LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

 

 

Programm - was wir vorhaben

 

Liebe LandFrauen und liebe Gäste,

heute möchten wir das neue Programm für das 2. Halbjahr 2025 vorstellen. Für die Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen "Gemeinsam essen" haben wir eine neue Rufnummer 0160 911 84 889, hier ist auch ein Anrufbeantworter geschaltet. Sollte nichts anderes angegeben sein, erfolgen die Anmeldungen zum gemeinsamen Essen unter dieser neuen Rufnummer. 

 

August 2025

 

Mittwoch, 13. August 2025 um 12 Uhr  'Gemeinsam essen'

Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam. Matjes nach Landfrauen Art gesteht auf dem Speisenplan und ein frischer Obstsalat wird als Nachtisch gereicht.

Die Anmeldung bei Ines Kröger; 0160 911 84 889 oder unter Ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 26. Juli und dem 9. August 2025 wird erbeten. Der Beitrag von 5 Euro pro Person wird vor Ort bezahlt.

Veranstaltungsort: Gemeinderaum der Ansverus-Kirche Ratzeburg, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

Wir hatten Sommerpause!

Foto von Andrea Kretschmar

Foto von Daniela Hensel

September 2025

 

Donnerstag, 4. September bis Sonntag, 7. September 2025

NORLA täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr

 

2025 feiert die Landwirtschafts- und Verbrauchermesse NORLA ihr 75 - jähriges Jubiläum. Ein Grund, die Geschichte noch einmal lebendig werden zu lassen und gleichzeitig erwartungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Rendsburger Messegelände, Am Exerzierplatz, 24768 Rendsburg

 

 

Mittwoch, 10. September 2025 12 Uhr 'Gemeinsam essen'

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist das Ziel dieser Veranstaltung, es gibt Himmel und Erde; als Nachtisch Kuchen.

Anmeldung unter der Telefonnummer: 0160 911 84 889 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 23. August 2025 und 06. September 2025.

Der Betrag von 5,00 € pro Person wird vor Ort bezahlt!

Einlass ab 11:45 Uhr. Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Sonnabend, 13. September 2025 um 11 Uhr Halbtages-Schaalseetour, Zarrentin

 

Heute sind wir mit dem Schiff, der Bahn und zu Fuß rund um den Schaalsee unterwegs:

· Rundfahrt auf dem Schaalsee mit dem elektrischen Motorschiff „Große Maräne“

· Rundfahrt mit der elektrischen Wegebahn „Zugmaräne“ zum Maiglöckchenberg

· Mittagessen im Restaurant „Fischhaus“

· Führung durch das Kalkflachmoor - wer mag

· Besuch des Informationszentrums für das Biosphärenreservat, das PAHLHUUS

Eigene Anreise zum Treffpunkt Parkplatz: Amtsstraße 11, 19246 Zarrentin am Schaalsee; wir bilden Fahrgemeinschaften. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Verbindliche Anmeldung und Überweisung von 51,00 € bis zum 22. August 2025. Im Preis sind keine Getränke enthalten.

 

 

Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr bis 17 Uhr Naturerlebnistag

 

So vielfältig wie die Natur selbst ist der Aktionstag im Naturparkzentrum Uhlenkolk. An diesem besonderen Tag kann nicht nur der Wildpark erlebt, sondern auch an spannenden Mitmachaktionen der vielen Ausstellenden

teilgenommen werden . Diese kommen allesamt aus der Region und stellen ihre Arbeit und Angebote rund um die Natur vor.

Der Eintritt ist auch an diesem Tag frei!

 

 

Mittwoch, 17. September 2025, 15 Uhr Quiche-Backen in Schönberg (MV)

 

Nach großem Zuspruch im vergangenen Jahr fahren wir in diesem Herbst ins Backhaus auf den Schulzenhof. Dort stellen wir eine Quiche her.

20,00 € inklusive Kaffee und Kuchen

Begrenzte Teilnehmerzahl; Fahrgemeinschaften werden gebildet.

Anmeldung und Überweisung bis zum 29. August 2025.

Johann-Boye-Str.7, 23923 Schönberg/MV

 

Donnerstag, 25. September 2025, 19 Uhr Leben im Alter auf dem Lande

 

Die meisten Menschen möchten gerne in ihrer gewohnten Umgebung alt werden und selbstbestimmt leben. In vielen Fällen benötigt es aber irgendwann Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.

 

AnkeBorgwardt vom Projekt Gemeindezentrierte Beratung wird einen Überblick über die wichtigsten, kostenfreien Hilfs- und Unterstützungsangebote im Kreis bei Pflegebedürftigkeit geben.

Anmeldung bis zum 15.09.2025. Gäste sind herzlich willkommen. Der Vortrag ist gleichermaßen interessant für Betroffene sowie deren Angehörige. Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

Oktober 2025

 

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 12 Uhr 'Gemeinsam essen'

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Beim gemeinsamen Essen geht es den LandFrauen nicht nur um das Essen selbst, sondern vor allem um das Miteinander. Es ist eine schöne Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Niemand soll allein sein – vielmehr steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Die LandFrauen freuen sich darauf, die Gäste beim Servieren und gemeinsamen Genießen zu begleiten, um schöne Stunden zu erleben und das Gefühl von Zusammengehörigkeit zu stärken. Es wird ein Hackbraten mit frischen Erbsen, Wurzeln und Kartoffeln zubereitet. Zum Nachtisch gibt es Birnenkompott.

 

Anmeldung unter der Telefonnummer 0160 911 84 889 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 20. September 2025 und 04. Oktober 2025. Der Betrag von 5 € pro Person wird vor Ort bezahlt. Einlass ab 11:45 Uhr.

ACHTUNG: abweichende Anschrift: Gemeinderaum „Altes Pastorat“, Wedenberg 9, 23909 Ratzeburg

 

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 17 Uhr 'Erntedankfest'

Leider schon ausgebucht

 

Das Erntedankfest ist ein Fest der Dankbarkeit. Es ist eine Rückbesinnung auf die Natur und erinnert daran, dass ohne Landwirtschaft die Versorgung der Menschen mit Mitteln zum Leben nicht gelingen kann.

Die Andacht hält Domprobst Alexander Uhlig aus Ratzeburg. Anschließend gemeinsamer Austausch und Beisammensein mit einem warmen Imbiss.

Anmeldung und Überweisung von 11 € (ohne Getränke) bis zum 26. September 2025; Café “Sande 7“, Sande 7, 23911 Ziethen

 

 

Sonnabend, 11. Oktober 2025, 14 Uhr 'Filzen mit der Schäferin'

 

Heinke Schütt hat „Gold in den Händen“. Sie filzt mit uns herbstliche Motive oder auf Wunsch auch etwas für die Adventszeit; sie kennt ihr Metier und gibt gerne Tipps an uns weiter. Begrenzte Teilnehmerzahl; 25 € pro Person Anmeldung und Überweisung bis zum 30. September 2025

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

Mittwoch, 29. Oktber 2025, 18 Uhr Vortrag Hören – aber ich verstehe nicht“

 

geplantes Thema „Gesunder Schlaf“ findet nicht statt

 

Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und soziale Teilhabe. Doch viele Menschen kennen das Gefühl: Man hört zwar, was gesagt wird, aber versteht es nicht richtig. Was steckt dahinter? Und was kann man tun?

Diesen Fragen widmet sich ein informativer Vortrag mit dem Titel Hören – aber ich verstehe nicht“, zu dem der LandFrauenverein Ratzeburg und Umgebung herzlich einlädt. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Dorfstraße 12 in Schmilau statt.

Referenten der Firma Schmelzer Hörsysteme geben spannende Einblicke in die Welt des Hörens, klären über typische Hörprobleme auf und zeigen moderne Lösungswege auf – von Ursachen über Technik bis zur Prävention. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten – ob Betroffene, Angehörige oder Neugierige, die mehr über das wichtige Sinnesorgan Ohr erfahren möchten.

 

Für Mitglieder des LandFrauenvereins ist die Veranstaltung kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung und Zahlung bis zum 20. Oktober 2025 bei Kirsten Tonn unter der Telefonnummer: 04541-8404524 oder per E-Mail an ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de.

Bitte beachten: Der ursprünglich für den 29. Oktober 2025 geplante Vortrag zum Thema „Gesunder Schlaf“ muss leider entfallen.


"Hören Sie hin – und verstehen Sie besser!" - der LandFrauenverein freut sich auf zahlreiche Gäste.

Nichtmitglieder zahlen einen Teilnahmebeitrag von 5 €. Anmeldung und ggfs. Überweisung bis zum 20.10.2025

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Dorfstr. 12, 23911 Schmilau

November 2025


Freitag, 7. November 2025, 15 Uhr Boßeln und Grünkohlessen

 

Die LandFrauen wollen sich sportlich betätigen und eine kleine Boßelrunde in Salem unternehmen. Start ist um 15 Uhr am Parkplatz Dorotheenhofer Weg, 23911 Salem. Das Boßeln führt einmal um die „Schwarze Kuhle“. Anschließend wollen wir uns in der „Salem Seebar“ bei Grünkohl, Kasseler, Kohlwurst, Schweinebacke und Bratkartoffeln lecker stärken.

Verbindliche Anmeldung und Bezahlung des Beitrages für das Essen (ohne Getränke) in Höhe von 26,50 € bis zum 27.10.2025.

Dorotheenhofer Weg, 23911 Salem und „Salem Seebar“, Seestraße 44, 23911 Salem

 

 

Neu hinzugekommen: Konzert im Stadthauptmannshof am Samstag, 8. November, 19 Uhr

 

 

In der Reihe ‘Akademiekonzerte’ spielt das Ensemble Chant et jeu. An diesem Abend der durch die Stiftung Herzogtum Lauenburg und den LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung unterstützt ist, werden zwei entgegengesetzt wirkende Genres einander gegenübergestellt und die Berührungspunkte näher betrachtet.

Viele Werke „klassischer“ Komponisten wie Haydn, Mozart oder Beethoven dienten der Unterhaltung. Tango hingegen ist Lebensart und – natürlich zentral – Liebe und Leidenschaft. Und Tango ist durchaus komponiert mit Stilmitteln der Zeitgenossen Puccini, Ravel oder Strawinsky. Also einander nicht ganz so fremd. Nach einem Klaviertrio von Beethoven und Klavierliedern der spätromantischen Epoche werden Tangos / Milongas in speziellen Arrangements gespielt. Insbesondere sind die spätromantischen Lieder in derselben Zeit entstanden wie die lateinamerikanischen Tangos. Ein Vergleich lohnt also.

Reservierung: 04542-87000

info@stiftung-herzogtum.de

Eintritt 25,00 Euro (Schüler/Studenten frei)

Mitglieder Fördergesellschaft 20,00 Euro

Stadthauptmannshof (Zugang barrierefrei) Hauptstraße 150, 23879 Mölln


Mittwoch, 12. November 2025, 12 Uhr 'Gemeinsam essen'

 

Die LandFrauen kochen - und wir essen gemeinsam. Dieses Mal wird eine Linsensuppe gekocht. Zum Nachtisch gibt es Paradiescreme.

Anmeldung unter der Telefonnummer 0160 – 911 84 889 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem 25. Oktober 2025 und 08. November 2025. Der Beitrag von 5 € pro Person wird vor Ort bezahlt! Einlass ab 11:45 Uhr.

Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 


Donnerstag, 13. November 2025, 16 Uhr Besuch Zaubertheater, Lübeck

 

„Erwischt“: Der ehrlichste aller Betrüger betritt wieder die Bühne des Zaubertheaters. In Rolands Fundbüro der verlorenen Tiere & Träume können sich die Zuschauer auf allerlei skurrile, magische und lustige Momente freuen. Mit seinem bitterbösen Humor beschreibt Roland gekonnt die Banalitäten des Lebens. Wird der Magier eure verlorenen Träume wiederfinden? Beginn der Vorstellung: 16 Uhr; wir bilden bei Bedarf Fahrgemeinschaften.

Anmeldung und Überweisung des Kartenpreises in Höhe von 30 € bis zum 20.09.2025.

Zaubertheater, Beckergrube 87, 23552 Lübeck

 


Sonntag, 16. November 2025, 11 Uhr 37. Salemer Dialog

 

Gewalt gegen Frauen - Wir alle müssen etwas dagegen unternehmen!

Zum Auftakt der Orange Days im November findet der 37. Salemer Dialog in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung e. V. statt. Gemeinsam wollen wir über das Thema Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen informieren und diskutieren. Denn jede Frau hat das Recht, frei von Angst und Gewalt zu leben. Welchen Anteil daran Männer haben (können) ist ein Aspekt unserer Diskussion.

Anmeldung erbeten; Teilnahme kostenfrei – um eine Spende wird gebeten.

Gemeindezentrum Salem, Seestraße 44 in 23911 Salem

 


Mittwoch, 19. November 2025 14 Uhr - Werksbesichtigung Schoppe & Schultz

 

ALLE PLÄTZE SIND SCHON VERGEBEN 


Wo kommt der leckere Schokoduft in Ratzeburg her? Trinkschokolade, Cappuccino und mehr für Automaten. Einer der größten europäischen Instantgetränkehersteller hat eine Produktionsstätte in Ratzeburg. 80% der Milchrohstoffe stammen aus Norddeutschland!

Festes Schuhwerk ist erforderlich. Dauer 1,5 Std . Kostenfrei für Mitglieder – Nichtmitglieder zahlen für die Teilnahme 5 €; begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung und ggf. Überweisung bis zum 10.11.2025.

Schoppe & Schultz, Heinrich-Hertz-Str 28, 23909 Ratzeburg

 

 

Mittwoch, 19. November 2025, 19:30 Uhr Vortrag „Künstliche Intelligenz“


„Willkommen im Zeitalter der schlauen Maschinen“ ist der Titel des Vortrags von Frau Inken Studt-Jürß zur KI = Künstliche Intelligenz. Viele neue Möglichkeiten gibt es mit ihr – und auch Risiken und Bedenken. Darüber informiert der Kreisverband der LandFrauen alle Interessierten. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldungen bitte an buero@landfrauen-herzogtum.de. Gäste sind herzlich willkommen.

Dorfgemeinschaftshaus Bälau, Im Uhlenbusch 2a, 23881 Bälau

Abendstimmung. Foto: Gesine Biller

Dezember 2025

 

Donnerstag, 4. Dezember 2025. 14:30 Uhr Weihnachtsfeier

 

Unsere traditionelle Weihnachtsfeier für unsere Mitglieder findet in diesem Jahr in der „Farchauer Mühle“, Farchau, statt.

Nach einem Begrüßungssekt genießen wir bei einem Stück Torte, selbstgebackenen Plätzchen und Kaffee das fröhliche Miteinander. Anschließend wird wieder gewichtelt. Auch in diesem Jahr findet ein Schrottwichteln statt. Dafür ist ein unbrauchbarer, ungeliebter und vor allem witziger Gegenstand im eigenen Haushalt zu finden und diesen, in Zeitungspapier verpackt, bei Ankunft abzugeben. Wir werden wieder Weihnachtslieder singen und Besinnliches hören.

Verbindliche Anmeldung und Überweisung von 15 € bitte bis zum 24.11.2025

„Farchauer Mühle“, Farchauer Mühle 6, 23911 Schmilau

 

 

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 12 Uhr 'Gemeinsam essen'

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Gulasch schmecckt nur aus dem großen Topf und so kochen die LandFrauen für das gemeinsame adventliche Mittagessen Gulasch mit frischem Rotkohl und Knödeln; Fürst Pückler Eis als Dessert. Auf die immer gelungene und liebevoll gestaltete Tischdekoration darf man in der Adventszeit besonders gespannt sein.

Anmeldung unter der Telefonnummer; 0160 911 84 889 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem

22. November 2025 und 06. Dezember 2025. Der Beitrag von 5 € pro Person wird vor Ort bezahlt! Einlass ab 11:45 Uhr.

Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Sonntag, 7. Dezember bis Dienstag, 9. Dezember 2025 'Adventstage in Hahnenklee im Harz'

 

Wir wollen wieder gemeinsam verreisen und einige Adventstage im Harz verbringen. Folgendes ist geplant:

Abfahrt: Sonntag, 7. Dezember 2025 aus Ratzeburg;

Fahrt nach Goslar mit Gelegenheit zum Spaziergang und Bummel über den Weihnachtsmarkt, Weiterfahrt nach Hahnenklee und dort in unser Hotel „Walpurgishof“ einchecken.

2. Tag: Fahrt nach Wernigerode, dort Erkundung der Altstadt mit einem Reiseleiter und Bummel durch die malerischen Gassen. Am Nachmittag Fahrt nach Quedlinburg mit geführtem Stadtrundgang und Zeit für einen individuellen Bummel über den dortigen Weihnachtsmarkt.

3. Tag: erfolgt die Rückreise.

Im Reisepreis von 339 € pro Person im Doppelzimmer (55 € Einzelzimmerzuschlag) sind enthalten:

• Busfahrt

• 2 x Übernachtung

• 2 x Frühstücksbüffet

• 2 x Abendessen

• 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer

• Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel

Anmeldung bis zum 29. August 2025. Sie erhalten dann vom Reiseanbieter weitere Informationen und die Rechnung.

Januar 2026

 

Sonnabend, 3. Januar 2026, 15 Uhr Neujahrszuprosten

Leider schon ausgebucht, alle Plätze sind vergeben.

Für unsere Mitglieder starten wir auch im neuen Jahr mit einem Neujahrszuprosten. Auf der beheizten Diele unserer LandFrau Martina Kruse-Jacobsen in Salem, wollen wir uns bei Punsch und Würstchen auf das neue Jahr 2026 einstimmen.

Verbindliche Anmeldung bis zum 29.12.2025

Hof Martina Kruse-Jacobsen, Seestraße 27, 23911 Salem

 

Die LandFrauen werden sich Zuprosten mit guten Wünschen für das Neue Jahr. Foto: Gesine Biller

Montag, 12. Januar 2026, 15 Uhr Bingo-Nachmittag

 

Gutes darf gerne wiederholt werden. Daher wollen wir wieder bei Kaffee und Kuchen gemeinsam spielen. Dieses beliebte Spiel garantiert uns erneut ein kurzweiliges und geselliges Beisammensein.

Startgebühr pro Person 7 €, Nichtmitglieder zahlen 10 €; es gibt wieder einiges zu gewinnen.

Anmeldung und Überweisung bis zum 05.01.2026

Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“, Dorfstraße 12, 23911 Schmilau

 

 

Mittwoch, 14. Januar 2026 12:00 Uhr 'Gemeinsam essen'

 

Die LandFrauen kochen – und wir essen gemeinsam. Nicht alleine zu essen und Gemeinschaft zu erleben ist auch im neuen Jahr unser Ziel dieser Veranstaltung. Kennen Sie Bigos? Dieses polnische Nationalgericht ist ein Eintopf aus gedünstetem Sauerkraut mit verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten sowie weiteren variierenden Zutaten. Zum Nachtisch gibt es Vanillepudding.

Anmeldung unter Telefonnummer 0160 – 911 84 889 oder unter ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de im Zeitraum zwischen dem

27. Dezember 2025 und 10. Januar 2026. Der Teilnahmebeitrag von 5 € pro Person wird vor Ort bezahlt! Einlass ab 11:45 Uhr.

Gemeinderaum der Ansverus-Kirche, Mechower Straße 4, 23909 Ratzeburg

 

 

Dienstag, 20. Januar 2026, 16 Uhr Vortrag „Steuerrecht – was gilt es zu wissen?!“

 

Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Gestärkt erfahren wir anschließend von Steuerberater Jan Lorenzen aus Ratzeburg Neues und Wissenswertes rund ums Thema Steuern.

Anmeldung und Überweisung von 5 € für Nichtmitglieder bis zum 10. Januar 2026. Café „Lieb und Lütt“, Schrangenstraße 3, 23909 Ratzeburg

Bitte vormerken:

 

Donnerstag, 5. Februar 2026, 15 Uhr Jahreshauptversammlung

 

Die nächste Jahreshauptversammlung wird – wie in den Vorjahren auch – wieder im Monat Februar abgehalten. Der Vorstand berichtet zur Vereinsarbeit im abgelaufenen Jahr und gibt einen Ausblick über die kommenden Monate. Es stehen auch Wahlen an! Möchten Sie eine Aufgabe im Vorstand übernehmen? – Wir freuen uns auf Sie! Bitte sprechen Sie uns gerne dazu an.

Gemeindezentrum Salem, Seestraße 44 , 23911 Salem

 

 

Sonnabend, 14. März 2026, 11 Uhr

'75 Jahre Ratzeburger LandFrauenVerein'

 

Am 6. März 1951 wurde unser LandFrauenVerein gegründet. Dieses besondere Ereignis wollen wir in diesem Jahr feiern und beginnen mit einer großen festlichen Veranstaltung.

„Waldhalle“, Waldhallenweg, 23879 Mölln

 

 

Mittwoch, 25. März 2026 bis Sonnabend, 28. März 2026 

Reise zum EU-Parlament in Brüssel

 

Nach einer Reise zum Deutschen Bundestag im Jahre 2024 wollen wir nun nach Brüssel reisen. Dort ist ein Besuch des Europäischen Parlaments und ein Informationsgespräch mit dem Abgeordneten Niclas Herbst, der für Schleswig-Holstein als Abgeordneter dort tätig ist, geplant.

 

•Reisezeitraum: 25.03. - 28.03.2026 (3 Nächte)

•Anzahl Teilnehmer: 30

•Unterkunft im Holiday Inn Brüssel Grand Place

 

✔ 3 Übernachtungen im Hotel

✔ 3x Frühstück im Hotel

✔ Moderner Reisebus mit Bordküche, WC und Klimaanlage

✔ 1x Abendessen in Brüssel im Restaurant „Chez Leon“ inkl. Getränk

✔ 1x Abendessen in Brüssel im Restaurant „Mozart“ inkl. Getränk

✔ Stadtrundfahrt Brüssel (ca. zwei Stunden) mit unserem Bus und einer Stadtführung

✔ Stadtführung Brüssel (ca. eine Stunde) mit einem Stadtführer

✔ Stadtführung Gent (ca. zwei Stunden)

✔ Organisation des Besuchs im Europäischen Parlament und Haus der Europäischen Geschichte und weiteres Programm

✔ Zahlungs- und Buchungsgebühren

✔ Reisepreissicherungsschein

 

Preis pro Person (bei 30 Personen):

• 590 Euro im Doppelzimmer

• 780 Euro im Einzelzimmer

 

Sollten mehr als 30 zahlende Gäste teilnehmen, reduziert sich der Preis!

 

Anmeldungen bis zum 31.12.2025

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg