Bild
von Peter Olexa auf Pixabay
Diese Seite wächst mit den Ausflügen und dem, was die LandFrauen erlebt haben. Die LandFrauen sorgen mit ihren Fotos und Geschichten für einen lebendigen
Eindruck in dieser Rubrik.
Am Donnerstag, 6. März 2025 durften die LandFrauen aus Ratzeburg und Umgebung das Coca-Cola Werk in Mölln besichtigen. Sie wurden „neu eingekleidet“, um die hygienischen Vorschriften
einzuhalten. Seit 1958 ist die Firma in Mölln ansässig. 220 Mitarbeiter befinden sich im Dreischichtbetrieb. 110 Außendienst Mitarbeiter sind zusätzlich in den Verkaufsfilialen unterwegs.
Hier wird vom hohen Norden, zur Grenze Dänemarks, bis nach Berlin und bis nach Hildesheim im Süden, die Ware von bis zu 120 LKWS transportiert.
Der Zucker für das bekannte Getränk stammt von Nordzucker aus Celle und wird aus der Zuckerrübe gewonnen. Drei LKWs voll Rüben kommen täglich, um den Sirup herzustellen. Das Wasser stammt von der
VSG und ist von guter Qualität. Die Abfüllung verbleibt nur 8 Tage im Lager und wird dann weiter transportiert. Die Landfrauen haben sich die Abfüllung, Herstellung der verschiedenen Getränkesorten
und die Logistik angesehen. Sie wurden über die Firmenstruktur informiert. In drei Gruppen wurde das Gelände erkundet. „Kaffee und Kuchen konnten wir auch genießen. Uns hat es gefallen“, sagt der
Vorstand.
Gemeinsam essen – die LandFrauen kochen für alle
Der LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung lädt immer am 2. Mittwoch des Monats zum gemeinsamen Essen ein. Dem Alleinsein etwas entgegensetzen, zusammen genießen und Möglichkeit schaffen, neue
Menschen kennen zu lernen – dass alles verbirgt sich hinter dem Projekt „Gemeinsam essen – die LandFrauen kochen für alle“.
Der Kostenbeitrag beträgt immer 5 Euro, die vor Ort gezahlt werden. Der Mittagstisch ist für alle offen, jeder ist willkommen. Dabei soll es Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen,
neue Bekanntschaften zu knüpfen und dem Alleinsein ein Stück weit zu entfliehen. Eine Anmeldung ist immer nötig, damit genügend Essen für alle vorbereitet ist. Ebenso sollte man sich abmelden, falls
etwas dazwischen kommt, denn nichts ist ärgerlicher, als das liebevoll vorbereitete Plätze leer bleiben und nicht an andere Interessierte vergeben werden können.
Mit viel Freude und Kreativität bereiten die LandFrauen das Essen und die Dekoration der Tische vor.
Auf dem Speisenplan konnte man bisher viele Leckereien finden:
* Pellkartoffeln mit Quark und Matjes sowie Rhabarber-Crumble
* Frischen Salat mit Toast Hawaii
* Birnen, Bohnen und Speck
* Königsberger Klopse mit roter Beete
* Erbsensuppe
* Grünkohl, Kohlwurst und Kartoffeln
* Pasta mit zweierlei Saucen
Diese Aufzählung ist nur ein kleines Beispiel aus der Küche der LandFrauen. Der Einlass mit der freundlichen Begrüßung ist immer ab 11.45 Uhr in der Ansveruskirche in der Mechower Str. 4 in
Ratzeburg. Ab 12 Uhr servieren die „Küchenfeen“, wie sie liebevoll von den Gästen genannt werden das Essen.
Der Mittagstisch ist für alle Menschen offen, jeder Mann und jede Frau ist willkommen. Dabei soll es Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Bekanntschaften zu knüpfen und
gemeinsam eine gesellige und anregende Zeit zu verbringen.
Einkaufsbummel mit den LandFrauen in Neumünster. LandFrauen mit gefüllten Einkaufstaschen treten den Heimweg an. Foto:
Gesine Biller
LandFrauenVereinRatzeburg on Tour
Ein Verein für vielfältiges Miteinander von und für Frauen
Ratzeburg/Neumünster. Der LandFrauenVerein für Ratzeburg und Umgebung vertritt und fördert satzungsgemäß die
Interessen der Frauen im ländlichen Raum. Was sich so trocken anhört, wird durch die LandFrauen mit Leben erfüllt. So war am Mittwoch, 28. August eine fröhliche Gruppe gemeinsam in ein großes
Bekleidungshaus nach Neumünster gestartet.
Bei der Anreise mit dem Bus begrüßte die erste Vorsitzende des Vereines, Hilke Ramm, die Mitglieder und Gäste des Ausfluges und weckte Interesse für weitere
Veranstaltungen des Vereines. In Neumünster angekommen wurden die Damen mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Es folgte eine zirka einstündige Führung durch das Unternehmen, bei der der Abteilungsleiter des
Einkaufes für Herrenmode, Dirk Winselmann, den teilnehmenden Damen die Geschichte der Firma Nortex kurzweilig erklärte und hinter die Kulissen des inhabergeführten Unternehmens blicken
ließ.
Besonderes Interesse galt der Deko-Abteilung und der Ausstattung der großen hauseigenen Schneiderei, die wie alle Büro- und Lagerräume hell und freundlich
erscheinen. Von den zirka 200 Mitarbeitenden sind einige mehr als 40 Jahre im Unternehmen. Der älteste Mitarbeiter ist 84 Jahre alt und kommt gern zur Aushilfe, damit er „zuhause den Müll nicht
rausbringen muss“, so Dirk Winselmann.
Gut eingestimmt hatten die LandFrauen nach der Führung die Möglichkeit zum Shoppen, bevor der Heimweg angetreten wurde, bei dem sich bereits für die kommenden
Veranstaltungen des LandFrauenVerein verabredet wurde.
Dirk Winselmann (links) präsentiert den
erstaunten LandFrauen in der Herrenmodeabteilung die größte Anzughose. Foto: Gesine Biller
Beim Ausflug der LandFrauen fehlt es nicht an Kaffee und Kuchen, aber auch ein leckeres Käsebrot wurde, je nach Geschmack gereicht. Foto: Gesine Biller
Dieser folgende Bereich ist demnächst in der Rubrik 'Archiv - was bisher geschah' zu
finden:
Freitag, 10.11. - 12.11.2023
Kühlungsborn
Wellness-Wochenende in Kühlungsborn
Gemeinsam mit den LandFrauen des Ortsvereines Nusse fuhren wir an die Ost-
see.
Donnerstag, 02.11.2023 17.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag Osteopathie für Erwachsene
Das imago-Therapeutikum, Salem informierte zu Möglichkeiten und
Anwendungsbereichen der Osteopathie. Im Anschluss stärkten wir uns mit einer Kürbisuppe.
Wittler`s Hotel, Große Kreuzstraße 11, Ratzeburg
Dienstag, 24.10.2023 19.15 Uhr
Bälau
Dagoberta macht Kasse
Die unabhängige Finanzberaterin Ute Regina Voß hielt einen Vortrag.
Diese Veranstaltung wurde vom KreislandFrauenVerband ausgerichtet.
Dorfgemeinschaftshaus Bälau, Uhlenbusch 2 a, 23881 Bälau
Mittwoch, 18.10.2023 14.00 Uhr
Schönberg / MV
Zwiebelkuchen selber backen
Wir stellten im Steinbackofen selber Zwiebelkuchen her - mit
anschließender Verzehrung.
Schulzenhof, Johann-Boye-Straße 7, 23923 Schönberg
Samstag, 05.10.2023 15.00 Uhr
Bälau
Jubiläum JungeLandFrauen
5 Jahre wurden gefeiert mit Sektempfang, Vortrag und Kaffee
Dorfgemeinschaftshaus Bälau, Uhlenbusch 2 a, 23881 Bälau
Mittwoch, 04.10.2023 15.00 Uhr
Kittlitz
Erntedank und Kaffeetafel
Frau Daniela Hensel hielt eine kleine Andacht. Im Anschluss hatten wir eine kleine Kaffeetafel.
Dielencafe, Dorfstraße 40, 23911 Kittlitz
Freitag, 29.09.2023 15.00 - 17.30 Uhr
Lübeck
Workshop "Kränze binden"
Bei Kranzgenau in Lübeck kreierten wir selbst unseren eigenen Kranz mit per-
sönlicher Anleitung.
Beckergrube 59 - 61, Lübeck
Sonntag, 10.09. 11.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mölln
Naturerlebnistag im Uhlenkolk
Die LandFrauen Ratzeburg bastelten mit den kleinen Gästen Futterstationen.
Der Aktionstag mit buntem Mitmachprogramm war für Groß und Klein.
Naturparkzentrum Uhlenkolk, Waldhallenweg 11, 23879 Mölln
Donnerstag, 31.08.2023 bis Sonntag 03.09.2023
Rendsburg
NORLA
Es bestandt die Möglichkeit, die NORLA zu besuchen. Die NORLA ist die große Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung im Norden.
Freitag, 11.08.2023 09.00 Uhr
Glückstadt
Matjesfahrt nach Glückstadt mit Besuch Aboretum
Wir fuhren um 9.00 Uhr ab Ratzeburg, Schlosswiese in Richtung Glückstadt. Dort erwartete uns ein Mittagessen im Gasthaus "Der kleine Heinrich".
Anschließend ging es mit dem Bus zum Aboretum, Ellerhoop. Hier konnte durch den Park geschlendert werden. Gegen 16.00 Uhr tranken wir dort Kaffee mit einem Stück
Kuchen.
Mittwoch, 05. Juli 2023 14.00 Uhr
Mölln
Schifffahrt auf den Möllner Seen
Mit dem MS Till stachen wir in See. Bei einer 1-stündigen Schifffahrt
betrachteten wir Mölln vom Wasser aus mit dem Hafen, Elbe-Lübeck-Kanal, Stadtsee, Schulsee und
Ziegelsee.
Anschließend fuhren wir in den Uhlenkolk zum Kaffeetrinken.
Schiffsanleger Wassertorbrücke, 23879 Mölln
Mittwoch, 14. Juni 2023 14.00 Uhr
Neumünster
LandesLandFrauenTag
Frau Greta Silver, YouTuberin, Podcasterin, Autorin und Speakerin, war im Jahr 2023 live auf der Bühne zu sehen und animierte, das Leben zu lieben und Neues zu
entdecken.
Holstenhallen, Neumünster
Freitag, 09. Juni 2023 08.30 Uhr
Ratzeburg
"Park & Garden" - Tagesausflug zum Gut Stockseehof
Auf dem Gelände und in den Gärten des Gutes erwarteten uns diverse Aussteller, die alles zeigten, was Haus und Hof, Garten und Balkon schöner machen.
Um 14.00 Uhr fuhren wir weiter nach Malente zum Dieksee zur gemeinsamen Kaffeetafel.
Parkplatz Schlosswiese, Ratzeburg
Donnerstag, 01. Juni 2023 15.00 Uhr
Mölln
Lesung mit Autorin Adrienne Friedlaender
Gemeinsame Veranstaltung mit mehreren Ortsvereinen des Kreises, organisierte der LFV Breitenfelde
Die Spiegel-Bestseller-Autorin Adrienne Friedlaender las aus ihrem neuesten Buch "Ist das verboten, oder darf ich ? vor. Eine fröhliche Anregung zum Regeln-Brechen.
Sie signierte auch ihre Bücher.
Der Quellenhof servierte eine reichhaltige Spargelsuppe.
Hotel Quellenhof, Hindenburgstraße 16, Mölln
Dienstag, 09. Mai 2023 14.00 - 18.00 Uhr
Schönberg
Brotbackkurs und Volkskundemuseumsbesuch
Wir hatten die Möglichkeit, Weizen/Misch/Schwarzbrot zu backen und anschließend mit nach Hause zu nehmen. Zwischendurch erhielten wir eine Führung im Museum und
konnten uns bei einer gemeinsamen Kaffeetafel stärken.
Freilichtanlage Bechelsdorfer Schulzenhof, Johann-Boye-Straße 7,
Schönberg/Mecklenburg
Freitag, 28. April 2023 16.00 Uhr
Lübeck
Wasser-Marionetten-Theater
Nach der Begrüßung mit Sekt/Saft erwartete uns eine fantasievolle Vorstellung unter Wasser.
Im Anschluss gingen wir ins Cafe & Bar Celona (Hafenstraße 1, Lübeck) Essen.
Wasser-Marionetten-Theater, Kanalstraße 108, Lübeck
Mittwoch, 15. März 2023 19.30 Uhr
Bälau
Frauen auf dem Lande... das bewegt uns!
Vortrag "Unsere Atmung"
Atem-, Sprech- und Stimmungstherapeutin Charlotte Kopp aus Bergedorf sprach über unsere Atmung, unser Medium zum Austausch mit unserer Umwelt, über lebenswichtige
Prozesse im Körper und unseren Einfluss durch unsere Atmung.
Samstag, 11. März 2023 09.30 Uhr
Salem
Frauenfrühstück mit Vortrag "Hosen, weiblich"
Nach einer Stärkung am Frühstücksbuffet hielt Frau Jutta Kürtz, Autorin und Journalistin aus Kiel, in ihrem Vortrag über ein Stück Emanzipationsgeschichte berichten -
am Beispiel eines Kleidungsstücks!
Das Buffet war vom Vorstand organisiert.
Gemeindezentrum, Seestraße 44, Salem
Mittwoch, 22.02.2023
Ratzeburg
Jahreshauptversammlung mit anschließender Verabschiedung der
1. Vorsitzenden
Nach der Kaffeetafel fand die Jahreshauptversammlung statt.
Im Anschluss wurde Frau Meike Lange würdevoll verabschieden.
Wittler`s Hotel, Große Kreuzstraße 11, Ratzeburg
Dienstag, 07. Februar 2023 19.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag " Fit ins neue Jahr 2023"
Physiotherapeut Torsten Benken aus Ratzeburg referierte zum Thema: "Wie kann ich meine persönlichen Ressourcen ausbauen und den Anforderungen des modernen Lebens
gerecht werden. Ausdauer, Kraft, Entspannung und Achtsamkeit sind hier der Schlüssel."
Gemeindesaal Kirchengemeinde St. Georgsberg, Wedenberg 9, Ratzeburg
Samstag, 07. Januar 2022 15.00 Uhr
Ratzeburg
Neujahrszuprosten
Bei heißem Punsch und Würstchen im Brötchen begrüßten wir das "Neue Jahr" 2023.
Hof Lange, Seedorfer Straße 49. Ratzeburg
Donnerstag, 08. Dezember 2022 18.00 Uhr
Ratzeburg
Weihnachtsfeier
Mit einem winterlichen Buffet und in gemütlicher Atmosphäre konnte das Jahr 2022 ausklingen. Für Unterhaltung sorgte Frau Tupat aus Breitenfelde mit plattdeutschen
Weihnachtsgeschichten.
Ruderclub Ratzeburg, Dr. Alfred-Block-Allee 5, Ratzeburg
Montag, 28. November bis Mittwoch, 30. November 2022, 7.30 Uhr Ratzeburg
Braunschweig - Fachwerkzauber im Advent
Auf der Busreise mit Möllerreisen, Neustadt, standen die Besichtigung der Autostadt Wolfsburg, Stadtbesichtigungen in Braunschweig und Wolfenbüttel, Kaffeetrinken mit
Baumkuchentorte in der Schaubäckerei in Salzwedel sowie natürlich der Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Programm.
Mittwoch, 16. November 2022, 17.30 Uhr
Lübeck
Gänsebuffet
Im Restaurant Müggenbusch wurde ein leckeres Gänsebuffet serviert.
Bezahlung Müggenbuschweg 10, Lübeck
Samstag, 12. Novemer und Samstag 19. November 2022 Salem
jeweils 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mit dem Smartphone auf Du & Du
Zweiteiliger Einsteiger-Workshop zum Umgang mit dem eigenen Smartphone mit Nicolas Reuss aus Ratzeburg. Beim Gastwirt können Getränke und Kuchen bestellt werden.
Kostenbeitrag: 24,00€, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 09.11.2022
Seezimmer im Gemeindezentrum, Seestraße 44, 23911 Salem
Samstag, 27. August 2022
Jubiläumsaktion zum Mitmachen
Aktion des Kreisverbandes und aller Ortsvereine zum 75. Jubiläum des Landesverbandes.
Staffel entlang des Elbe-Lübeck-Kanals
Jeder Ortsverein übernimmt eine Teilstrecke, ob auf dem Rad, zu Fuß oder auf Rollschuhen entscheidet jeder Verein selbst. Ein finaler Treffpunkt mit einer Abschlussaktion wird noch festgelegt.
Genauere Angaben über den Ablauf folgen demnächst.
Freitag, 26. August 2022 09.30 Uhr
Farchau
Frühstück und Vortrag "In der Sprache liegt die Kraft"
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet referiert Frau Gisa Jeremias vom Institut für bewusste Sprache, Lingva Eterna, über die faszinierende Wirkungsweise unserer Sprache nach dem Motto
"Präsent, klar und wertschätzend kommunizieren".
Kosten für das Frühstück: ca. 15,00€ p.P.
Bezahlung vor Ort, Anmeldung bis zum 16. Juni 2022
Hotel Farchauer Mühle, Farchau
Dienstag, 05. Juli 2022 14.00 Uhr
Salem
Tretbootfahren und Besuch im Kaiser`s Hofcafè
Nach einer bis zu 2-stündigen Tretboottour wollen wir uns in Kaiser`s Hofcafè stärken.
Kosten Tretboot je nach Teilnehmerzahl: ab 7,00€ p.P.
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 28. Juni 2022, Bezahlung vor Ort, die Beköstigung ist im Hofcafè selbst zu zahlen.
Treffpunkt Großer Parkplatz am See, Salem
Freitag, 24. Juni 2022 18.30 Uhr
Ratzeburg
KreisLandFrauenTag
Gemeinsames Abendessen während der Fahrt mit dem Schiff "Heinrich der Löwe" nach Rothenhusen.
Kosten: ca. 22,00€ p.P.
Nähere Informationen folgen demnächst.
Schiffsanleger Schlosswiese, Ratzeburg
Donnerstag, 16. Juni 2022 16.00 Uhr
Ratzeburg
Aktion zum Jubiläum 75 Jahre Landesverband SH
Spaziergang nach Farchau
Wir wollen die Natur genießen und vom Schwimmbad Aqua Siwa zur Farchauer Liegewiese wandern, um dort von Herrn Michael Werner vom Restaurant Rührwerk mit Snacks verwöhnt zu werden.
Diese Aktion lädt ein, als Gast einmal mit den teilnehmenden LandFrauen ins Gespräch zu kommen! Kommen Sie einfach mit uns zum Wandern!
Die Beköstigung ist vor Ort selbst zu bezahlen.
Anmeldung bis zum 06. Juni 2022
Parkplatz Aqua Siwa, Ratzeburg
Freitag, 10. Juni 2022 15.00 Uhr
Neumünster
Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre LandFrauenVerband SH
Unter dem Motto "Feiern, Schnacken, Tanzen" sind für diesen besonderen LandFrauenTag folgende Gäste eingeladen:
Yared Dibaba und die Schlickrutscher
Coverband TIN LIZZY
Jan Malte Andresen
Die Eintrittskarte für Selbstfahrerinnen kostet 25,00€ und kann über den Ortsverein bis zum 23. Mai 2022 bestellt werden.
Der Kreisverband bietet eine Busfahrt an:
Abfahrt Quellenhof in Mölln: 15.00 Uhr
Markt der Möglichkeiten im Foyer: 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Bühnenprogramm: ab 18.00 Uhr
Party: ab 22.00 Uhr
Abfahrt: 21.30 Uhr
Kosten für Bus und Eintritt: 42,00€ p.P.
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 01. Mai 2022.
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie teilnehmen möchten und später nach Hause fahren wollen. Es könnten eventuell Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Übrigens: Männer sind auch herzlich willkommen!
Holstenhallen Neumünster
Mittwoch, 01. Juni 2022 14.00 Uhr
Ratzeburg
Jahreshauptversammlung und Vortrag AWSH
Herr Olaf Stötefalke von der Abfallwirtschaft Südholstein GmbH wird uns Abfalltrennung, Müllvermeidung und sparsamen Umgang mit Rohstoffen in einem Vortrag näherbringen.
Nach der anschließenden Kaffeetafel findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der gesonderten Einladung.
Wittler`s Hotel, Große Kreuzstraße 11, Ratzeburg
Freitag, 13. Mai 2022 8.00 Uhr
Ratzeburg
Tagesausflug nach Lüneburg und Dahlenburg
Nach einer Stadtführung in Lüneburg mit Besichtigung der historischen Innenhöfe und Freizeit zum Bummeln oder Mittagessen fahren wir nach Dahlenburg zum Orchideengarten. Dort erwarten uns 1000
verschiedene Orchideenarten und ein Fachvortrag über die Orchideenzucht.
Im "Hofliebe Café" Walmsburg können wir zum Abschluss Torte, Kuchen, Kaffee und Tee genießen.
Abfahrt: 08.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft: ca. 18.30 Uhr
Kosten für Bus, Stadtführung, Orchideenzentrum mit Vortrag und Kaffeetafel 59,00€ p.P
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 06. Mai 2022
Freitag, 26. Juni 2020 17.00 Uhr
Seedorf
Leider muss der Grillabend aufgrund von Corona
ausfallen.
Grillabend
Verbringen Sie vergnügliche Stunden beim Grillabend am Ufer des Schaalsees
(bei schlechtem Wetter in der Gaststätte)
Kosten (ohne Getränke): 17,00 Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 12. Juni
2020
Gasthof am See (Pusback), Dorfstraße 10,
Seedorf
Samstag, 13. Juni 2020 10.00 Uhr
Neumünster
Leider muss der LandesLandFrauenTag aufgrund von Corona
ausfallen.
LandesLandFrauenTag
Gastredner ist Samuel Koch, der sich nach seinem Unfall bei "Wetten Dass...?
im Jahr 2010 ins Leben zurück gekämpft hat. In seinem Buch "StehaufMensch!" wirft der Schauspieler und Autor spannende Fragen auf: "Was gibt Menschen wirklich die Kraft, immer wieder
aufzustehen?"
Musikalische Begleitung: Gruppe Godewind
Der Kreisverband bietet eine Busfahrt an:
Abfahrt Kirche Breitenfelde:
08.30 Uhr
Markt der Möglichkeiten/Brunch: 10.00 -13.00
Uhr
Einlass:
12.30 Uhr
Programm:
13.00 Uhr
Rückankunft:
ca. 17.30 Uhr
Parkplätze befinden sich hinter Siemers
Gasthof
Kosten für Bus und Eintritt: 30,00 Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 25. April
2020
Holstenhallen, Neumünster
Mittwoch, 10. Juni 2020 13.30 Uhr
Bäk
Leider muss die Fahrradtour aufgrund von Corona
ausfallen.
Geführte Fahrradtour
Herr May führt entlang der innerdeutschen Grenze (die Strecke ist etwa 25 km
lang) von Bäk über Mechow, Wietingsbek, Dechow, Lankow nach Schlagsdorf. Dort besuchen wir das Grenzhus und können an einer Führung durch das neu umgebaute Museum
teilnehmen.
Anschließend Kaffeepause im angegliederten Café Grenzstein. Wer möchte, kann
auch ohne Radtour zum Grenzhus kommen und an der Führung im Museum und der Kaffeetafel teilnehmen.
Kosten für Radtour und Museum: 8,00 Euro
Kosten für Museum: 4,00 Euro
Bezahlung vor Ort
Abfahrt: 13.30 Uhr Parkplatz Zur schönen Aussicht,
Bäk
Rückankunft in Bäk ist ca. 19.00 Uhr
Dienstag, 09. November 2021, 18.00 Uhr
Vortrag Thema Schmerzen
Heilpraktiker Michael Kern aus Siebenbäumen referierte im Gemeindehaus der Ansveruskirche, Mechower Straße 4, Ratzeburg, über das Thema Schmerzen. Herr Kern gab uns praktische Tipps und Ratschläge, wie man Schmerzen lindern kann
bzw. dauerhaft schmerzfrei werden kann.
Mittwoch, 08. April 2020 19.30 Uhr
Mölln
Das Landfrauenkino fällt wegen Corona leider aus.
Kino für LandFrauen des Kreises, 10 Jahre im
Augustinum
Film "Yesterday" mit kleiner Überraschung!
Filmbeginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt incl. 1 Glas Begrüßungsssekt: 12,00
Euro
Bezahlung vor Ort
Theatersaal Augustinum, Mölln
Samstag, 28. März 2020 14.30 - 18.30 Uhr
Börnsen
Frauen auf dem Lande... das bewegt uns!
Workshop Shabby Chic
Frau Kirstin Neuerburg zeigt, wie man aus alten Möbeln ein schönes, neues Schmuckstück zaubern kann.
Kostenbeitrag: 59,00 Euro incl. Farbe, Pinsel, Holzstück zum Üben
Nähere Informationen und Anmeldunmg bis zum 18. März 2020 bei Doris Langhans, Telefon:
04158/890161
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kirsten Neuerburg, Zwischen den Kreiseln, Börnsen
Freitag, 27. März 2020 19.30 Uhr
Bäk
Das Konzert musste leider wegen Corona abgesagt werden. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt.
Konzert der Gruppe LLilly O`nthemallows
Gemeinsame Veranstaltung mit der Gemeinde Bäk, gefördert durch die Stiftung
Kreis Herzogtum Lauenburg.
Geniessen Sie die Folk- und Country-Musik der Band aus dem Kreis Herzogtum
Lauenburg.
Für den kleinen Hunger gibt es Knabbereien und
Getränke.
Dorfgemeinschaftshaus Bäk
Samstag, 14.03. und Samstag, 28.03. Einsteigerinnen Salem
Samstag, 21.03. und Samstag, 04.04. Fortgeschrittene
jeweils 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mit dem Smartphone auf Du&Du
Workshop zum Umgang mit dem eigenen Smartphone mit Niklas Reuss aus Ratzeburg.
Kostenbeitrag: 15,00 Euro; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung und Bezahlung aus das Vereinskonto bis 01. März 2020
Gemeindezentrum, Seezimmer, Seestraße 44, Salem
1. Halbjahr 2020
Die Smartphone-Kurse mussten leider wegen Corona abgesagt werden. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt
nachgeholt.
Samstag, 07. März 2020 09.30 Uhr
Ratzeburg
Frauenfrühstück mit Vortrag "Ich weiß, dass ich gut bin - Frauen von heute und morgen sind
stark"
Nach der Stärkung am Frühstücksbüffet wird Frau Jutta Kürtz, Autorin und
Journalistin aus Kiel, in ihrem Vortrag über die Situation der Frau in der Gesellschaft berichten.
Kostenbeitrag: 10,00 Euro (Bezahlung vor Ort)
Ruderclub, Dr. Alfred-Block-Allee 5,
Ratzeburg
Freitag, 21. Februar 2020 17.00 Uhr
Kehrsen
Krimilesung von Autor Bent Ohle
Gemeinsame Veranstaltung mit dem LFV Gudow
Der Krimiautor Bent Ohle liest aus seinem LandFrauen-Krimi "Aller toten Dinge
sind drei" und beantwortet Fragen und signiert auch gern seine Bücher.
Es ist kein Imbiss vorgesehen. Gästebetrag: 3,00
Euro
Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Landgasthof Meincke, Kastanienallee 6-8,
Kehrsen
Montag, 10. Februar 2020 14.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag und Jahreshauptversammlung
Frau Renate Frank, Oecotrophologin aus Roseburg, erklärt in ihrem Vor-
trag "Wie wichtig ist Vitamin D?" was Vitamin D bewirkt, wie man einen Mangel erkennt, wie der Tagesbedarf gedeckt werden kann, ob
Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind, was eine Überdosierung be-
wirken kann und vieles mehr.
Anschließend Kaffeetafel und Jahreshauptversammlung
Ameos Seniorenwohnsitz, Schmilauer Straße 108, Ratzeburg
Montag, 20. Januar 2020 17.30 Uhr
Mustin
Gymnastikkurs (offen auch für Nicht-Mitglieder)
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle
Kosten: 60,00 Euro für 10 x 1 Stunde (Bezahlung vor
Ort)
Schweriner Straße 8, 23911 Mustin
Donnerstag, 16. Januar 2020 19.00 Uhr
Ratzeburg
Schüßler-Salze - wieder neu entdeckt
Die Apothekerin Bärbel Hansen aus Ratzeburg gibt einen Einblick in die
Handhabung der Schüßler-Salze. Dabei wird die praktische Anwendung bei Themen wie Erkältungen und Frauenkrankheiten vermittelt.
Gemeindesaal Ansversuskirche, Mechower Straße 4, 23909
Ratzeburg
Montag, 9. Dezember 2019 16.30 Uhr
Ratzeburg
Besuch des Weihnachtsmarktes St. Pauli und
Schmidt Theater Hamburg "Pe Werner - Ne Prise
Zimt"
Die Sängerin, Kabarettistin und Autorin Pe Werner streut "Ne Prise Zimt" über
ihr hörgenussreiches Konzertprogramm. Begleitet von Peter Gabringer am Flügel präsentiert sie Songs aus Pop, Jazz, Chansons, Lieder aus eigener Feder und Weihnachtsklassiker aus Pe-sonderen
Arrangements.
Abfahrt: 16.30 Uhr
Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft: ca. 22.30 Uhr
Verbindliche Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis
zum
01. September 2019
Donnerstag, 05. Dezember 2019
Salem
Weihnachtsfeier
Nach einer traditionellen Kaffeetafel wird uns die Märchenerzählerin Brigitte
Harkou aus Kiel mit Märchen und Geschichten auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Kaffeegedeck: 8,00 Euro
Gemeindezentrum Salem, Seestraße 44, 23911
Salem
Mittwoch, 20. November 2019 19.30 Uhr
Roseburg
Frauen auf dem Lande ... das bewegt uns!
Vortrag: "Das Lebensfeuer entfachen"
Über den Sinn alter und neuer Bräuche unserer Trauerkultur informieren die
zertifizierten Lebensammen - Sterbeammen Heike Vetter und Nadine Beyer. Was macht eine Sterbeamme? Wie könnte ein friedlicher Abschied gelingen? Warum trauern Kinder und Männer so anders als
Frauen?
Und ... was Sie schon immer mal fragen
wollten?
Kartoffeldiele Langhans, Dorfstraße 11, 21514
Roseburg
Dienstag, 19. November 2019 17.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Herzgesundheit bei Frauen"
Bei Kaffee und Kuchen wird Her Dr. Kuster vom DRK-Krankenhaus über die Anzeichen und Besonderheiten bei
Herzkrankheiten der Frauen aufklären.
Hörsaal DRK-Krankenhaus, Röbersberg 2, 23909 Ratzeburg
Samstag,
16. November 2019 16.00 - 18.00 Uhr Sterley
Samstag, 23. November 2019 16.00 - 18.00 Uhr
Kreativkurs Adventsgesteck
Sie gestalten Ihr Adventsgesteck unter der
Anleitung von Floristenmeister
Benjamin Ehrenberger.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten für Kurs und Material: 36,00 Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 02. November 2019
Scheune Hof Ulrich, Neue Welt 1, 23883 Sterley
Mittwoch, 06. November 2019 16.00 - 18.00 Uhr Harmsdorf
18.00 - 20.00 Uhr
Selbstverteidigungskurs für Frauen
In einem zweistündigen Kurs erlernen Sie in der Akademie von Herrn Jan
Lempertz Techniken zur Selbstverteidigung.
Kosten: 18,00 Euro, begrenzte
Teilnehmerzahl
Verbindliche Anmeldung bis zum 25. Oktober 2019, Bezahlung vor
Ort
Ninjutsu Akademie, Ratzeburger Straße 2a, 23911
Harmsdorf
Freitag, 18. Oktober 2019 15.30 - 18.00 Uhr oder Thandorf
Samstag, 19. Oktober 2019 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Keramik selbst bemalen
Sie werden bei diesem Kreativ-Kurs aus freier Hand oder nach Vorlagen
verschiedene Keramiken selbst gestalten. Diese werden gebrannt und können so im täglichen Gebrauch verwendet werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Kursgebühr: 5,00 Euro plus Materialkosten
Anmeldung bis zum 04. Oktober 2019, Bezahlung vor
Ort
Teller & Tasse, Alte Dorfstraße 19, 19217
Thandorf
Donnerstag, 10. Oktober 2019 14.30 Uhr Groß
Zecher
Erntedankfeier
Andacht mit Frau Pastorin Wiebke Keller, bei gutem Wetter am See,
anderenfalls im Obergeschoss des Cafes. Im Anschluss an die Kaffeetafel im Cafe "Zur Kutscherscheune" wird Frau Brigitte Koscielski aus Ratzeburg herbstliche Geschichten in hochdeutsch und
plattdeutsch vortragen.
Zur Kutscherscheune, Lindenallee 15, 23883 Groß
Zecher
Montag, 16. September 2019 17.00 Uhr
Mustin
Gymnastikkurs
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle
Kosten: 60,00 Euro für 10 x 1 Stunde
Schweriner Straße 8, 23911 Mustin
Sonntag, 08. September 2019 11.00 - 17.00 Uhr
Mölln
Naturerlebnistag Uhlenkolk Mölln
Auf dieser informativen Veranstaltung ist der KreisVerband wieder mit einem
Stand vertreten.
Samstag, 07. September 2019 09.00 - 18.00 Uhr Rendsburg
NORLA
Besuchen Sie das LandFrauen-Cafe im LandFrauen-Pavillon auf dem Messegelände
der NORLA, das an diesem Tag von den LandFrauen des Kreises Herzogtum Lauenburg betrieben wird.
Norla Messegelände, Am Exercierplatz 1, 24768
Rendsburg
Samstag, 24. August 2019 15.00 Uhr
Mölln
Möllner Citylauf
Wieder können die LandFrauen bei der 8 km Walking/Nordic Walking-Runde rund
um die Möllner Seen dabei sein.
Start: Kurparkplatz Mölln, Startgeld: 11.00
Uhr
Anmeldung bis zum 08. August 2019
Freitag, 23.August 2019 17.00 - 21.00 Uhr
Ratzeburg
Grillen mit dem Profi
Herr Michael Werner vom Restaurant Rührwerk erwartet Sie zu
einem
besonderen Koch-Workshop, bei dem mal andere Speisen auf dem Grill zubereitet
werden.
Kosten: 30,00 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum 08. August
2019
Hof Meike Lange, Seedorfer Straße 49,
Ratzeburg
Samstag, 10. August 2019 13.30 Uhr
Ratzeburg
Mona Lisa - Das Musical
Fahrt zum Gut Hasselburg, einstündige Führung über die Gutsanlage und das
Herrenhaus Hasselburg, Picknick im, Innenhof (bei Regen in der Reetscheune, Picknick ist selbst mitzubringen)
18.00 Uhr Musical in der Scheune
Abfahrt: 13.30 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft: ca. 21.30 Uhr
Kosten für Busfahrt, Führung und Musical: 35,00
Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis
zum 28.02.2019
Kultur Gut Hasselburg, Allee 4, 23730
Altenkrempe
Freitag, 05. Juli 2019 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ratzeburg
Grillen mit dem Profi
Herr Michael Werner vom Restaurant Rührwerk erwartet Sie zu
einem
besonderen Koch-Workshop, bei dem mal andere Speisen auf dem
Grill
zubereitet werden.
Kostenbeitrag: 30,00 Euro, begrenzte
Teilnehmerzahl
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis
zum 20.06.2019
Hof Meike Lange, Seedorfer Straße 49,
Ratzeburg
Freitag, 28. Juni 2019 14.30 Uhr
Bergrade
Swingolf
Im Anschluss an eine gemeinsame Kaffeetafel können die LandFrauen wieder ihre
Sportlichkeit beim Swingolf unter Beweis stellen.
Swingolf: 11,00 Euro (mit Unterweisung - ohne
Kaffeegedeck)
Anmeldung bis zum 21.06.2019, Bezahlung vor
Ort
Cafe uppen Barg, Bergrade 4, 23898 Bergrade
Freitag, 14. Juni - Sonntag 16. Juni 2019
Land-Frauen-Fahrt ins Weserbergland
Foldende Punkte stehen auf dem Programm:
Besichtigung der Stadt Hameln, Weserschifffahrt, Besichtigung
Schloss
Fürstenberg mit Porzellanmanufaktur, Stadtrundgang durch Höxter, Führung auf
Schloss Marienburg
Kosten im DZ max. 294,00 Euro/ EZ plus 50,00 Euro
Einzelheiten erfahren Sie auf der Reisebeschreibung (PDF-Datei)
Anmeldungen auf gesondertem Formular
Verbindliche Anmeldung bis zum 01.05.2019
Mittwoch, 22. Mai 2019 09.45 Uhr
Ratzeburg
Tagesfahrt nach Hamburg
Entdecken Sie Hamburg von einer anderen Seite: Genießen Sie
zu-
nächst eine Alsterkanalfahrt und erkunden Sie dann zu Fuß die Hamburger
Stadtviertel Grindel oder St. Georg bei einer Eat-the-World-
Tour. Dort werden neben Informationen zu Geschichte, Architektur
und
Unterhaltungsangeboten des Stadtviertels auch 5 - 6 verschiedene kulinarische
Snacks gereicht. Die Tour dauert ca. 3 Stunden.
Abfahrt: 09.45 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft: ca. 18.45 Uhr
Kosten: 72,00 Euro (für Bus, Schiff,
Eat-the-World-Tour)
Verbindliche Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto
bis
zum 31.03.2019
Sonntag, 19. Mai 2019 10.00 - 18.00 Uhr
Buchholz
Spargelfest und Kunsthandwerkermarkt
Besuchen Sie unseren Infostand auf Lödings Bauernhof am
See.
Fam. Löding, Auf dem Ortskampe1, 23911
Buchholz
Mittwoch, 15. Mai 2019 14.00 Uhr
Neumünster
LandesLandFrauenTag
Als Gast wird in diesem Jahr der Schauspieler Til Demtröder erwartet, der
vielen aus den Fernsehserien "Großstadtrevier" oder "Der Landarzt" bekannt ist.
Er engagiert sich in verschiedenen sozialen
Projekten.
Der Kreisverband bietet eine Busfahrt nach Neumünster
an:
Abfahrt: 10.30 Uhr Kirche Breitenfelde
Einlass: 12.00 Uhr, Beginn: 14.00 Uhr
Rückankunft: 19.00 Uhr
Parkplätze befinden sich hinter Siemers
Gasthof.
Kosten: 26,00 Euro (Busfahrt und Eintritt)
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis
zum 31.03.2019
Holstenhallen, Neumünster
Dienstag, 23. April - Donnerstag, 23. Mai 2019 Ratzeburg
18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ruderkurs
Auch in diesem Jahr findet wieder in Kooperation mit dem
Ratzeburger
Ruderclub ein Ruderanfängerkurs statt.
Wer das Rudern erlernen möchte: die Kursdauer beträgt 6 Tage à 2
Stun-
den, 2 x in der Woche, voraussichtlich Dienstag und Donnerstag,
und
kostet 50,00 Euro
Anmeldung bis zum 01.03.2019, begrenzte
Teilnehmerzahl
Ruderclub, Dr. Alfred-Block-Allee, Ratzeburg
Mittwoch, 10. April 2019 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Pflanzenschutz und Bienenschutz - sind
beide Dinge miteinander
vereinbar?"
Frau Manja Landschreiber von der Landwirtschaftskammer SH
referierte
über fehlende Kommunikation zwischen Landwirten und Imkern,
über
Falschinformationen, die zwischen ihnen zu Konflikten führen, und füllte
Informationslücken, die auch für den Gärtner/die Gärtnerin wichtig sind.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Dienstag, 26. März 2019 19.00 - 21.00 Uhr
Ratzeburg
Urban Gardening / Gärtnern auf kleiner Fläche
In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte
Ratzeburg
Urban Gardening ist in den letzten Jahren zum Trend geworden.
Garten-
planerin und Gartentherapeutin Brigitte Hölscher verriet, was sich
hinter
diesem Begriff verbirgt. Sie erklärte die Auswahl geeigneter Pflanzgefäße,
die Herstellung von Pflanzsubstraten, Möglichkeiten des Obst- und Ge-
müseanbaus und die Kultivierung von Kräutern und Heilpflanzen im
Topf
und Hochbeet.
Pastorat Ansveruskirche, Mechower Straße 2,
Ratzeburg
Samstag, 09. März 2019 9.30 Uhr
Ratzeburg
Frauenfrühstück mit Vortrag
"Astrid Lindgren - die Jahrhundertfrau"
Frau Jutta Kurz, Journalistin und Sachbuchautorin aus Kiel, hielt ein
ebenso spannendes wie ergreifendes Referat über die herausragende Persönlichkeit, die uns allen so viel zu sagen hat(te).
Ruderclub Ratzeburg, Dr. Alfred-Block-Allee 5,
Ratzeburg
Mittwoch, 13. Februar 2019 20.00 Uhr
Lübeck
Die Nacht der Musicals
Zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus aktuellen Erfolgs-
produktionen wurden in einem zweistündigen Bühnenfeuerwerk darge-
boten. Gefeierte Stars und ein erstklassiges Tanzensemble ließen die
Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End
aufleben.
Montag, 11. Februar 2019 14.30 Uhr
Ratzeburg
Jahreshauptversammlung
Montag, 04. Februar 2019 17.30 Uhr
Mustin
Gymnastikkurs
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle
Kostenbeitrag: 10 x 1 Stunde 60,00 Euro
Schweriner Straße 8, Mustin
Samstag, 02. Februar 2019 13.00 - 17.00 Uhr Testorf bei
Samstag, 23. Februar 2019 13.00 - 17.00 Uhr
Zarrentin
Weidenflechten
In diesem Kurs konnten aus Weiden dekorative Objekte für Haus und Garten wie z.B. Kugeln, Herzen, Blüten
Kränze oder Rankgerüste geflochten werden.
Werkstatt, Kastanienallee 22, 19246 Testorf bei Zarrentin
Mittwoch, 23. Januar 2019 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Männer reden andres, Frauen auch"
Frau Doris Zick, Journalistin aus Stade, gab in ihrem unterhaltsamen
Vor-
trag Nachhilfe in der Kommunikation zwischen Frauen und Männern. Streit und
Beziehungsprobleme lassen sich oft vermeiden, wenn die Partner mehr miteinander reden. Wichtig ist, die Sprache zu sprechen, die der Andere auch versteht, denn Männer reden anders als
Frauen.
Sie zeigte die typischen sprachlichen Unterschiede auf und stellte durch
Übersetzungshilfen sicher, dass die Botschaft beim Anderen auch wirklich ankommt.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Dienstag, 11. Dezember 2018 14.00 Uhr
Rostock
Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rostock
Genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem
schönen
Weihnachtsmarkt mitten in Rostock, die Geschäfte laden zum
Bummeln
ein.
Abfahrt: 14.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückfahrt: 20.00 Uhr ab Rostock
Rückankunft: ca. 21.30 Uhr in Ratzeburg
Kosten für die Busfahrt: 16,00 Uhr
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
01.12.2018
Sonntag, 09. Dezember 2018 12.00 Uhr
Ratzeburg
Ratzeburger Inseladvent
Besuchen Sie unseren Stand im Kreuzgang des Ratzeburger
Domes
in der Zeit vom 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag, 09. September 2018 11.00 - 17.00 Uhr Mölln
Naturerlebnistag Uhlenkolk Mölln
Auf dieser informativen Veranstaltung ist der KreisVerband wieder mit einem Stand vertreten.
Mittwoch, 05. Dezember 2018 16.30 Uhr Groß
Zecher
Weihnachtsfeier einmal anders!
Die diesjährige Weihnachtsfeier beginnt mit einem festlichen Essen,
an-
schließend werden weihnachtliche Geschichten und Gedichte erzählt oder
vorgelesen. Musikalische Unterstützung durch Herrn Pastor Jürgen Hensel.
Bitte wählen Sie bei der Anmeldung das Wunschgericht
aus.
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
23.11.2018
Restaurant Maräne, Dorfstraße 12, Groß Zecher
Donnerstag, 15. Novemer 2018 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Mein Vater - der erste Mann in meinem
Leben"
Referentin ist Frau Iris Flentje von der Landwirtschaftskammer Nienburg.
Kinder wissen, was sie an ihrem Vater haben. Wissen Väter, was ihnen ihre Kinder bedeuten? Die Vater-Tochter-Beziehung ist eine besondere Beziehung, die Frauen prägt. Im Rahmen des Vortrages werden
Schwer-
punkte der Beziehung aufgezeigt, Auswirkungen erläutert und gehbare Wege
benannt.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Samstag, 3. November 2018 10.00 Uhr
Mölln
KreisLandFrauenTag
mit Frauenfrühstück und Vortrag
Festrednerin ist die Präsidentin des Deutschen LandFrauenVerbandes Brigitte Scherb.
Es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm.
Kosten für das Frühstück: 11,50 Euro pro Person
Anmeldung bis zum 26.10.2018, Bezahlung vor Ort
Quellenhof, Hindenburgstraße 16, Mölln
Freitag, 19. Oktober 2018 17.00 Uhr oder
Ratzeburg
Freitag, 26. Oktober 2018 17.00 Uhr
Herbstzauber 3-Gänge-Menü
Kochkurs mit Herrn Werner vom Restaurant Rührwerk mit
anschließen-
der Verkostung. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt.
Kursgebühr: 30,00 Euro (ohne Getränke)
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
12.10.2018
Retaurant Rührwerk, Rathausstraße 1,
Ratzeburg
Donnerstag, 04. Oktober 2018 14.00 Uhr
Schmilau
Erntedankfeier mit Vortrag
Andacht mit Herrn Pastor Jürgen Hensel in der St. Lorenz-Kirche
in
Schmilau mit kurzer Führung durch die Kirche. Im Anschluss
Kaffee-
tafel im AMEOS SWR und Vortrag von Frau Köster von der
Verbraucher-
zentrale Schleswig-Holstein "Schön verpackt - um welchen Preis?
Die
bunte Welt der
Lebensmittelverpackungen."
In diesem Vortrag erfahren Sie vieles über die Vor-und Nachteile
ver-
schiedener Verpackungsmaterialien und bekommen Tipps, worauf es bei Einkauf
und Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.
St. Lorenz-Kirche Schmilau und AMEOS SWR, Schmilauer Straße
108,
Ratzeburg
Freitag, 28. September 2018 19.30 Uhr
Bäk
Autorenlesung Matthias Stührwoldt
In Kooperation mit der Gemeinde Bäk laden wir Sie zu einem
kurz-
weiligen Abend mit dem Biobauern und Buchautor Matthias Stührwoldt aus Stolpe
ein. Er wird in seiner humorvollen Art Geschichten über das Landleben im Norden, teilweise auf plattdeutsch, erzählen.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis zum
26.09.2018
Dorfgemeinschaftshaus, Neuhofer Weg, Bäk
Freitag, 21. September 2018 15.00 - 17.00 Uhr
Kulpin
Samstag, 22. September 2018 10.00 - 12.00 Uhr
Herbstliches Basteln
Frau Carina Kueßner von der Gärtnerei Blattschmuck leitet die
Teil-
nehmerinnen an, herbstliche Dekoration
herzustellen.
Kurs und Material: 30,00 Euro, die Teilnehmezahl ist
begrenzt.
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
10.09.2018
Gärtnerei Blattschmuck, Bürgermeister-Saager-Straße 1,
Kulpin
Donnestag, 20. September 2018 18.00 Uhr
Ratzeburg
Imbiss mit anschließendem Vortrag -
"Bei Onlinegeschäften auf der sicheren Seite"
Surfen im Internet und Onlinebestellungen sind für viele Menschen bereits ein
fester Bestandteil des Alltags. Was kann man bei uner-
wünschten Rechnungen tun? Welche Kostenfallen gibt es, was sollte man tun,
wenn man erst klickt und dann das Kleingedruckte gelesen hat? Diese und andere Fragen beantwortet Herr Thomas Menzel, Rechtsanwalt und Bad Malente, in seinem Vortrag.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Montag, 10. September 2018 17.30 Uhr
Mustin
Gymnastikkurs
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle
Kostenbeitrag: 10 x 1 Stunde 60,00 Euro
Schweriner Straße 8, Mustin
Samstag, 01. September 2018 15.30 Uhr Mölln
Möllner Citylauf
Wieder können die LandFrauen bei der 8 km Walking/Nordic Walking-Runde rund um die Möllner Seen dabei
sein.
Start: Kurparkplatz Mölln, Startgeld: 12,00 Euro
Anmeldung bis 24. August 2018
Dienstag, 31. Juli 2018 08.30 Uhr
Ratzeburg
Tagesausflug zu den Probsteier Korntagen
Besichtung der Straußenfarm Ostseeblick in Hohenfelde mit
Führung
und anschließendem Mittagessen, geführte Fahrt durch die 20 Orte,
die
am Wettbewerb der schönsten Strohfiguren teilnehmen,
Kaffeetrinken
Abfahrt: 08.30 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Kosten für Busfahrt, Führung, Straußenfarm, Mittagessen und
Kaffee-
tafel: max. 60,00 Euro (je nach
Teilnehmerzahl)
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
15.07.2018
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Freitag, 22. Juni 2018 14.00 Uhr
Ratzeburg
Stadtbesichtigung und Kaffeetrinken
Erleben Sie eine historisch geführte Stadtbesichtigung in
unserer
schönen Heimatstadt Ratzeburg mit anschließendem
Kaffeetrinken
in der Bischofsherberge.
Kosten für Stadtführung, Tortengedeck, Kaffee; 14,50
Euro
Bezahlung: vor Ort
Start: 14.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Sonntag, 10. Juni 2018 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Sterley
Hoffest Milchhof Albers
Besuchen Sie den LandFrauenStand mit Kaffee-, Torten- und
Kuchen-
verkauf.
Milchhof Albers, Alfred-Harbarth-Straße 47,
Sterley
Sonntag, 03. Juni - Donnerstag, 07. Juni 2018
LandFrauenReise nach München
Busreise mit dem Reisering Hamburg in die bayerische
Landeshaupt-
stadt.
Programmpunkte: Stadtrundfahrt/-gang, Rundfahrt zu den Seen
rund
um München, Besichtigung Schloss Nymphenburg, Botanischer
Garten
und Olympiapark.
Preis pro Person im Doppelzimmer: 630,00 Euro
Abfahrt: 6.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Verbindliche Anmeldung bis zum 01.03.2018
Dienstag, 29. Mai 2018 16.30 Uhr
Ratzeburg
Spargelbuffet mit Vortrag: "Anbau und Wissens-
wertes zum Spargelanbau"
Herr Aloys Rosen, Spargelzüchter aus Alt Mölln, berichtet über
den
Spargelanbau, die Vermehrung durch Saat und Pflanze sowie die
ver-
schiedenen Spargelsorten.
Anschließend serviert das Hansa-Hotel ein köstliches
Spargelbuffet.
Kosten: 25,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
22.05.2018
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Mittwoch, 16. Mai 2018 10.30 Uhr
Breitenfelde
LandesLandFrauenTag 2018 Neumünster
Unerwartet anders - Jan-Malte Andresen im Ge-
spräch mit Marie-Luise Marjan (Mutter Beimer aus
der Fernsehserie Lindenstraße
Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg hat das
Rahmenprogramm
zusammengestellt und freut sich über möglichst viele
Teilnehmerinnen
aus dem Kreisgebiet.
Er organisiert wieder eine Busfahrt ab Breitenfelde
(Kirche)
Kosten für Eintritt und Busfahrt: 27,00 Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
25.03.2018
Mittwoch, 09. Mai 2018 17.00 Uhr
Ratzeburg
Theaterfahrt zur Komödie Winterhuder Fährhaus
Gezeigt wird "Das Lächeln der Frauen"
Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Nicolas Barreau
mit
Ralf Bauer und Dominique Siassia.
Abfahrt: 17.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft ca. 23.30 Uhr
Kosten für Bus und Theaterkarte: 48,00 Euro
Anmeldung und Bezahlung auf das Vereinskonto bis zum
31.03.2018
Mittwoch, 25. April 2018 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Neue Infektionen - sind wir gut gerüstet?
Infektionen kennen keine Grenzen - weder weltweite Epedimien
noch
Infektionen im Krankenhaus.
Wie sie entstehen und welche Therapien an Bedeutung gewinnen,
er-
klärt Herr Prof. Werner Solbach vom Zentrum für Infektions- und
Ent-
zündungsforschung am UKSH Lübeck.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Mittwoch, 18. April 2018 19.30 Uhr
Ratzeburg
Kino für LandFrauen des Kreises
Film wird noch bekanntgegeben.
Filmbeginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.00 Uhr
Eintritt incl. 1 Glas Begrüßungssekt: 7,00
Euro
Theatersaal Augustinum, Mölln
Montag, 16. April - Freitag, 25. Mai 2018
Ratzeburg
19.00 bis 21.00 Uhr
Ruderkurs
Wir möchten in Kooperation mit dem Ratzeburger Ruderclub
einen
Ruderanfängerkurs anbieten. Wer das Rudern erlernen möchte,
die
Kursdauer beträgt 6 Tage a 2 Stunden, zweimal in der Woche
und
kostet 50,00 Euro. Die genauen Termine können aus
organisatorischen
Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben
werden.
Anmeldung bis zum 01. April 2018
Ruderclub, Dr. Alfred-Block-Allee 5,
Ratzeburg
Mittwoch, 04. April 2018 14.30 - 17.30 oder
Ratzeburg
Mittwoch, 11. April 2018 14.30 - 17.30
Holzwerkstatt - Herstellen von Willkommens-
schilder
LandFrau Kirstin Tonn leitet an, aus Holz dekorative
Willkommens-
schilder zu bauen.
Kursgebühr: 10,00 Euro plus Materialkosten
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Kurs findet im Freien statt.
Anmeldung bis zum 28.03.2018 bzw. 04.04.2018
Kirstin Tonn, Königsberger Staße 4, Ratzeburg
Mittwoch, 28. März 2018
Ratzeburg
Vortrag "Tücher und Schals - einfach und raffiniert
gebunden"
Ob zur Tagesgarderobe oder zum festlichen Abendkleid - Tücher
und
Schals sind wahre Alleskönner.
Mode- und Stilberaterin Andrea Paulsen aus Elmshorn zeigt Ihnen,
wie
Sie mit wenigen Handgriffen, Tipps und Tricks das Tüpfelchen auf
dem
"I" bekommen.
Bitte Tücher und Schals zum Mitmachen
mitbringen!
Seniorenwohnsitz, Schmilauer Straße 108,
Ratzeburg
Samstag, 10. März 2018 09.30 Uhr
Ratzeburg
Frühlingsfrühstück mit Vortrag
"Brainrunning - Betriebsanleitung für das Gehirn"
Kundennamen vergessen, Autoschlüssel verlegt oder wie war noch die
Telefonnummer? Das kennt jeder, es muss aber nicht sein. Für einige
Dinge hat jeder Mensch ein nahezu hundertprozentiges Gedächtnis.
Jürgen Petersen, Gedächtnistrainer und Buchautor aus Risum Lindholm
liefert in seinem Vortrag eine Strategie, wie Sie sich nahezu alles merken
können.
Kostenbeitrag: 10,00 Euro
Ruderclub, Dr. Alfred-Bock-Straße 5, Ratzeburg
Montag, 12. Februar 2018 14.30 Uhr
Ratzeburg
Jahreshauptversammlung und anschließender
Diavortrag "Wolkenweltreise"
Sie erfahren etwas über Wolken- und Wettererscheinungen, Bauern-
regeln und Himmelsphänomene.
Wussten Sie, warum Wolken im Volks- und Aberglauben vieler Nationen
verehrt wurden? Warum der Himmel als das achte Weltmeer bezeichnet
wird und was Frauen mit Cirren gemeinsam haben?
Diese Fragen beantwortet der Dipl. Geograph Wolfgang Senft aus
Hamburg in seinem Vortrag mit einer Dia Multivisionsshow.
Seniorenwohnsitz, Schmilauer Straße 108, Ratzeburg
Programm 1. Halbjahr 2018
Dienstag, 30. Januar 2018 17.30 Uhr
Mustin
Gymnastikkursus
Gymnastikkursus mit Dagmar Selle
Kostenbeitrag 10 x 1 Stunde 60,00 Euro
Uns Dörphuus, Dorfstraße 57a, Mustin
Dienstag, 23. Januar 2018 16.00 - 20.00 Uhr Ratzeburg
Auffrischungskurs Erste Hilfe
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verpflegung für die Pause ist selbst
mitzubringen.
Kursgebühr: 20,00 Euro
DRK, Bauhof 4b, Ratzeburg
Dienstag, 16. Januar 2018 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Telemedizin"
Herr Dr. Bartmann erklärte in seinem Vortrag, wie die übliche medizinische Versorgung in der Zukunft durch
Telemedizin, die Möglichkeit, über das Internet mit dem Arzt zu kommunizieren, ergänzt wird.
Der Vortrag wurde im Seniorenwohnsitz Ratzeburg bei Kaffee und Kuchen durchgeführt.
Mittwoch, 6. Dezember 2017 15.00 Uhr
Ratzeburg
Weihnachtsfeier
Frau Gertrud Tupat trug plattdeutsche Geschichten vor und Frau Renate Wiencke sorgte für die musikalische
Begleitung. Es war eine sehr schöne Weihnachtsfeier.
Die Weihnachtsfeier fand in den Räumen des Ratzeburger Ruderclubs statt.
Samstag, 9. Dezember 2017 13.30 Uhr
Ratzeburg
Weihnachtskonzert
Weihnachtliche Musik und die Lesung mit Senta Berger in der Laeiszhalle war eine schöne Veranstaltung. Nach
dem Konzert machte der Busfahrer eine kleine Lichterfahrt durch Hamburg.
Montag, 20. Novemer 2017 15.00 Uhr
Ratzeburg
Vortrag "Erleuchtung garantiert"
Wissenswertes zum Thema Licht und Beleuchtung für unsere Gesundheit und unser
Wohlbefinden.
Die Anwendung im Alltag und wie Licht mit unserem Lebensgefühl verwoben ist,
wurde uns von der Hamburger Licht-Expertin Susanne Lunge-von Byern unterhaltsam nahegebracht.
Der Vortrag bei Kaffee und Apfelstrudel war im Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg.
Donnerstag, 9. November 2017 18.00 Uhr
Ratzeburg
Kreativer Drahtschmuckkurs
Katja Harders, Kunsttherapeutin und Kunsthandwerkerin zeigte in ihrem Kurs, wie aus hochwertigem Aluminiumdraht verschiedene
Schmuckstücke hergestellt werden. Den nickel- und allergenfreien Draht gab es in verschiedenen Farben. Die Landfrauen und einige Gäste fertigten viele tolle Schmuckstücke an. Es war ein gelungener
Abend.
Die Veranstaltung wurde im Pastorat der Ansveruskirche, Mechower Straße2, Ratzeburg, durchgeführt.
Wer neugierig ist: www.katjaharders.de
Freitag, 20. Oktober 2017 17.00 Uhr oder
Freitag, 27. Oktober 2017 17.00 Uhr
Ratzeburg
Herbstzauber - 3-Gänge-Menü
Der Kochkurs mit Herrn Werner vom Restaurant Rührwerk mit anschließender Verkostung war ein voller Erfolg. Den Landfrauen und einige
Gäste waren sehr begeistert von dem Kurs und von den leckeren Gerichten.
Samstag, 7. Oktober 9.00 - 12.00 Uhr oder
Samstag, 14. Oktober 9.00 - 12.00 Uhr
Ratzeburg
Frauen auf dem Lande ... das bewegt uns
Bau eines Insektenhotels
Tischlermeister Walter Urbrock leitete die Teilnehmerinnen an, ein Insektenhotel zu bauen.
Das Füllmaterial (z.B. Bambus, Nüsse, Schilf, Ästchen, Holzwolle, Rindenmulch, Zapfen etc.) wurde mitgebracht.
Die Veranstaltung fand in en Räumen der Tischlerei Urbrock in Ratzeburg statt.
Freitag, 6. Oktober 2017 14.00 Uhr
Salem
Erntedankfeier mit Vortrag
Nach einer kurzen Andacht mit Herrn Pastor Wegenhorst in der St. Bartholomäus Kapelle Salem , gingen die Landfrauen zur Kaffeetafel in
das Gemeindezentrum Salem. Nach Kaffee und Apfelkuchen hielt Frau Renate Frank einen interessanten Vortrag über "Superfood - Super gesund oder nur super teuer?"
Sie ging der Frage nach, ob Chiasamen, Leinöl, Kokosöl und andere sogenannte Superlebensmittel wirklich Gesundheit und Vitalität
verbessern oder ob es sich nur um eine Marketingmasche handelt.
Wir bekamen viele interessante Informationen über Superfood.
Freitag, 29. September 2017 18.00 Uhr
Ratzeburg
Autorenlesung mit Krimiautor Jörg Böhm
Herr Jörg Böhm las aus seinem 4. Landhaus-Krimi "Und süß wird meine Rache sein" und beantwortete Fragen und signierte seine Bücher. Vorab wurde den Landfrauen
Zwiebelkuchen und Federweißer gereicht. Die Lesung fand im Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg statt.
Dienstag, 19. September 2017 17.30 Uhr
Mustin
Gymnastikkurs
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle
Kostenbeitrag: 10 x 1 Std. 60,00 Euro
Uns Dörphus, Dorfstraße 57a, Mustin
Sonntag, 17. September 2017 11.00 Uhr
Salem
Infostand auf dem Kartoffelfest Kaiserhof Salem
Auf dem Hof der Familie Kaiser stellten wir unser neues Programm vor.
Mittwoch, 6. September 2017 07.OO Uhr
Ratzeburg
Tagesfahrt nach Hamburg
Fast ein Jahr hat es gedauert, bis der Besuch bei den Airbus-Werken in
Hamburg-Finkenwerder Realität werden sollte. Das Problem war, einen Besichtungstermin zu finden, an dem eine Gruppe von über 40 Personen gleichzeitig durch das Werk geführt werden
konnte.
Am 6. September war es dann endlich soweit und es konnte morgens um 7.00 Uhr mit dem Bus Richtung Hamburg gestartet werden.
Vor dem Werkstor wurden die Ratzburger Landfrauen, darunter auch wieder einige Männer, vom Personal-Objekt-Schutz in Empfang genommen. Nach Kontrolle der Personalien und Aushändigung von
Sprach-Empfangsgeräten ging die Besichtigung mit 2 kompetenten Gästeführern los.
Es folgten in den Hallen zweieinhalb Stunden spannende Informationen u.a., dass in einem A380 Großraumflugzeug 560 km Kabel verlegt sind und ein A 320 auf dem Flügel eines A380 Platz hat. Wie
einem Baukasten gleich, werden in Hamburg Flugzeugsegmente aus vier europäischen Standorten zusammengefügt. Das Wachpersonal achtete streng darauf, dass sich keiner von den Besuchern außerhalb der
gelb markierten Wege aufhielt.
Die Zeit verging wie im Fluge und "gefüttert" mit vielen Fakten und Eindrücken machte sich die Gruppe auf den Weg zum Mittagessen in den "Hamburger Elbspeicher".
Nach dem Essen wartete schon eine Barkasse an den Landungsbrücken, um eine Stunde durch die Fleete zu schippern und den Fahrgästen die Speicherstadt einmal aus einer anderen Perspektive zu
präsentieren. Dabei unterhielt der Bootsführer uns durch launige Geschichten.
Zum Abschluss brachte der Bus die Ausflügler zum "Zollenspieker Fährhaus". Von dort ging es dann gestärkt mit Kaffee und Torte zurück nach Ratzeburg.
Es war eine tolle Tagestour.
Mittwoch, 23. August 2017 18.00 Uhr Ratzeburg
Bilderabend mit Imbiss
Nach einem kleinen Imbiss wurden die mitgebrachten Fotos (auch in digitaler Form) von der Reise in den Norden Schleswig-Holsteins betrachtet. Die Bilder
und die Erinnerungen waren alle positiv. Die Veranstaltung fand im Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, in Ratzeburg statt.
Donnerstag, 3. August 2017 13.30 Uhr Ratzeburg
Sherlock - Das Musical
Froh gelaunt und erwartungsvoll machten sich am 3. August 2017 47 Landfrauen und 2 männliche Begleiter auf den Weg zum Gut Hasselburg in Ostholstein, um das Musical "Sherlock" zu sehen.
In Altenkrempe wurde ein kurzer Zwischenstopp eingelegt. Hier war die dreischiffige Basilika im Stil der Backsteinromantik zu besichtigen.
Auf dem Kultur Gut Hasselburg angekommen, gab es eine Führung, während der auch das Herrenhaus besichtigt werden konnte. Hier traf die Reisegruppe auf die Hausherrin Heikedine Körting, die durch
verschiedene Hörspielproduktionen bekannt wurde ("Hanni und Nanni" und "Die 3 Fragezeichen"). Nach einem spontanen Geburtstagsständchen der Landfrauen für ein Familienmitglied der Hausherrin ging es
bei Sonnenschein zum Picknick auf den schönen Rasen der Gutsanlage.
Um 18.00 Uhr war es dann endlich soweit und Sherlock betrat mit Dr. Watson die Bühne in der imposanten Reetscheune. Es folgten zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung mit der Musik von Constantin
Stahlberg.
Am Ende war man sich einig: Es war ein toller Tag!
Dienstag 27. Juni - Donnerstag 29. Juni 2017
Reise in den Norden Schleswig-Holsteins
3-Tagesfahrt über Friedrichstadt mit Stadtführung und Grachtenfahrt, Übernachtung im 3-Sterne-Landhotel Paulsen in Bohmstedt, Informationen über die Nutzung alternativer Energien in Bohmstedt.
Führung im Nolde-Museum in Seebüll, Fahrt nach Dänemark über Mögeltonder nach Tondern, Besuch der Porzellanbörse bei Handewitt, Rundfahrt auf den Spuren des "Landarztes" in und um Kappeln.
Preis pro Person im DZ max. 279,00 Euro
Nähere Informationen bei Interesse bitte anfordern.
Dienstag 30. Mai 2017 15.00 Uhr Ratzeburg
Vortrag "Farben waren mein Glück - Leben und Werk des Malers Emil Nolde"
Dr. Hans Thomas Carstensen, Hamburger Kunsthistoriker, referierte über den berühmten schleswig-holsteinischen Maler Emil Nolde, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Seniorenwohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108, Ratzeburg
Mittwoch 10. Mai 2017 08.30 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Tagesfahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck und nach Lauenburg
Nach der Besichtigung des Schiffshebewerkes ging es zum Spargelbuffet in den Landgasthof Basedau nach Lütau. Anschließend folgte die Erkundung der Schifferstadt Lauenburg bei einer 90-minütigen
Stadtführung und zum Abschluss gemütliches Kaffeetrinken im
"Cafe von Herzen".
Mittwoch 12. April 2017 15.00 Uhr Ratzeburg
Vortrag "Menschenrechte - Menschenwürde"
Was verstehen wir heute darunter? Woher stammen diese Ideen? Und wo begegnen uns Fragen nach Menschenrechten in unserem Alltag?
Den Vortrag hielt Daniela Martin, Bildungsreferentin aus Lübeck.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Samstag 18. März 2017 09.30 Uhr Mustin
Frühstück mit Vortrag "Was hat der Maserati mit den LandFrauen gemeinsam?"
Dieser Vortrag war ein Plädoyer auf die 500.000 LandFrauen, die im Hintergrund leistungsstark, wertvollen Tätigkeiten nachgehen und oft verkannt werden. Das Image der LandFrauen wird ihnen nicht
gerecht. Wie kommt das?
Diese Frage beantwortete Frau Beate Recker, Führungscoach, indem sie sich auf unsere Stärken konzentrierte und die Gemeinsamkeiten von LandFrau und Maserati kompetent und rasant darstellte. Ein
Vortrag, der die anwesenden LandFrauen begeisterte und zum Mitmachen animierte.
Uns Dörphuus, Dorfstraße 57a, Mustin
Samstag 18. Februar 2017 09.00 - 12.00 Uhr oder
Samstag 25. Februar 2017 09.00 - 12.00 Uhr Ratzeburg
Nistkästen bauen
Tischlermeister Walter Urbrock leitete die Teilnehmerinnen an, einen Nistkasten zu bauen.
Viele wunderschöne Nistkästen entstanden, praktisch und gleichzeitig ein Hingucker im Garten.
Tischlerei Urbrock, Lübecker Straße 13, Ratzeburg
Dienstag 07. Februar 2017 17.30 Uhr Mustin
Gymnastikkurs
Wieder einmal waren die LandFrauen aktiv und hielten sich fit beim Gymnastikkurs mit Dagmar Selle.
Uns Dörphuus, Dorfstraße 57a, Mustin
Montag 06. Februar 2017 14.30 Uhr Ratzeburg
Jahreshauptversammlung und Vortrag
Nach der Jahreshauptversammlung hielt Stadtarchivar Christian Lopau aus Ratzeburg seinen Vortrag "Ein Gang durch die Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg"
Seniorenwohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108, Ratzeburg
Di.
17.01.2017
Ratzeburg
15.00 Uhr
Focusing-Wissen ihres Körpers
Nehmen Sie sich etwas vor und tun es dann doch nicht? Schieben Sie etwas vor sich her und bekommen schon Kopf- und Bauchschmerzen, wenn Sie nur daran
denken?
Frau Andrea Petersen, Focusing-Trainerin und Psychotherapeutin aus Brunsmark, referierte darüber, wie diese Blockaden im Körper gelöst werden können.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Mo.
05.12.2016
Ratzeburg
15.00 Uhr
Weihnachtsfeier
Gemütliches Beisammensein mit musikalischer Gestaltung durch das Trio "Saitenbalg".
Ruderclub, Dr. Alfred-Block-Allee 5, Ratzeburg
Mi. 16.11.2016 oder Mi. 23.11.2016
Ratzeburg
15.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtliches Basteln
Frau Kirsten Tonn aus Ratzeburg zeigt, wie ein Bascettastern gefaltet und gesteckt wird.
Kurs und Material: 10 Euro
Ev. Familienbildungsstätte, Marienstraße 7, Ratzeburg
Mo.
14.11.2016
Ratzeburg
15.00 Uhr
Das Gesicht - die kleinste Bühne der Welt
Frau Ilona Weirich, Psycho-Physiognomin aus Hannover, möchte ihre Zuschauer mitnehmen auf eine Reise hinter diese Bühne.
Die Aha-Erlebnisse sind garantiert und vielleicht sieht man Mitmenschen plötzlich mit ganz anderen Augen.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Mi.
12.10.2016
MUK Lübeck
20.00 Uhr
Nutten, Koks und frische Erdbeeren
Mary Roos und Wolfgang Trepper präsentieren ihre ganz eigene Geschichte des deutschen Schlagers. Ein Muss für alle, die Schlager und Lieder und Geschichten von Mary
Roos mögen. Und ein Muss für alle, die Schlager nicht ausstehen können und sich freuen, dass Trepper die Lieder nach Strich und Faden zerlegt.
Kosten pro Karte: 45 Euro
Mi.
05.10.2016
Ratzeburg
14.00 Uhr
Erntedankfeier
Andacht mit Pastorin Wiebke Keller in der Ansverus-Kirche, Kaffeetafel im Seehof Ratzeburg und Vortrag "Ökologisch haushalten - ein Gewinn für die Umwelt".
Frau Lieselotte Cramer, Diplomökonomin aus Jade, berichtet über das Modewort "Nachhaltigkeit", über Ressourcen unserer Erde und über unsere Verantwortung als
Konsument.
Ansveruskirche, Mechowerstraße 2, Ratzeburg
Hotel Seehof, Lüneburger Damm 1, Ratzeburg
So. 02.10.2016
Ratzeburg
11.00 Uhr
Erntedank-Gottesdienst
Während des Gottesdienstes in der Ansverus-Kirche wir die von einigen LandFrauen neu gefertigte Erntekrone übergeben.
Di.
27.09.2016
Mustin
17.30 - 18.30 Uhr
Gymnastikkurs
Gymnastikkurs mit Dagmar Selle in "Uns Dörphuus", Mustin
Kostenbeitrag: 10 x 1 Std. 60 Euro
Sa. 24.09.2016 oder Mo. 26.09.2016
Kulpin
15.00 - 17.00 Uhr 14.00 - 16.00
Uhr
Herbstdekoration
Frau Carina Kueßner von der Gärtnerei Blattschmuck leitet die Teilnehmerinnen an, eine Heidetorte herzustellen.
Kurs und Material: 30 Euro
Gärtnerei Blattschmuck, BürgermeisterSaager-Straße 1, Kulpin
Mi.
07.09.2016
Ratzeburg
08.00 Uhr
Tagesfahrt ins Alte Land
Nach einer Stadtführung durch Buxtehude und einem 3-Gang-Menü im Fährhaus Kirschenland entdecken Sie bei einer Hofführung den Herzapfelhof in Jork. Anschließend
Kaffeetrinken und Zeit zur Erkundung des Hofladens.
Abfahrt: 08.00 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft ca. 18.30 Uhr
Di.
30.08.2016
Ratzeburg
18.00 Uhr
Bilderabend von der Reise nach Stockholm
Nach einem kleinen Imbiss erinnern mitgebrachte Fotos, auch in digitaler Form, an die schöne LandFrauen-Reise im
Juni.
Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
Foto: Elke Feddersen
24. Juni 2016 Sterley
16.00 Uhr
Autopanne - was nun? Selbst ist die Frau!
Winfrid Ulrich selbst, Eigentümer der Sterleyer KFZ-Werkstatt, erklärte den Teilnehmerinnen, wie "Frau" sich bei einer Autopanne (Reifenwechsel, Überbrücken, Abschleppen) selbst helfen kann.
Mutig gingen die LandFrauen ans Werk, um einen Reifen zu wechseln, den Ölstand zu prüfen, das Überbrückungskabel anzulegen und bombadierten den Fachmann mit Ihren Fragen.
Beim anschließenden Kaffee und einem Stück selbstgebackenen Kuchen klang der informative Nachmittag aus.
Ort: KFZ-Werkstatt Ulrich, Alte Dorfstraße 59, Sterley
Foto: Elke Feddersen
15. bis 19. Juni 2016
LandFrauenReise nach Stockholm
Busreise mit der Firma Möller-Reisen, Neustadt/Holstein, in die schwedische Hauptstadt Stockholm.
Programmpunkte: Stadtrundfahrt, Besuch des Wasa-Museums, Schifffahrt durch die Inselwelt rund um Stockholm, Besichtigung von Schloss Gripsholm und des Ortes Mariefred.
Preis pro Person im Doppelzimmer ca. 680,-- Euro
Bei Interesse sind nähere Einzelheiten auf gesondertem Flyer anzufordern.
Foto: Elke Feddersen
17. Mai 2016 Eutin
8.30 Uhr
Tagesfahrt
zur Landesgartenschau nach Eutin
Nach der 90minütigen "Großen Gartenschauführung" steht genug Zeit zum eigenen Erkunden des Geländes zwischen Schloss und Großem Eutiner See zur Verfügung. Entdecken Sie die vielfältigen Bienen der
LandFrauenVereine!
Anschließend Kaffeetrinken in einem nahegelegenen Ausflugslokal.
Kostenbeitrag für Bus, Eintritt, Führung und Kaffeegedeck: ca. 52,-- Euro, Barzahlung im Bus
Abfahrt: 8.30 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Rückankunft: ca. 18.30 Uhr
Anmeldung bis zum 28.02.2016
Foto: Elke Feddersen
20. April 2016 Ratzeburg
15.00 Uhr
Medikamente und Nahrungsmittel -
Typische Wechselwirkungen
Herr Jörg Riedl, Apotheker im Universitätskrankenhaus Schleswig-Holstein in Lübeck, referiert über mögliche Wechselwirkungen zwischen der Ernährung und der Einnahme von Medikamenten.
Ort: Seniorenwohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Straße 108, Ratzeburg
Foto: Elke Feddersen
14. März 2016 Ratzeburg
19.00 Uhr
Zeige mir Deine Handtasche...
... und ich sage Dir, wer Du bist.
Frau Susanne von Byern aus Hamburg, Autorin und Feng-Shui-Expertin, führt Sie ein in die Magie der Handtasche. Sie ist unsere liebste Begleiterin mit einem geheimen Innenleben und eigener
Ordnung.
Ort: Hotel Der Seehof, Lüneburger Damm 1, Ratzeburg
Foto: Elke Feddersen
24. Februar 2016 Ratzeburg
17.00 - 19.00 Uhr
oder
02. März 2016 Ratzeburg
17.00 - 19.00 Uhr
Osterdeko: Ich wollt, ich wär ein Huhn ...
Frau Lydia Fischer vom Wollladen Ratzeburg zeigt und erklärt, wie lustige Hühner genäht werden. Stoff und eigene Nähmaschine sind mitzubringen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 10,-- Euro.
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Marienstraße 7, Ratzeburg
15. Februar
2016
Ratzeburg
14.30 Uhr
Jahreshauptversammlung und Vortrag
Nach der Jahreshauptversammlung spricht Frau Sabine Sierck von der Raiffeisenbank Ratzeburg über das Thema "Erben - vererben: der große Krach?"
Lebensnahe Beispiele für den "Fall der Fälle"
Ort: Hansa-Hotel, Schrangenstraße 25, Ratzeburg
19. Januar 2016 Ratzeburg
15.00 Uhr
Dia-Vortrag
Herr Gunnar Green aus Sollerup reiste mit seinem mitreißendem Dia-Vortrag "In 80 Minuten um die Welt".
Foto: Elke Feddersen
14. Dezember
2015
Ratzeburg / Hamburg
12.30 Uhr
Nordische Weihnacht im Michel
Fahrt mit der Firma Vokuhl, Mölln nach Hamburg
Abfahrt: 12.30 Uhr Schlosswiese Ratzeburg
Besuch des Weihnachtsmarktes am Rathausmarkt oder Stadtbummel möglich
17.00 Uhr - 19.00 Uhr Konzert im Michel
Rückankunft: ca. 20.00 Uhr
Kosten: 50 € (Barzahlung im Bus)
Verbindliche Anmeldung bis zum 09.11.2015
30. November 2015 Ratzeburg
15.00 Uhr
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier im Ruderclub Ratzeburg, musikalische Gestaltung durch das Trio "Saitenbalg"
Foto: Elke Feddersen Kostenbeitrag: 7 €
Ort: Ruderclub Ratzeburg, Dr. Alfred-Block-Allee 5, Ratzeburg
18. November 2015 Ratzeburg
14.30 Uhr - 18.00 Uhr
oder
19. November 2015 Ratzeburg
18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Pralinen selbst herstellen
Foto: Elke Feddersen
Frau Petra Eggers aus Mölln zeigt und erklärt, wie Pralinen selbst hergestellt werden können.
Kosten für Kurs und Material: 20 €
Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: Grundschule Vorstadt, Mechower Straße 44. Ratzeburg
12. November 2015 Farchau
17.00 Uhr
Krimi-Dinner
Im Hotel der Farchauer Mühle servieren "Die Delikaten" bei einem 3-Gänge-Menü das interaktive Stück "Geschäft ist Geschäft". Das Publikum darf sich gerne im Mafia-Style kleiden.
Foto: Elke Feddersen
Kosten für Begrüßungsgetränk und 3-Gänge-Menü: 30 €
Verbindliche Anmeldung bis zum 20.09.2015
15. Oktober 2015 Ratzeburg
19.30 Uhr
Lesezeit - Zeit für mich!
Gemeinsame Veranstaltung mit der Evangelischen Familienbildungsstätte Ratzeburg
Frau Christiane Weber von der Buchhandlung Weber in
Ratzeburg wird, zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen,
einige
Foto: Elke Feddersen Bücher vorstellen.
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Marienstraße 7, Ratzeburg
6. Oktober 2015 Seedorf
14.00 Uhr
Erntedankfeier
Nach einer kleinen Andacht in der Seedorfer Kirche mit Pastor Henschen wird im Lindenhof Kaffee getrunken.
Frau Renate Frank referiert über das Thema "Brot auf`s Korn genommen - Der gesundheitliche Wert verschiedener
Brotsorten"
Foto: André Reuter
3. Oktober
2015
Schlagbrügge
ab 15.00 Uhr
Festveranstaltung "25 Jahre Wiedervereinigung"
Wiedervereinigungsfeier für alle Bürger der Ämter Lauenburgische Seen und Rehna mit Kaffee- und Kuchenstand der LandFrauen
Schlagsdorfer Straße 10, Schlagbrügge
9. September 2015 Ratzeburg / Mölln
13.00 Uhr
Fahrradtour nach Mölln zum Uhlenkolk
13.00 Uhr Start Eingang SWR Ratzeburg
15.00 Uhr Kaffeetrinken im Cafè Uhlenkolk (auch
für Nichtradfahrer)
16.00 Uhr Vortrag und Führung "Eulen und andere
Foto: Elke
Feddersen
Federtiere"
17.00 Uhr Rückfahrt nach Ratzeburg
4. bis 6. September
2015
Hannover
LandFrauenReise nach Hannover
Internationaler Feuerwerkswettbewerb und Herrenhäuser Gärten - das sind nur zwei Programmpunkte auf der Fahrt nach Hannover. Weiterhin hat der Veranstalter Möller Reisen aus Neustadt in Holstein
eine Stadtrundfahrt, die Besichtigung des ersten Küchenmuseums Europas und eine Führung durch das Schloss Marienburg geplant.
24. August 2015
Mustin
12.00 Uhr und 16.00 Uhr
Dekorative Objekte aus Beton
Wie einfach es ist, Schalen und Töpfe aus Beton selbst herzustellen, zeigt Frau Angelika Brandt aus Duvensee in ihren zwei Kursen.
Kosten für Kurs und Material: 10 €
Ort: Elke Feddersen, Dorfstraße 6, 23911 Mustin
Foto: Elke Feddersen Abholung der Werke Do. 27.08.15 15.00 Uhr
05. Juli 2015 10.00 - 16.00 Uhr
Sterley
Auf unserem LandFrauenStand beim Hoffest auf dem Milchhof Albers in Sterley haben viele fleißige LandFrauen bei schönstem Sommerwetter Kaffee und Kuchen/Torten sowie Waffeln angeboten und bei der
Gelegenheit das neue Programm vorgestellt.
09. Juni 2015 14.00 Uhr Neu Horst
Frauen auf dem Lande.... das bewegt uns
Veranstaltung des KreisLandFrauenVerbandes
Dekorative Objekte aus Beton
Wie einfach es ist, Schalen und Töpfe aus Beton selbst herzustellen, zeigte Frau Angelika Brandt aus Duvensee in ihrem Kurs, der auf dem Hof der LandFrauenVorsitzenden Christine Neuber in Neu
Horst stattfand.
Aus den Ortsvereinen Gudow, Breitenfelde und Ratzeburg waren kreative LandFrauen dabei, Dekoratives für Garten, Terrasse und Wohnung herzustellen.
20. Mai
2015
Tagesfahrt nach Hamburg
Stadtrundgang und Besichtigung der Hafencity Hamburg. Möglichkeit zur Teilnahme an einer kleinen Andacht im Michel, Mittagessen in den Kramer Amtsstuben, Rundfahrt mit Führung durch den Ohlsdorfer
Friedhof, Kaffeetrinken im Cafe` Kesselhaus
2013
Fr. 30.08.13 - 18.00 Uhr "Dialog in Gelb"
Unter diesem Motto fand ein Treffen mit Frauen verschiedener Frauenverbände oder Organisationen zu einem gemeinsamen Kennenlernen statt. Eine gelungene Veranstaltung
Ort: Kreuzgang / Kapitelsaal im Ratzeburger Dom
Das Schwarzenbeker Frauenhaus stellt sich vor
Di, 17.09.13 - 18.00 Uhr und
Mi, 18.09.13 - 18.00 Uhr Fingerfood
Anne Muus-Seyfferth, Betreiberin eines Partyservice in Horsdorf, zeigte in der Küche der Grundschule Vorstadt in Ratzeburg, die Zubereitung verschiedener kleiner Snacks und Fingerfood.
Mo. 30.09. 18.30 Uhr
Ratzeburg
Handarbeitsgruppe
Stricken und Häkeln nach eigenen Wünschen unter
der Anleitung von Frau Lydia Fischer vom Wollladen in Ratzeburg
Veranstaltungsort: Ansverushaus, Mechower Str.
82
Weitere Termine: 28. Okt. 2013, 27.
Jan. 2014, 24. Febr. 2014
Fr. 04.10. 18.30 Uhr
Ratzeburg
Mama Massai
Angelika Wohlenberg - die wilde Heilige der
Steppe, erzählte von ihrem Leben und Wirken als Krankenschwester und Hebamme bei den Massai in Tansania
Ort: Petri-Forum Ratzeburg
Mama Massai
Mo. 07.10. 15.00
Uhr Gr. Zecher
Kleine Andacht zum Erntedankfest
Bei gutem Wetter draußen, direkt am Schaalsee in
Groß Zecher, fand die Andacht der Pastorin Wiebke Keller aus Ratzeburg statt. Anschließende Kaffeetafel in der Kutscherscheune.
Erntedank - Gott sei Dank!
Mi. 23.10. 20.00 Uhr
Breitenfelde
Frauen auf dem Lande – das bewegt uns
Pinkstinks - „Rosa Glitzer Kinderwelt“
Frau Dr. Stevie Schmiedel aus Hamburg berichtete
über Ihre Kampagne gegen Produkte, Werbeinhalte und Marketingstrategien, die Mädchen und Jungen eine bestimmte Geschlechterrolle zuweisen.
Veranstaltungsort: Gothmann´s Gasthof
rosa Glitzerwelt
Mo. 11.11. 15.00 Uhr Ratzeburg
Vortrag und Martinsgansessen
„St. Martin ist ein frommer Mann“ lautete der
Titel des Vortrags von der Buchautorin Jutta Kürtz im Hansa Hotel. Passend zum Martinstag gab es im Anschluss Gänsebraten.
Martinsgänse vor dem Mustiner See
Do. 05.12. 15.00 Uhr Ratzeburg
Weihnachtsfeier
Herr Karl-Heinz Langer aus Bordesholm las verschiedene, vorwiegend plattdeutsche
Weihnachtsgeschichten.
Ort: Ratzeburger Ruderclub
Di. 14.01 15.00 Uhr SWR
Vortrag zum Thema: Diabetes
Im Rahmen der Gesundheitsaktion des Landesverbandes der LandFrauen informierte die Ärztin und
ehrenamtliche Leiterin der Diabetesgruppe des Kreisgesundheitsamtes Frau Elisabeth Meyer aus Groß Grönau über die Volkskrankheit Diabetes.
Verwendete Fotos:
Dialog in Gelb - Elke Feddersen
Rosa Glitzerwelt - Elke Feddersen
Erntedank - Elke Feddersen
Angelika Wohlenberg - mit freundlicher Genehmigung von Angelika Wohlenberg
Handarbeitskorb - Elke Feddersen
Martinsgänse - Elke Feddersen