WO: der Raum steht leider noch nicht fest.
(kurzfristige Mitteilung folgt!)
Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Die Kurzleiterin Frau Sybille Dreier-Lurz biete eine kostenlosen Schupperkurs an. Hier können Sie erfahren, ob Pilates vielleicht auch etwas für Sie ist. Vor Ort werden dann bei Bedarf weitere Termin für einen regelmäßigen kostenpflichtigen Kurs bei ihr.
Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl,
also schnell anmelden!
Bei Interesse bitte Yogamatte, kleines Kissen und lockere Kleidung mitbringen. Schuhe sind nicht notwendig - wir turnen ohne Schuhe.
Weitere Informationen und Anmeldung bei D.Deppe.
WO: Mölln, Waldhalle
Passend zur Jahreszeit bot uns die Referentin Frau Jutta Kürtz einen infromativen, aber auch vor allem erfrischenden und lustigen Vortrag zur Geschichte der Sommerfrische und Seereisen an. Sie zeigte uns auf, wie damals, um 1850 bis 1960, Seebäder und Unterkünfte an Nord- und Ostsee entstanden, wie man dort "hingelangte", was Badekarren waren und vieles mehr. Es gab viele hinreißende Geschichten und Bilder.
Wir hatten eine sehr unterhaltsamen Nachmittag, der mit Kaffee und leckerer Torte startete.
WO: Dorfgemeinschaftshaus Bälau
(23881 Bälau, Im Uhlenbusch)
Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl,
also schnell anmelden!
Anmeldung bei D.Deppe.
Kostenlos durchgeführt von der Kreisverkehrswacht!
im Hotel Quellenhof, Mölln
Was für ein tollen Abend: gut die Suppe hätte etwas besser sein können - aber so ist das Leben; nächstes Mal klappt auch das.
Aber die Autorenlesung von Frau Friedlaender war der Hit: Das Buch "Darf ist das?" ist wirklich eine heitere Anregung zum Regeln brechen. Süffisant vorgetragen von Frau Friedlaender haben wir sehr viel gelacht! Es spiegelt alle Fascetten unseres Lebens wieder und hat auch so zum Nachdenken angeregt. Abgerundet wurde der Abend mit den Verkauf dieses und weiterer heiterer Bücher von Frau Friedlaender, die sie auch alle persönlich signierte. Ein großer Dank an Frau Friedlaender für ihr Kommen und den schönen Abend.
im Hotel Waldhalle, Mölln
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken gab es einen Vortag von der Ernährungsberaterin Frau Renate Frank zum Thema "Fit bis Hundert". Sie erzählte uns anschaulich, was wir selber tun können, um auch noch im Alter lange gesund und körperlich fit zu bleiben. Dazu gab Sie Tips und Rezepte, die Sie uns im Anschluss auch als Beilage mitgab. Alles in allem mal wieder ein sehr informativer und gelungener Nachmittag.
Was für ein schöner Tag!
Mit dem Bus sind 44 Landfrauen gegen 11 Uhr in Grömitz angekommen und konnten bei kaltem, aber schönem Wetter die Strandpromenade genießen! Hier ein Eis, da ein Fischbrötchen oder doch lieber Spargel oder Backkartoffel mit einem Glas Wein oder einem Cappuccino... Anschließend ging es weiter zum Hof Klostersee: ein Demeter Hof mit Landwirtschaft, Rinder- und Schweinezucht - alles zum Anfassen - einem Hofcafe mit Hofladen und einer eigenen Käserei. In die Arbeit der Käserei wurden wir dann in zwei Gruppen eingführt und konnten den dort hergestellten, einzigartigen Käse verkosten... ich kann nursagen "einfach lecker". Um 18:30 Uhr waren wir dann wieder zurück. Alles in allem ein gelungener Tag!
im Hotel Quellenhof, Mölln
Erst die Arbeit und dann ...;
nach der Mitgliederversammlung und unserem gemeinsamen Kaffee/Tee und Kuchen, berichtet die Ärztin Frau Dr. Zühlsdorf über den neu gegründeten Hospizverein Mölln. Wir werden anschl. zur Unterstützung für das Hospiz Spenden sammeln.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung: Zuerst gab es Kaffee/Tee und Kuchen - diesmal konnten wir die Landfrauen dazu einladen, anschl. berichtete Frau Dr. Zühlsdorf von dem Hospizverein Mölln und es war sehr interessant - Danke dafür! Es kamen anschl. 900,00 Euro an Spenden für den Verein zusammen! Das ist ein tolles Ergebnis - danke an alle Spender! Im Anschluss haben wir die Mitgliederversammlung nach Tagesordnung abgearbeitet; aber es war gar nicht so schlimm wie sich das anhört. Alles in Allem ein gelungener Nachmittag
im Quellenhof, Mölln
in 2023 beginnen wir das Jahr mit einem schönen Frühstücksbuffet. Danach gibt es einen Vortag von Frau Gisa Jeremias "In der Sprache liegt die Kraft"
Leider konnte der Vortrag krankheitsbedingt nicht stattfinden, aber das machte das reichhaltige Buffet bei netten Gesprächen alles wieder wet!
Bei den "Minis" im Garten unserer Landfrau Ingrid Brandstädter in Breitenfelde. Sie fertigt Miniaturen im Maßstab 1:12 bis 1:1200 an - u.a. einen Weihnachtsmarkt in 1:12.
Kaffee, Kuchen und Punsch gibt es gegen eine Spende.
Eine sehr interessante Austellung bei Punsch und Kuchen,
Danke an Frau Brandstädter für die Führung und die Gastfreundschaft.
an herbstlich geschmückten Tischen bei Zwiebelkuchen und Federweißer zeigt uns die Imkerin Frau Britta Lehnert wie sich unser Garten oder Balkon mit einfachen Mitteln in ein kleines Insektenparadies verwandeln kann.
Um 15 Uhr im "Rosalie" Breitenfelde
Wow, was man alles über Bienen erfahren kann; ein Dank geht an Frau Lehnert, die uns darüber "aufgeklärt" hat.
und bitten dazu um Tortenspenden
So viel Unterstützung mit Kuchen- und Tortenspenden - vielen Dank dafür an alle Spender. Es hat sich gelohnt!
der Landfrauenverein Breitenfelde startet an der Kanalbrücke
in Mölln um 13 Uhr