LandFrauenVerein Büchen und Umgebung e.V.
Liebe Landfrauen!
Die ersten vier Monate des Jahres sind vorbei und viele Aktivitäten stehen noch auf unserem Programm. Wir hoffen, dass für jede etwas dabei ist und wir viele schöne gemeinsame Veranstatungen erleben werden.
Infos zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unseren "Aktivitäten" auf der linken Seite.
Achtung:
Stadtradeln im Juni: Interessierte können sich ab sofort bei Monika Tofelde, Tel. 04155-2371, anmelden.
(weitere Infos vorab etwas weiter unten)
Donnerstag, 01. Juni 2023
18:00 Uhr
Quellenhof in Mölln
Lesung im Quellenhof
Die Autorin Adrienne Friedlaender wird uns aus oben abgebildetem Buch vorlesen, wobei Lachen garantiert ist.
Kosten 15,00 Euro (Eintritt und Spargelsuppe)
Anmeldung bis zum 25.5.2023 bei Sybille Bourjau, Telefon: 04155-5630
4.-24. Juni 2023
Stadtradeln
Zum 10. Mal heißt es in diesem Jahr „Stadtradeln“, die Aktion für die Umwelt, bei der wir vom Auto aufs Rad umsteigen und wieder viele Kilometer als Team sammeln wollen.
Wenn es zeitlich passt, werden wir während des Aktionszeitraumes eine gemeinsame Radtour nach Wotersen unternehmen.
Interessierte können sich ab sofort bei Monika Tofelde, Telefon: 04155-2371, anmelden.
Donnerstag, 08. Juni 2023
15:00 Uhr
„Zum Lindenkrug“
21514 Witzeeze, Dorfstraße 4
Die Kraft der Natur
Die Natur birgt viele Kräfte, die vielen von uns unbekannt sind. Die zertifizierte Massage- und Wellnesstherapeutin Iris Lembke zeigt uns diese, beispielsweise, anhand der Aromaöle.
Anmeldung bis zum 1.6.2023 bei Gabriele Heutmann, Telefon: 04155-3108
Mittwoch, 14. Juni 2023
Neumünster - Holstenhallen
LandesLandFrauentag
Für diese Veranstaltung hat der KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg eine Busfahrt organisiert.
Abfahrt: 10:30 Uhr Quellenhof in Mölln
Einlass: 12:00 Uhr in den Holstenhallen
Ankunft: ca. 19:00 Uhr zurück am Quellenhof
Markt der Möglichkeiten
Bühnenprogramm mit Gastrednerin Greta Silver. Sie zeigt uns auf, wie man in jedem Alter unbeschwert durchs Leben gehen kann.
Musikalische Unterhaltung "Die Horst und Hoof Band"
Kulinarisch halten die Holstenhallen wieder ein umfangreiches Catering für Selbstzahler bereit.
Kosten für Bus und Eintritt: 45,00 €
Anmeldung bis zum 30. April 2023 bei Monika Tofelde, Telefon: 04155-2371
Freitag, 18. August 2023
10:00 Uhr
Parkplatz GEA
Tagesfahrt in die Lüneburger Heide
Wir starten in Büchen Richtung Behringen zum gemeinsamen Mittagessen.
Danach genießen wir per Kutschwagen die Lüneburger Heide. Für einen anschließenden Spaziergang bleibt noch genug Zeit.
Bevor wir uns auf die Heimfahrt machen, stärken wir uns bei Kaffee und Buchweizentorte in Behringen.
Auswahl Mittagessen:
Kosten ab 30 Personen 93,50 Euro pro Person
Anmeldung bis zum 10.8.2023 bei Monika Tofelde, Telefon: 04155-2371
Sonnabend, 26. August 2023
Tagesfahrt
Eine Veranstaltung des KreisLandFrauenVerbands Herzogtum Lauenburg.
Weitere Informationen folgen.
Donnerstag, 31. August bis
Sonntag den 03. September 2023
Jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr
Auf dem Messegelände Rendsburg
NORLA In Rendsburg
Auch in diesem Jahr bietet die Norddeutsche landwirtschaftliche Fachausstellung und Verbrauchermesse wieder eine große Auswahl von Vorträgen und Veranstaltungen an – interessant nicht nur für das Fachpublikum, sondern auch für interessierte Laien.
Donnerstag, 21. September 2023
18:00 Uhr
"Zum Lindenkrug“
21514 Witzeeze, Dorfstraße 4
Norwegen – Auf den Spuren des Nordlichtes
Vorträge über Norwegen sind seit Jahren ausreichend präsent, ob als Diavortrag oder Multivision – alles schon X-mal gesehen, werden Sie denken!
Nun gibt es eine erfrischende „Neuentdeckung".
In einem bildgewaltigen Vortrag nimmt Gunnar Green uns, in gewohnt kurzweiliger Art, mit auf eine Reise durch Norwegen zu den „Zeichen der Götter“ – dem Nordlicht!
Anmeldung bis zum 13.9.2023 bei Nanni Tolle, Telefon: 04155-5396
Donnerstag, 05. Oktober 2023
14:00 Uhr
Katharinenkapelle in Witzeeze
„Zum Lindenkrug“
21514 Witzeeze, Dorfstraße 4
Erntedankfest
Wir feiern in diesem Jahr unseren Erntedankgottesdienst in der Katharinenkapelle in Witzeeze mit Pastor Nasse.
Über Erntegaben würden wir uns sehr freuen.
Anschließend geht es zum gemeinsamen Kaffeetrinken zu Löding. Gestärkt hören wir dann den Vortrag „TELLER statt TONNE“ zu dem Thema „Lebensmittelverschwendung vermeiden“.
Anmeldung bis zum 29.9.2023 bei Silvia Wendlandt, Telefon: 5366
Samstag, 07. Oktober 2023
15:00 Uhr
Bälau
5-jähriges Jubiläum der JungenLandFrauen
Christine Hamester hält einen Vortrag zum Thema
„Zwischenmenschlichkeit und Zusammenhalt unter Frauen“.
Die „Landmarie“ erzählt über Ihre Arbeit als Bloggerin.
Anmeldung bei Nadja Koop, Telefon: 0172-3231303
Dienstag, 24. Oktober 2023
14:00 Uhr
Kürbisscheune in Worth
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kürbisschnitzen
Halloween steht vor der Tür. Unter Anleitung eines Mitarbeiters der Kürbisscheune, wollen wir uns unseren ganz persönlichen Kürbis schnitzen.
Jeder kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.
Aktueller Tagespreis
Anmeldung bis zum 17.10.2023 bei Sabine Reimers, Telefon: 04155-5242
Donnerstag, 09. November 2023
17:00 Uhr
„Zum Lindenkrug“
21514 Witzeeze, Dorfstraße 4
Entenessen
Unser jährliches Entenessen hat sich mittlerweile zu einer beliebten Tradition entwickelt, der wir auch in diesem Jahr treu bleiben.
Bei Kerzenschein und in gemütlicher Runde bleibt genug Zeit für nette Gespräche.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 2.11.2023 bei
Dörte Schulz, Telefon: 04151-82465
Donnerstag, 30. November 2023
14:30 Uhr
„Zum Lindenkrug“
21514 Witzeeze, Dorfstraße 4
Weihnachtsfeier
Gemeinsam wollen wir das Jahr mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Der Chor der Volkshochschule Büchen wird uns mit weihnachtlichen Klängen unterhalten und zum Mitsingen animieren, um uns in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen.
Darüber hinaus ist für weitere kurzweilige Unterhaltung gesorgt.
Anmeldung bis zum 20.11.2023 bei Gabriele Heutmann, Telefon: 04155-3108
Freitag, 08. Dezember 2023
weitere Infos folgen
Seniorenweihnachtsfeier Gemeinde Büchen
Liebe LandFrauen,
die Gemeinde Büchen möchte in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsfeier veranstalten.
Wie in den letzten Jahren werden wir das Catering übernehmen, um unsere Vereinskasse aufzustocken. Dafür benötigen wir Eure Hilfe, sowohl fürs Backen als auch Helferinnen vor Ort.
In diesem Jahr wollen wir Schwarzwälder Kirschtorten (alkoholfrei) nach einem einheitlichen Rezept backen.
Bitte meldet euch, wenn ihr uns dabei unterstützen möchtet.
Schlußwort zum Jahresende
Liebe LandFrauen,
mit unserer Weihnachtsfeier neigt sich das Jahr 2023 dem Ende zu.
Wir hoffen, dass Ihr an vielen Veranstaltungen teilnehmen konntet und wir
eure Erwartungen erfüllt haben.
Wir bedanken uns bei euch für eure Treue.
Auch für 2024 werden wir uns alle Mühe geben ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen, bei dem für jede LandFrau etwas dabei ist.
Mit den besten Wünschen verbleiben wir
euer Vorstand
Walken mit den LandFrauen
Das bedeutet Spaß und Gesundheitsförderung
an der frischen Luft.
Walking kann jeder ganz leicht erlernen – und wenn Sie wollen, dann helfen wir Ihnen dabei.
Wir treffen uns regelmäßig jede Woche montags um 9.30 Uhr am Stichkanal in Büchen.
Gemeinsam tun wir an der frischen Luft etwas für unsere Gesundheit und haben auch noch Spaß dabei.
Wer dabei sein möchte, kann sich mit Monika Tofelde in Verbindung setzen, Tel. 04155-2371.
Und noch etwas Formelles zum Schluss:
Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen, aber bestimmt haben Sie Verständnis dafür, dass - speziell bei der Anmeldung für Busausflüge und Reisen - Mitglieder bevorzugt werden. Nach angemessener Wartezeit können freie Plätze gerne von Gästen in Anspruch genommen werden.
Ihre Anmeldungen zu allen unseren Veranstaltungen erbitten wir von Montag bis Samstag zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr. Alle Anmeldungen sind verbindlich. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht einhalten können, so sind die Kosten zu tragen; Sie haben auch die Möglichkeit, nach Rücksprache für Ersatz zu sorgen.
Nichtmitglieder bezahlen 5,00 € Gebühr pro Veranstaltung.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des LandFrauenVereins Büchen und Umgebung e.V. erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Bei all unseren Veranstaltungen werden, soweit nicht anders erwähnt, Käsebrot oder Torte gereicht, bitte geben Sie Ihre Wünsche gleich bei der Anmeldung an. Der Verzehr ersetzt die Saalmiete.