Montag, 29. September 2025 19:00 Uhr
Altes Pastorat, Kirchenstraße 4, Berkenthin
Taucht ein in eine Welt voller Spaß und Gemeinschaft bei unserem Spieleabend mit Kerstin Eichler, Leiterin der mobilen Spieliothek. Es erwartet euch eine breite Palette an Brett- und Gesellschaftsspielen. Gemeinsames Lachen, Knobeln und spannende Spieleabenteuer schaffen nicht nur eine herzliche Atmosphäre, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Snacks und gute Gesellschaft inklusive! Seid dabei und erlebt einen unterhaltsamen Abend mit den Landfrauen!
Montag, 15. September 2025 15:00 - 17:00 Uhr
Info-Café der Alzheimer-Gesellschaft Ratzeburg
MarktTreff Kastorf, An der Bäk 3, 23847 Kastorf
Vortrag “Lachfalten zu verschenken“
Susanne Bötel lädt in ihrem Vortrag zu einem bewegenden Perspektivwechsel ein. Sie ermutigt insbesondere Angehörige, sich der Fantasiewelt der Menschen mit Demenz noch mehr zu öffnen und für eine emotionale Kommunikation sensibler zu werden. Höhepunkt des Vortrages ist die Verwandlung in ihre zauberhafte Clownsfigur Rosalore.
Ist bei Demenz Schluss mit lustig? „Nein“ sagt Susanne Bötel, die seit rund 12 Jahren als Clownin Rosalore für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen in und um Hamburg arbeitet. Humor kann helfen, schwierige Situationen zu entschärfen und humorvoll aufzulösen. Dabei geht es immer um das miteinander lachen und den Kontakt auf Augenhöhe. „Wir schauen oft nur darauf, was Menschen mit Demenz nicht mehr können. Dabei passiert bis zum Schluss noch sehr viel und Humor kann helfen, einen Schlüssel zur Kommunikation zu finden“ sagt die Wahlhamburgerin. Sie engagiert sich in Kampagnen zur Entstigmatisierung der Menschen mit Demenz, bietet Humortrainings für Angehörige sowie Fachpersonal an und hat diverse Fachartikel zum Thema Humor veröffentlicht.
Die Besucher können außerdem am Kuchenbuffet der LandFrauen Berkenthin schlemmen und sich beim Demenz-Parcours ausprobieren. Betroffene, Angehörige und alle Interessierten sind herzlich willkommen.Um Anmeldung wird gebeten.
Samstag, 23. August 2025 14:00 Uhr
abgesagt - neuer Termin folgt
DGH Klempau, Dorfstr.47, 23628 Klempau
Vortrag von Sarah Mesenholl, Coach für Mensch und Hund.
Führung mit Verstand und Verständnis.
Vortragskosten 10,00 € p. P.,
Kaffee und Kuchen werden angeboten.
.25. Juli - 27. Juli 2025
Geplant ist eine Betriebsbesichtigung der Hotopp-Schleuse mit dem Schleusenwärter und Hüter unserer Berkenthiner Rose Marc Brüggmann. ab 13:00 Uhr immer zur vollen Stunde, max.10 Personen.
Veranstaltung der Gemeinde Berkenthin
Wir beteiligen uns am Sonntag am Kaffee- und Kuchenbuffet.
Unsere LineDance Gruppen treten auf.
Samstag, 14. Juni 2025 10:00 - 16:30 Uhr
Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster
Gast: Elena Uhlig (Moderatorin, Autorin, Bloggerin) Moderation: Jan Malte Andresen Musik: Horst & Hoof Band
Eintritt: 40 €.
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Samstag, 28. Juni 2025 14:00 - 17:00 Uhr
Altes Pastorat
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Der Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich werden auch Ihre aktuellen Fragen - soweit möglich – geklärt.
Samstag, 28. Juni 2025 10:00 - 13:00 Uhr
Altes Pastorat
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Achtung - geändertes Thema.
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf:
Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung?
Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie?
Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss?
Was macht man dann in dieser Zeit mit dem/der Pflegebedürftigen?
Welche Entlastung gibt es für Angehörige?
Und, und, und ...
Samstag, 28. Juni 2025 10:00 - 13:00 Uhr
In den Räumen der Tagespflege Diakonie Nord Nordost
Kirchenstraße4, Berkenthin
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
„Was tun, wenn mein Kind pflegebedürftig ist?“
Wenn ein Kind pflegebedürftig ist, ist dies für die Eltern eine ganz besondere Situation und sie sind oft starken, wachsenden Belastungen ausgesetzt. Es stellen sich Fragen, wie:
Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? Welche Besonderheiten gibt es dabei für pflegebedürftige Kinder?
Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie? Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss oder ein Umzug nötig ist?
Wie kann ich es hinbekommen, meine eigenen Bedürfnisse nicht völlig aus dem Blick zu verlieren und meine Gesundheit zu erhalten?
Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es für pflegende Eltern? Wie finanziere ich sie?
Was kann ich machen, wenn ich selbst nicht (mehr) pflegen kann?
Und, und, und ...
Donnerstag, 03. April 2025
Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz, Berkenthin
Samstag, 22. März 2025 17:00 - 20:00 Uhr
in den Räumen der Tagespflege Diakonie Nord Nordost
Kirchenstraße 4, Berkenthin
”Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern…!
Einführung in das Krankheitsbild Multiple Sklerose
Alltagsbewältigung, Betreuung, Pflege
Tipps zu Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung
Entlastungsangebote und Unterstützung
Finanzierung- und Rechtsfragen ( Pflegeversicherung)
Und vor allem: Ihre Fragen ! ..
Samstag, 22. März 2025 10:00 - 16:00 Uhr
in den Räumen der Tagespflege Diakonie Nord Nordost
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Basiskurs Pflegegrundlagen
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Infos, Tipps und Tricks für die Pflege zu Hause.
Grundlagen der Pflege und Sozialversicherung. Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Betreuungsrecht.
Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Finanzierung; Erfahrungsaustausch; Erörterung von Beispielen; Pflegedienste; Verträge mit amb. Dienstleistern; Kosten; Aufgaben; Rechte u. Pflichten ambulanter Pflegedienste
Informationen zu Vollmachten
Regeneration/Prävention /Selbstwahrnehmung/ Selbstsorge
Situation pflegender Angehöriger; Was bedeutet eine Pflegesituation für die Beziehung?
Selbstbestimmung; Selbstwertgefühl; Zeitmanagement; Entspannungsmöglichkeiten, Prävention/ Ressourcen
Vermeidung von Komplikationen: Prophylaxen, Techniken für rücken- und gelenkschonendes Arbeiten, Erkennung und Erhaltung der Ressourcen bei dem Pflegebedürftigen und der Pflegeperson.
Samstag, 18. Januar 2025 10:00 Uhr
Brinkhuus, Am Brink 1, 23919 Rondeshagen
Bebilderter Jahresrückblick auf das Jahr 2024. Gäste: Frank Hase (Amtsdirektor), Anja Dührkopp (Amtsvorsteherin), Wiebke Hargens (Geschäftsführerin TagesINSEL Hospiz Nordkreis GmbH)
Freitag, 15. November 2024 14:30 - 17:30 Uhr
in den Räumen des Ev. Familienzentrums, Altes Pastorat
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Bei bedrohlich wirkenden (auch verbalen) Attacken kann eine angemessene Reaktion sowie eine effektive Verteidigung notwendig werden.
Das Bewusstsein, sich verteidigen zu können, kann dazu beitragen das Selbstwertgefühl zu steigern und vorhandene Ängste zu reduzieren.
Nach einer theoretischen Einweisung zum Thema Gefahrenerkennung – werden Elemente aus der Bewegungslehre vermittelt: Richtiger Stand, Abwehrhaltung, Positionsveränderung, Distanz aufbauen,
ausweichen. Dabei geht es begleitend auch stets um eine deeskalierende Kommunikation, eine frühzeitige Erkennung von Gefahrensituationen oder von bevorstehenden Angriffen. Es folgen effektive und
einfach zu
erlernende Abwehrtechniken und Verhaltensstrategien aus
der Selbstverteidigung gegen Kontaktangriffe (Nahdistanz)
sowie gegen Schläge und Tritte. Die Techniken sind unkompliziert aufgebaut.
Samstag, 07. September 2024 10:00 - 16:00 Uhr
in den Räumen des Ev. Familienzentrums, Altes Pastorat
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Aufbaukurs Demenz Alltagsgestaltung & Beschäftigung (Neuer Titel, ehemals Spezialkurs Demenz / Für Interessierte, die bereits den Orientierungskurs Demenz besucht haben)
Samstag, 07. September 2024 17:00 - 20:00 Uhr
In den Räumen des Ev. Familienzentrums, Altes Pastorat,
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Die Diagnose Parkinson beinhaltet für die direkt Betroffenen, wie für das persönliche Umfeld, Veränderungen. Diese müssen nicht sofort ein Problem sein, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die eher schleichend verläuft. Im Laufe der Zeit wächst aber der Unterstützungsbedarf und damit wachsen auch die Belastungen für die Angehörigen.
Es stellen sich zunehmend Fragen, wie: Wann kann ich eigentlich Geld von der Pflegekasse bekommen und wie beantragt man einen Pflegegrad? Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Was kann ich tun, wenn die Wohnung, z.B. das Bad, umgebaut werden muss? Welche Entlastung gibt es für pflegende Angehörige von Menschen mit Parkinson? …
Samstag, 28. September 2024 17:00 - 20:00 Uhr
In den Räumen des Ev. Familienzentrums "Altes Pastorat"
Kirchenstraße 4, Berkenthin
Kursleitung: Geschäftsführer Martin Moritz von "Die Angehörigenschule HH"
Der Kurs bietet eine Einführung ins Krankheitsbild Schlaganfall. Informationen zur Alltagsbewältiung, Betreuung und Pflege. Tipps zu Hilfmitteln und Wohnraumanpassung, Entlastungsangebote und Unterstützung für pflegende Angehörige. Außerdem geht es um Finanzierung- und Rechtfragen zur Pflegeversicherung. Ihre Fragen werden, sobald in dem Rahmen möglich, natürlich auch beantwortet.
Sonntag, 28. Juli 2024 14:00 Uhr
Berkenthin, Lübecker Str. 1
Die schnelle und lustige Art des gegenseitigen Kennenlernens. Nur für LandFrauen, oder Frauen, die Interesse haben, in den LandFrauen Verein einzutreten.
Die Dialogbank freut sich über Gäste. Die Veranstaltung bietet unseren Vereinsmitgliedern - egal, ob alt oder jung, frisch dabei oder Urgestein des Vereins - die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.
Begrenzte Teilnehmerinnenzahl.
Samstag, 11. Mai 2024 10:00 Uhr
Behlendorfer Wald
Trete ein. In den Wald. Sei leise, ganz achtsam. Fühle den weichen Boden unter den Füßen, nehme die Gerüche des Waldes wahr, die heilsamen Terpene, lausche den Vögeln und dem Rascheln des Windes in
den Baumkronen, genieße das Farbenspiel der Sonnenstrahlen auf den Blättern. Das ist Waldbaden.
Mit kleinen Meditationen und Atemübungen lässt uns die Ärztin und Waldtherapeutin, Claudia Schröder, den Alltag ganz sanft verlassen und im Hier und Jetzt ankommen. Gleichzeitig teilt sie ihr breites
Wissen über den Wald und dessen Bewohner, so dass wir nicht nur entspannen, sondern auch einiges Interessantes dazu lernen können.
Samstag, 06. Januar 2024 10:00
Brinkhuus Rondeshagen
Traditionsgemäß starten wir in das Neue Jahr mit einem Neujahrsfrühstück, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und das neue Jahr gebührend zu begrüßen.
Bei diesem besonderen Anlass möchten wir Ihnen einen bebilderten Jahresrückblick auf 2023 präsentieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Höhepunkte des vergangenen Jahres noch einmal erleben und uns über
die erreichten Ziele und Erfolge austauschen.
Natürlich steht das leckere Frühstück aus mitgebrachten, köstlichen Speisen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit anderen Landfrauen auszutauschen und
neue Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns außerdem, Ihnen interessante Gäste präsentieren zu können. Amtsdirektor Frank Hase und Amtsvorsteherin Anja Dührkopp werden anwesend sein und Ihnen einen Einblick in
aktuelle Entwicklungen und Projekte geben.
Wir sind sicher, dass dieses Neujahrsfrühstück eine inspirierende und unterhaltsame Veranstaltung sein wird. Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Start ins Neue Jahr.
Dienstag, 28. November 2023 14:00 Uhr
in der besinnlichen Zeit des Jahres wollen wir wieder zusammen kommen und Weihnachtskränze binden. Gemeinsam wollen wir uns auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen und in gemütlicher Atmosphäre wunderschöne Kränze für unsere Türen und Wohnungen gestalten. Natürlich werden wir auch Zeit haben, um gemütlich Kaffee und Kuchen zu genießen. Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Zeit verbringen und unsere Häuser festlich schmücken.
Bitte mitbringen:
- Astschere, Grünzeug, Bindedraht, Deko und nach Wunsch Kerzenhalter
- Gute Laune und Lust auf kreatives Gestalten
Samstag, 28. Oktober 2023 15:00 Uhr
Duvensee Dörpstraat 5a
Wir laden Sie herzlich zu einem bereichernden Treffen ein, bei dem wir uns in gemütlicher Runde über unsere Lieblingsbücher austauschen werden. Fünf Frauen stellen in max. 10 Minuten ein Buch vor, welches siezuvor begeistert hat. Es erwartet euch eine inspirierende Zeit voller neuer Geschichten und spannender Literatur.
Alle dürfen jeweils bis zu 3 Bücher zum Tausch/Verleih mitbringen. Auf diese Weise können wir unsere Leseecke erweitern und neue Schätze entdecken. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung aus Büchern verschiedener Genres. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Lesen teilen, uns von neuen Buchempfehlungen inspirieren lassen und unsere Leidenschaft für Literatur miteinander teilen.
Im Rahmen der aktuell geltenden Coronaregeln führen wir alle Veranstaltungen durch.
Wir informieren Sie über den E-Mailverteiler, die Programm WhatsApp Gruppe sowie auf dieser Seite.
Wir erfüllen bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung die von den Behörden vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Daher müssen wir uns das Recht vorbehalten, Teilnehmende von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen, wenn sie gegen die Schutzmaßnahmen verstoßen. Wir können keine Haftung dafür übernehmen, dass die behördlicherseits angeordneten Maßnahmen ausreichend sind, um jedes Risiko einer Infektion zu vermeiden. In diesem Sinne erfolgt die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.
Onlineanmeldung ist zu allen Veranstaltungen möglich.
Falls vorhanden, nutzen Sie bitte den Anmeldebutton bei der jeweiligen Veranstaltung. Dies ist vorwiegend bei Reisen der Fall.