LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

15. Oktober 2025

 

Vortrag Darmgesundheit

 

Der Raum für unseren heutigen Vortag war knallvoll. 
Wussten wir es nicht eigentlich schon immer? Unsere Darmgesundheit ist nicht nur der Schlüssel für gute Ernährung – sondern von hormoneller Dysbalance über depressive Verstimmungen bis hin zum allgemeinen Wohlbefinden - für vieles verantwortlich.

Hervorragend erklärt von der Oecotrophologin und zertifizierten Ernährungsberaterin Judith Damrau – fachlich top, anschaulich und inspirierend präsentiert. Die Fragen der vielen , aufmerksamen Zuhörerinnen wurden umfassend und kompetent beantwortet. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser informativen Veranstaltung beigetragen haben.
 

 

07. Oktober 2025  

 

Was sagen mir meine Blutwerte

 

Tante Enso, Kastorf

 

Vortrag von Peter Wollenberg, Facharzt für Labormedizin in leitender Funktion der medizinischen Labore in Dessau und Kassel.

 

Was gehen mich TSH, Kreatinin und Cholesterin an? Laborwerte sind an über 90% aller Diagnosen beteiligt. Es kann also nur gut sein, wenn auch die Patienten wissen, was ihr Laborbefund (nicht) aussagt.

Der Vortrag war eine Reise in einen sehr technischen und zahlenlastigen Bereich der Medizin, der aber auch immer nah am Menschen ist.

Versüßt wurde der Nachmittag durch Kaffee und Kuchenbuffet.

Was geschah im Jahr 2025

04. Oktober 2025

 

Erntewagen schmücken

 

05. Oktober 2025

 

Erntedankfest

30. September 2025 

 

Kreativität mit Strandgut 

 

Altes Pastorat, Berkenthin

 

Mit Heidrun Thuns. 

29. September 2025

 

Spieleabend

 

Altes Pastorat, Berkenthin

27. September 2025

 

Die Welt steht Kopf! 

 

Maria-Magdalenen-Kirche, Berkenthin

 

Vortrag Militärdekan Martin Jürgens. Frieden war – Frieden ist nicht mehr – Frieden soll wieder sein. Gründe für die gegenwärtige Situation, mögliche Entwicklungen und eine friedensethische Bewertung.

Militärdekan Martin Jürgens bringt zwei Welten zusammen:

Vier Jahre Erfahrung im Marine-Dienst und ein Theologiestudium.

In seiner Rolle als Militärseelsorger ist er Ansprechpartner für Soldatinnen, Soldaten, Zivilbeschäftigte und ihre Familien. Sein Arbeitsfeld beschreibt er als eine Mischung aus Pastor und Streetworker: Er begleitet Menschen in persönlichen Fragen, vermittelt Werte im lebenskundlichen Unterricht und gestaltet Familienzeiten ("sog. Rüstzeiten"). Durch eigene Einsätze in Bosnien, Afghanistan und im Kosovo kennt er die Sprache und Sorgen der Truppe - und bietet Unterstützung, die sowohl Herz als auch Haltung stärkt. 

25. September 2025 

 

Klönstuv

 

Duvensee

 

Mit Christiane Meyer-Kahts – Plattsnackerin. Wi dröpt uns up de Deel un vertellt uns wat up platt.  

17. - 24. Septeber 2025

 

Projekt Planspiel

 

Viele helfende Hände haben letzte Woche in Workshops zum Wohl des Stecknitzcamp beigetragen. Dabei auch das eine oder andere Gemüse im Rohzustand kennen gelernt

120 Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz nahmen am "Planspiel 2025" in Krummesse teil.

Die LandFrauen boten Workshops an und haben ihre Betriebe geöffnet, um Einblick in das reale Arbeitsleben zu gewähren. Z.B. hatten die Jugendlichen an drei Tagen die Möglichkeit wahrgenommen zu erfahren, welche Arbeiten an einem Bauernhof anfallen.

21. September 2025

 

72-Stunden Aktion der LandJugend

 

In den vergangenen Jahren haben sie schon einiges bewegt - 2017 den Kinderspielplatz am Moorhof hergerichtet und 2021 die Liegebänke und den Picturepoint am Kanal erstellt. 

Dieses Jahr entstand der neue Unterstand und Info-Pavillon gegenüber vom Amtsgebäude Am Schart.

Die LandFrauen sorgten für das leibliche Wohl mit einer Kartoffelsuppe.

21. September 2025

 

Tag des Friedhofs

 

unser Team

19. September 2025

 

NordArt

 

Fahrt zur NordArt nach Büdelsdorf

21. September 2025

 

Woche der Demenz

 

Im Rahmen der „Woche der Demenz“ organisierte die Alzheimer Gesellschaft Ratzeburg im MarktTreff Kastorf eine gut besuchte Veranstaltung mit Clownin Rosalore. Nach einer theoretischen Einführung in die Gelotologie – die Wissenschaft des Humors – schlüpfte sie vor den Augen des Publikums in ihre Clownrolle. Schnell sprang der Funke über, und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt.

Spontan spendeten die Gäste für den von den Landfrauen angebotenen Kuchen. Der Erlös ging an den Chor „Möllner Goldkehlen“, ein inklusives Ensemble für Menschen mit und ohne Demenz, das derzeit auf Spenden angewiesen ist.
Unser Fazit: Wir sollten alle viel mehr Pappnasen tragen. 

06. - 14. September 2025

 

Lago Maggiore

 

Eine wunderbare Reise nach Lago Maggiore incl. fünf Ausflüge mit Reiseleitung:

· Ortasee - Sacro Monte di Orta - Isola Giulio

· Ausflug in das Verzasca Tal im Tessin

· Isola Bella - Isola Pescatori - Isola Madre

· Novara - Besuch des historischen Altstadtzentrums, Rückfahrt durch die Reis- sowie Weinanbaugebiete

· Die Gärten der Villa Taranto

16. - 17. August 2025

 

Dörfer zeigen Kunst

 

Das vielfältige Angebot der Ausstellung bestand aus Malerei in unterschiedlichsten Techniken, Zeichnungen, Steinbildern, Recycling- und Papierkunst sowie Holzskulpturen. Die Lesung von Dietmar Bittrich in der Maria-Magdalenen-Kirche stellte ein weiteres Highlight dar: Nach seinen erfolgreichen Reisegeschichten mit dem Titel “Müssen wir da auch noch hin“ stellte er Episoden aus seinem neuen Buch „Waren wir nicht schon mal hier?“ vor.

Das legendäre Kuchenbuffet der LandFrauen lud die zahlreichen Besucher und Besucherinnen nach dem Kunstgenuss noch zum Verweilen, zum Gedankenaustausch und - natürlich - zum Genießen ein.

Herzlichen Dank an das Pastorat Thiesen, dass die wunderbaren Räume des Pastorats für die Veranstaltung zur Verfügung standen und die schönste Kirche der Welt auch Ausstellungsraum sein durfte.

08. August 2025

 

Brot backen

 

Brotbacken bei Monika & Christoph – schon Tradition!
Christoph bewachte den Brotofen und während der Brotduft sich ausbreitete verwöhnte Monika uns mit 6 (!) Tortenkreationen. Am Ende durften wir uns wieder an den üppigen Mirabellenbäumen bedienen.

27. Juli 2025

 

Hafenfest in Berkenthin

 

 

20. Juli 2025

 

10. KulturSommerTag

 

Kultursommertag in Kronsforde – heiß & herzlich!
Trotz hochsommerlicher Temperaturen war unser Stand ein beliebter Treffpunkt! Viele interessierte Gäste informierten sich über unsere Arbeit und genossen das bunte Programm: Vor unserem Stand begeisterte das Hobby-Horsing – ein tolles Zusammenspiel von Kindern & engagierten Eltern. 

Dazu gab’s Kulinarisches & Künstlerisches vom Feinsten: Musik, Line Dance, Circustheater + Akrobatik, Handwerkskunst und spannende Einblicke in lokale Projekte.
Ein Tag voller Kreativität, Gemeinschaft & guter Gespräche! 
Wir sind immer wieder gerne dabei.
Großes Dankeschön gilt der perfekten Organisation durch die Veranstalter der „Initiative für Lübecks ländliche Räume e.V.

 

28. Juni 2025

 

Angehörigenschule: Orientierungskurs Demenz, sowie Pflege und Pflegeversicherung

 

Genauso bunt und vielgestaltig wie die Tischdeko, sind die Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Pflegefall.

Diesen Dschungel an Möglichkeiten lichtete Martin Moritz, (Geschäftsführer der Angehörigenschule HH) wieder gekonnt und umfassend.

14. Juni 2025

 

Demokratiefest 

 

Teilnahme am Demokratiefest der Initiative "Wir sind nicht still" an der Schleuse in Berkenthin

13. Juni 2025

 

Buchvorstellung "Herzensdinge" von Dr. Umeswaran Arunagirinathan 

 

Herzensdinge, herzlich, von Herzen, zu Herzen gehend - dabei hochkompetent, verständlich, emphatisch und zugewandt - so haben wir den Vortrag des Herzchirurgen Dr. Umeswaran Arunagirinathan erlebt.
Täglich “repariert“ er kranke Herzen und regte zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit diesem hochsensiblen Organ an, das soviel mehr ist, als nur eine zuverlässige Pumpe.
Die Veranstaltung wurde wunderbar in Szene gesetzt mit den Werken des Holzbildhauers Alexis Haeselich und der laue Sommerabend lud mit Erdbeerbowle noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit vielen guten Gesprächen ein. 

12. Juni 2025

 

Klönstuv

 

mit Christiane Meyer-Kahts – Plattsnackerin

Dienstag, 03. Juni 2025  

 

Isemarkt und Gewürzmuseum Hamburg

Alle Fotorechte liegen bei LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.

Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg