Sonntag 29.Juni – Mittwoch 02. Juli 2025
Wir fahren mit Neubauer Reisen nach Lübbenau in das Hotel Best Western Spreewald.
Geplanter Ablauf (unter Vorbehalt):
1. Tag Anreise mit Zwischenstopp in Berlin und Stadtrundfahrt.
2. Tag Rundfahrt in Görlitz, Besuch der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Am Nachmittag entlang der Neisse nach Bad Muskau mit Spaziergang durch die Parkanlagen.
3. Tag Spreewälder Gurkenmeile mit Kahnfahrt zum Freilandmuseum Lehde mit zünftigen Spreewälder Mittagessen. Dann mit dem Zug „Spreewälder
Molly“ bis Lübbenau.
4. Tag Rückreise nach dem Frühstück mit Zwischenstopp in Potsdam mit Stadtführung und Freizeit.
Reisepreis 579,00 € p.P. im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag 95,00 €
Anmeldung bis zum 31.03. bei Elma Sommerfeld Tel. 0170-206 1239, beim Teamvorstand und auch per E-Mail: gudow@landfrauen-herzogtum.de
Wie immer, sind uns Gäste, auch Nicht-LandFrauen, herzlich willkommen!
Samstag 07.Juni 2025
Die LandFrauen sind mit einem geschmückten Bollerwagen dabei.
Die Startgebühr übernimmt die LandFrauen-Kasse.
Anmeldung bis 01.06. bei Bärbel Bagusch,
Telefon 0152-57028680, beim Teamvorstand und auch immer per E-Mail: gudow@landfrauen-herzogtum.de
... im Landhaus Hartz, Gudow
Donnerstag 03. April 2025 16:00 Uhr
Statt wie bisher 10,00 € Startgeld bringt bitte jede Teilnehmerin ein kleines Geschenk mit. Hier ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Gerne etwas Gekauftes,
Gebasteltes, Kreatives oder Gutschein für eine spätere Gabe (Torte usw.). Wer keine Idee hat, kann auch 10,00 € in einen Umschlag stecken.
Nicht einpacken, es soll auf dem Preistisch zu erkennen sein!
Anmeldung bis 27. März beim Teamvorstand und auch immer per E-Mail: gudow@landfrauen-herzogtum.de
Die Anmeldung bitte mit Essenswunsch für die Pause
Zur Wahl stehen Currywurst/Pommes oder Salat mit Hähnchenbrust
Samstag, 4. Mai 2024
Wir werden mit Wiebke Krause gemeinsam Kräuter kennenlernen, sammeln und zu Kräuterbutter verarbeiten, die wir auf frischem Brot verzehren.
Treffpunkt: Kieswerk Segrahner Berg um 14:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Anmeldung bis zum 29. April bei Birgit: 04547-891131, 0178-2344886
und Elma: 04547-1239, 0170-2061239 und auch immer per E-Mail: gudow@landfrauen-herzogtum.de
<< Neues Bild mit Text >>
Mttwoch 26.März 2025 - 18:30 Uhr
6-er Teams treten gegeneinander an und testen ihr Wissen. Die Teams werden dort zusammengestellt. Der Abend wird humorvoll von zwei Quizmastern (den Quizzenschaftlern) moderiert und verspricht uns
viel Spaß.
Veranstaltung des KreisLandFrauenverbandes
in der Gaststätte Heitmann, Wotersen 7, 21514 Wotersen
Kosten: 15,00 €
Anmeldung bis 07. März beim Teamvorstand
und auch immer per E-Mail: gudow@landfrauen-herzogtum.de
Samstag, 17. Februar 2024
um 10:30 Uhr
(bitte nicht früher kommen)
Plattdeutsches Frühstück im Landgasthof Meincke in Kehrsen
Heinz Tiekötter, der ehemalige Tallymann, erzählt fröhliche Geschichten aus dem Hamburger Hafen der 60-er Jahre. Sein plattdeutscher Humor ist vom Feinsten. Dass er sich selbst nicht verschont, macht ihn noch sympathischer. Das Publikum wird bestens unterhalten und erfährt eine Menge über Organisieren, Schmuggeln und den Umgang mit der Obrigkeit.
Kosten: 20,00 € vor Ort zu zahlen
Samstag, dem 19. November 2022 ab 15:00 Uhr Kränze binden
Wo: Plan A: bei Doris Burkhardt, Am Alten See, Gudow im Carport
Plan B: folgt kurzfristig, wenn es fürs Carport zu kalt ist!
Tanne wird gestellt, weiteres Grün, Strohkränze, Draht, Dekoration usw. sind selbst mitzubringen. Gartenschere nicht vergessen
Am 31.3.2022 haben 10 weitere Landfrauen, u. a. Elma Sommerfeld, Birgit Möbis, Sylke Krüger und Christiana Kohn aus dem Ortsverband Gudow, ihr Zertifikat "Digitale Patin" von der BKZ.SH (Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein) erhalten.
Sie sind nun in der Lage, auch anderen Landfrauen, die digitale Welt näher zu bringen.
Fingerfood bei Anya Hoff - zertifizierte Diätassistentin und Ökotrophologin, Beckerstraße 11 in Lübeck
Wir kochen gesund und bereiten nach Anyas Rezepten zu: gefüllte Gurkenhäppchen, Cevapcici, Lachsrolle, raffinierte Putenrolle, Gemüse-Frikadellen mit Avocado-Dip, Pancakes ohne Mehl (das ist der
Plan – könnte abweichen)
Der Tisch ist dann reich gedeckt mit Wasser, Saft, Wein und alles was zubereitet wurde. (Tupperdose mitbringen – es sind immer Rest zum Mitnehmen übrig.)
Kosten: 45,00 € bitte mit Anmeldung überweisen
Es gibt 8 Plätze. Bei großem Interesse gibt es einen weiteren Termin auf Anfrage.
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften, die Fahrerin bekommt 5,00 €
Führung und Vortrag „Duvenseer Moor“
Gerd Vogler, Vorsitzender des Vereins Duvenseer Moor e.V., wird uns über die Arbeit zur Erhaltung dieses für die Natur und Umwelt wichtigen Moorgebiet, viel zu erzählen haben. Wie alles begann und
die aktuellen Aktivitäten, um es zu erhalten. Hier findet Naturschutz statt: freiwillig mit Menschen vor Ort.
Treffpunkt: 14 Uhr Duvenseer Schmiede, Dörpstraat 39 (Parkplätze sind vorhanden)
Danach fahren wir zum „Café uppen Barg“ in Bergrade 4a, 23898 Duvensee, und werden uns mit Kaffee und hausgemachter Torte verwöhnen lassen.
Kosten: 10,00 € (sammeln wir bar im Café ein)
In der Elbphilharmonie, Großer Saal
Das NDR Elbphilharmonie-Orchester spielt unter Matthias Goerne/Andrés Orozco-Estrada Liefer aus „Des Knaben Wunderhorn“/Schostakowitsch: Sinfonie: 5
Wir werden mit dem Zug ab Büchen fahren und nach dem Konzert einen Bummel durch die HafenCity oder zu den Landungsbrücken machen. Dort etwas essen und nach Lust und Laune den Rückweg antreten. Diese Tour erfordert ein wenig Beweglichkeit, Rollator usw. wird wohl nicht gehen.
Kosten für das Ticket: 71,00 €, zuzüglich etwa 9,00 € für die Fahrt.
Ab 15:00 Uhr lädt uns Christiana Kohn wieder zum Crêpes-Essen in Langenlehsten, Dorfstraße 22, ein.
Jeder fährt selbst hin, ob Auto, Fahrrad, zu Fuß, alles geht. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte bei der Anmeldung sagen. Radfahrer könnten sich an einem Treffpunkt verabreden oder alleine hinfahren und wir besprechen dann, je nach Wetter, Lust und Laune, die Rückfahrt.
Kosten für Crêpes, Kaffee und Wasser satt für nur 6,00 €
Ein Vortrag
von Ernährungsberaterin Renate Frank, Dipl.-oec.troph.
Wie Lebensmittel und Getränke auf unsere geistige Leistung wirken und was man vorbeugend gegen Demenz, Alzheimer und Parkinson tun kann.
Im Anschluss werden wir ein Suppenbüffet genießen.
Wo Landgasthof Meincke, Kehrsen
Kosten 15,00 €
The Last Ship Schauspiel mit Musik und Liedtexte von Sting.
In dem Musical von Rocklegende Sting kehrt Gideon nach vielen Jahren auf See in seine vom Schiffbau geprägte Heimat zurück.
Fahrt mit dem Theaterbus
ab ZOB Mölln um 13:50 Uhr, bis Mölln fahren wir mit Fahrgemeinschaften.
Kosten 47,00 € in der Preiskategorie II inkl. Busfahrt.
Wer hat Lust, seinen eigenen Kaffeebecher zu bemalen?
Dazu braucht man kein Künstler zu sein, sondern einfach Freude am Gestalten haben.
Eigene Motive dürfen mitgebracht werden; Farben, Pinsel und die Keramikbecher sind vorhanden.
Wo Viehhaus Gutshof Segrahn, Hofweg 4, Gudow
Kosten für einen Becher und das Brennen 10,00 €