 23911 Schmilau 

 

Donnerstag, 21. März 2024 18.00 Uhr                           Ratzeburg

Verbraucherrechte kennen und nutzen

Rechtsanwalt Thomas Menzel aus Bad Malente informiert zu: Wirksamkeit von Verträgen, Klauseln und AGBs - Lockvogelangebote, Abos, Enkeltricks, Verträge am Telefon und im Internet, Besonderheiten im Reiserecht

Anmeldung und ggf. Überweisung (Nichtmitglieder zahlen 5,00 Euro) bis zum 15.03.202

4

Gemeinderaum Ansveruskirche, Mechower Straße 2, 23909 Ratzeburg

 

Samstag, 23. März 2024 9.30 Uhr                                  Ratzeburg

Frauenfrühstück

Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März 2024 informiert Frau Susanne Keller von der Frauenberatungsstelle aus Schwarzenbek. Was kann ich tun, wenn ich häusliche Gewalt beobachte? Wie können bei uns Mädchen und Frauen vor Gewalt geschützt werden?! Es werden praktische Beispiele genannt. 

Anmeldung und Überweisung für das Frühstück in Höhe von 15,00 Euro bis zum 16.03.2024

Gemeindesaal St. Ge

orgsberg, Wedenberg 9, 23909 Ratzeburg

 

 

Mittwoch, 03. April 2024 ab 18.00 Uhr                                   Mölln

LandFrauenKino

"Oskars Kleid" ist der in diesem Jahr ausgewählte Film.

Ankunft ab 18 Uhr mit einem Begrüßungssekt  - Film ab 19 Uhr

Kosten 8,50 Euro / Person

Anmeldung bis zum 25. März 2024

Augustinum Mölln, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln 

 

Mittwoch, 17. April 2024 19.30 Uhr                                        Bälau

Gesund trotz Frau

Der KreisLandFrauenVerband lädt zum Vortrag ein.

Anmeldung bis zum 10. April 2024

Dorfgemeinschaftshaus Bälau, Im Uhlenbusch 9, 23881 Bälau

 

Donnerstag, 25. April 2024 17.00 Uhr                                 Salem 

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht

Wir freuen uns, mit Dr. Patrick Lohmann (Facharzt für Innere Medizin, Palliativmediziner) und Rechtsanwalt Thomas Menzel aus Bad Malente zwei hochkompetente Vermittler dieser besonderen Themen gewonnen zu haben. 

Anmeldung und ggf. Überweisung (für Nichtmitglieder 5,00 Euro) bis zum              19. April 2024

Gemeindezentrum Salem, Seestr. 44, 23911 Salem  

 

Dienstag, 07. Mai 2024 15.00 Uhr                                    Schmilau

Die Essenz der lebenden Pflanzen

Ätherische Öle sind kein Ersatz für Medizin, doch mächtige Helfer der Natur, die Erwachsene und Kinder körperlich, emotional und geistig wunderbar unterstützen können. 

Katharina Richter, Lehrerin in der Grundschule Ratzeburg, möchte ihr Wissen über und ihre Begeisterung für ätherische Öle an uns weitergeben. 

Anmeldung und ggf. Überweisung (Nichtmitglieder zahlen 5,00 Euro) bis zum     

30. April 2024

Dorfgemeinschafthaus "Alte Schule", Dorfstr. 12, 23911 Schmilau           

 

Freitag, 24. Mai 2024 19.30 Uhr                                           Lübeck

Theaterschiff Lübeck: "Weiber 3.0"

Jedes Jahr treffen sich die Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia zu einem feuchtfröhlichen Wochenende, um die Gläser klingen zu lassen, über Männer zu lästern und zu tun, was "Frau" so tut.Wir fahren ins Theaterschiff und bilden Fahrgemeinschaften.  

Achtung:

Anmeldung und Überweisung des Eintrittspreises von 36,00 Euro bis zum  

15. März 2024

Theaterschiff Lübeck, Williy-Brandt-Allee 10k, 23552 Lübeck

 

Donnerstag, 30. Mai 2024 15.00 Uhr                              Schmilau 

Pflegezeit finanziell planen 

Rechtsanwältin Barbara Wehrstedt informiert uns zu den Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, beispielsweise: Wohnformen im Alter, Leistungen der  gesetzlichen Pflegeversicherung, Pflegeleistungen beantragen.

Anmeldung und ggf. Überweisung (Nichtmitglieder zahlen 5,00 Euro) bis zum     

20. Mai 2024       

Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Dorfstr. 12, 23911 Schmilau

 

Samstag, 01. Juni 2024  10.00 Uhr                               Ratzeburg  LandFrauen mit dem Rad on Tour

Gemeinsam wollen wir um den großen Ratzeburger See (27 km) radeln.

Start: 10.00 Uhr an der Schloßwiese, Ratzeburg                                                    Ziel: "Eiscafe Bäk",   zwischendurch stärken wir uns als Selbstversorger. Bitte an ausreichend Getränke denken.

Anmeldung bis zum 15. Mai 2024 

 

Dienstag, 11. Juni 2024 8.00 Uhr                             Bremerhaven

Tagesfahrt nach Bremerhaven

Wir wollen wahlweise das "Deutsche Auswandererhaus", Columbusstr. 65 oder das "Klimahaus" Bremerhaven, Längengrad 8 besuchen. Im Preis sind enthalten die Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung wahlweise im Auswandererhaus oder im Klimahaus. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. 

Abfahrt: 08.00 Uhr Ratzeburg - ab Schloßwiese

Rückfahrt: 17.30 Uhr Rückankunft: ca. 19.30 Uhr

Anmeldung und Überweisung von 85,00 Euro (richtet sich nach der Teilnehmer-

zahl, ggf. wird es eine Rückerstattung geben) bis zum 13. Mai 2024

 

Dienstag, 02. Juli 2024                                                              Kiel

Deutscher LandFrauenTag 2024, ganztägig

"75 Jahre LandFrauen - Auf Kurs in die Zukunft" - so lautet das diesjährige Motto, 

mit dem die starke Gemeinschaft der LandFrauen gefeiert wir. 

Wunderino Arena, Europaplatz 1, 24103 Kiel, eigene Kartenbeschaffung

unter : https://landfrauen.info/aktuelles/termine/termin/kartenverkauf-deutscher-landfrauentag-2024

 

 

Mittwoch, 17. Juli 2024 14.00 Uhr                                      Lübeck

Stadtführung der anderen Art

"Eat The World": eine etwas andere Stadtführung in Lübeck - es werden 5 - 6 kulinarische Kostbarkeiten im Stehen gereicht, wir bilden Fahrgemeinschaften.

Treffpunkt: 13.15 Uhr  Musik- und Kongresshalle (MuK), Willy-Brandt-Allee 10, Lübeck 

Anmeldung und Überweisung von 46,50 Euro bis zum 06. Juni 2024

August 2024

 

Mi. 14. 08. 2024 12:00 Uhr Gemeinsam essen

Die LandFrauen kochen einen frischen Gemüseauflauf– und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist das Ziel dieser Veranstaltung.

Der Unkostenbeitrag von 5,00€ pro Person wird vor Ort bezahlt!

Anmeldung bei Ines Kröger; 0170 9048 721 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 27. Juli 2024 bis 10. August 2024 Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

Do. 15. 08. 2024 18:00 Uhr Vortrag „Emotionales Essen“

Was hat Essen mit unseren Gefühlen zu tun? Wie entscheiden wir, was wir essen, und welche Rolle spielen Gefühle dabei? Der Vortrag vermittelt Hintergrundwissen und lädt zur Selbstreflexion und Diskussion ein.

Anmeldung bis zum 8. August 2024; Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und zahlen einen Unkostenbeitrag von 5,00€ auf das Vereinskonto.

DGH „Alte Schule“, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

So. 24.08.2024 15:00 Uhr Möllner City-Lauf

 

Wir wollen als LandFrauen am Möllner City-Lauf teilnehmen. Wahlweise Nordic Walking (8 Km) mit Start um 15:00 Uhr oder den Eulenspiegellauf (10 Km) mit Start um 15:45 Uhr. Der Verein übernimmt die Anmeldekosten bei Teilnahme. Als Belohnung gibt es ein T-Shirt.

Verbindliche Anmeldung bis zum 1. August 2024

 

 

Mi. 28. 08. 2024 12:45 Uhr Fahrt zum NORTEX-Mode-Center

Gemeinsam fahren wir zum Mode-Center NORTEX nach Neumünster. Dort erhalten wir um 14:30 Uhr zur Begrüßung Kaffee & Kuchen und anschließend eine Führung durchs Haus sowie die Möglichkeit zum Einkaufen.

 

Abfahrt: 12.45 Uhr Schlosswiese Ratzeburg

Rückfahrt: 18:00 Uhr in Neumünster;

Verbindliche Anmeldung und Zahlung des Unkostenbeitrages für den Bus der Firma Berg in Höhe von 23,00€ bis zum 20. August 2024

 

 

 

 

Do. 29.8. – 01.09.2024 NORLA tgl. von 9:00 – 18:00 Uhr

 

Die 74. größte Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norddeutschlands ist ein jährliches Großereignis, das in diesem Jahr den Schwerpunkt bei der Landtechnik hat.

Rendsburger Messegelände, Am Exerzierplatz, 24768 Rendsburg

 

September 2024

 

So. 8. 09. 2024 RSV-Triathlon

Wir unterstützen den Triathlon des RSV „Bockis Biest- Ratzeburg reloaded“

Im Zeitraum vom 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr wollen wir dieses Ereignis unterstützen und suchen noch helfende Hände, die gerne in 2er oder 3er Gruppen an Absperrungen helfen.

Bitte bis zum 15. August 2024 melden. Am Freitag, 6. September gibt es dafür eine Helfer-Party.

 

 

Mi. 11. 09. 2024 12:00 Uhr Gemeinsam essen

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist das Ziel dieser Veranstaltung, es gibt Birnen, Bohnen und Speck.

Anmeldung bei Ines Kröger; 0170 9048 721 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 24. August 2024 bis 7. September 2024: Der Unkostenbeitrag von 5,00€ pro Person wird vor Ort bezahlt!

Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Do. 12.09.2024 17:00 Uhr Patientenverfügung/(Vorsorgevollmacht

 

Wir freuen uns, den Vortrag mitr RA Thomas Menzel nunmehr nachholen zu können.

Verbindliche Anmeldung bis zum 30. August 2024

Gemeinderaum der Ansveruskirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Mo. 30. 09. 2024 Tagesfahrt zum Herbstmarkt Kiel-Molfsee

 

Im Freilichtmuseum Kiel-Molfsee beginnt im Herbst die „fünfte Jahreszeit“. Beim jährlich veranstalteten Herbstmarkt zeigen sich an ca. 150 Ständen verschiedenste Aussteller in den historischen Häusern. Darunter befinden sich viele Kunsthandwerker, die ihre Kunst vor Ort zeigen und auch verkaufen.

Im Preis von 45,00€ bei mindestens 30 Personen sind enthalten die Kosten für Fahrt und Eintritt.

Abfahrt: 09:00 Uhr Ratzeburg – ab Schlosswiese

09:10 Uhr Ratzeburg - Bahnhof

Rückfahrt: 17:00 Uhr

Ankunft: 18:30 Uhr

Anmeldung und Überweisung bis zum 18.09.2024

 

Oktober 2024

 

Di. 08.10.2024 14:30 Uhr Erntedank in der Kutscherscheune

Erde, die uns dies gebracht, Sonne, die es reif gemacht.

Liebe Sonne, liebe Erde, euer nie vergessen werde.“

Mit diesen Worten von Christian Morgenstern laden wir herzlich ein zu einer Andacht mit Pastorin Sophie Hobert mit anschließender Kaffeetafel in die Kutscherscheune in Groß Zecher.

Käsebrot oder Kaffeegedeck: 12,50€ (1 Stück Kutschertorte, Blechkuchen in kleine Stücke geschnitten auf Platten sowie Filterkaffee, Tee und heiße Schokolade satt)

Anmeldung und Überweisung bis zum 29. September 2024 Kutscherscheune, Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher

 

 

Mi. 09.10. 2024 12:00 Uhr Gemeinsam essen

Die LandFrauen kochen eine Kürbissuppe – und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist das Ziel dieser Veranstaltung.

Der Unkostenbeitrag von 5,00€ pro Person wird vor Ort bezahlt! Anmeldung bei Ines Kröger; 0170 9048 721 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de nur im Zeitraum zwischen dem 21. September 2024 bis 5. Oktober 2024. Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Sa. 12.10.2024 Jubiläum des Kreisverbandes

Der Verband wurde im April 1954 gegründet. Dieses 70jährige Jubiläum wird im Hotel und Restaurant „Waldhof auf Herrenland“, Auf dem Herrenland 2, 23879 Mölln gefeiert. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

November 2024

 

Sa. 02.11.2024 14:00 Uhr „Letzte Hilfe“ Halbtagesseminar

Die meisten Menschen möchten am Ende ihres Lebens so lange wie möglich in ihrem Zuhause bleiben und dort auch sterben. Oft übernehmen An- und Zugehörige einen Teil der Versorgung und begleiten den vertrauten Menschen bis zum Schluss.

Unterstützung durch ambulante Pflegedienste ist sehr wertvoll, dennoch bleiben Fragen offen und wünschen sich die Betreuenden, in der Sterbebegleitung mehr Sicherheit und Handlungskompetenzen zu erlangen. Durch verständliche Informationen und praktische Hilfestellungen lernen die Teilnehmer*innen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.

In einem geschützten Raum und in leicht verständlicher Form vermitteln die Kursleiterinnen Radiah Könemann & Daniela Hensel Grundwissen über Sterben, Tod und Palliativversorgung.

Nichtmitglieder sind willkommen und zahlen einen Unkostenbeitrag von 10,00€

Anmeldung und Überweisung bis zum 20. Oktober 2024

DGH „Alte Schule“, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

Mi. 06.11.2024 19:30 Uhr Geburtstrauma statt Traumgeburt

Vortrag des Kreisverbandes, Frau Dr. Nina Reitis, Hebammenwissenschaftlerin.

Wenn Geburtserinnerungen nach Jahren oder Jahrzehnten noch schmerzen, ist es nicht zu spät, wieder ins Vertrauen zu kommen und mit dem Erlebten, Frieden zu schließen. Der Eintritt ist frei.

Anmeldung bis zum 1. November 2024.

DGH, Im Uhlenbusch 2a, 23881 Bälau

 

 

08. – 10.11.2024 Wellnessfahrt nach Kühlungsborn

Weil es so schön war, schließen wir uns auch in diesem Jahr wieder den Nusser LandFrauen an und fahren gemeinsam zum Wellness-Wochenende nach Kühlungsborn.

Leistungen: - 2 Übernachtungen in komfortablen Hotelzimmern, - 2 x reichhaltiges MORADA Fit-in-den-Tag-Frühstücksbuffet, - 2 x Abendessen als Buffet

Preis: EUR 253,00 pro Person DZ, Landseite und EUR 303,00 im EZ, Landseite; zuzüglich die Kosten der Anreise

Anmeldung bis zum 15.09.2024

MORADA Strandhotel Ostseebad Kühlungsborn, Rudolf-Breitscheid-Straße 19, 18225 Ostseebad Kühlungsborn. Wir empfehlen Ihnen eine Reiseversicherung

 

 

Di. 19.11.2024 17:00 Uhr Entenbuffet

 

Gemeinsam möchten wir in diesem Jahr das Entenbuffet auf dem Hof Kaiser,

genießen. Preis ist ohne Getränke

Anmeldung und Überweisung von 38,50€ bitte bis zum 10.11.2024

Seestraße 58, 23911 Salem

 

 

Mo. 25.11.2024 10:00 Uhr am Ortsschild NEIN zu Gewalt gegen Frauen

 

Gewalt in unserer Region? – Ja, auch bei uns im Herzogtum Lauenburg erleben Frauen, LandFrauen körperliche, seelische, finanzielle oder sexuelle Gewalt. Wir wollen mit dazu beitragen, auf diese Vergehen aufmerksam zu machen. So werden wir mit den Bürgermeistern „unserer“ Gemeinden am jeweiligen Ortsschild orangefarbene Ballons platzieren.

 

Dezember 2024

 

Do. 5.12.2024 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt Gut Stockseehof

In diesem Jahr werden wir den Weihnachtsmarkt auf dem Stockseehof besuchen. Auf dem Gelände und in den Gebäuden des Gutes erwarten uns diverse Aussteller. Sie zeigen, was die Adventszeit und Weihnachten schöner macht. Liebevoll geschmückt, Düfte nach Zimt, Tannenzweigen und Bratapfel: Das alles macht den Weihnachtsmarkt auf dem Gut Stockseehof aus.

Abfahrt: 11:00 Uhr Ratzeburg – ab Schlosswiese

11:10 Uhr Ratzeburg - Bahnhof

Rückfahrt: 17.30 Uhr

Verbindliche Anmeldung und Überweisung von 30,00 € für Eintritt und Busfahrt bis zum 15.11.2024

 

 

Mi. 11.12.2024 12:00 Uhr Gemeinsam essen

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist das Ziel dieser Veranstaltung, es gibt Grünkohl, Kartoffeln und Beilagen.

Anmeldung bei Ines Kröger; 0170 9048 721 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 23. November 2024 bis 7. Dezember 2024: Der Unkostenbeitrag von 5,00€ pro Person wird vor Ort bezahlt! Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Do. 12.12.2024 14:30 Uhr Weihnachtsfeier

Unsere traditionelle Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr in Salem statt.

Nachdem wir gemeinsam Kaffee und Kuchen genossen haben, findet

diesmal ein Schrottwichteln statt. Dafür ist ein unbrauchbarer und vor allem witziger Gegenstand im eigenen Haushalt zu finden und diesen in Zeitungspapier verpackt bei Ankunft abzugeben. Auch wollen wir wieder Weihnachtslieder singen und unsere LandFrau Ingrid Lappe erzählt und liest vor.

Verbindliche Anmeldung und Überweisung von 10,00€ bitte bis zum 01.12.2024

Gemeindezentrum Salem, Seestraße 44, 23911 Salem

 

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg