LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Was geschah im Jahr 2025

23. - 27. Mai 2025

 

5 Tage Altmühltal

 

Programm: Altmühltalrundfahrt mit den Höhepunkten Befreiungshalle in Kehlheim, Schifffahrt durch den Donaudurchbruch von Kehlheim zum Kloster Weltenburg und Hundertwasser Brauerei in Abensberg.

Besonderes Highlight ist der Besuch von Regensburg mit Stadtführung. Stadelabend im Hotel mit bayrischem Spezialitätenbüffet.

15. Mai 2025

 

Mehr als nur Anhängsel: Starke Frauen in Willy Brandts Leben

 

Willy-Brand-Haus, Lübeck

 

Führung und Vortrag: Willy Brandts Mutter Martha Frahm, seine Widerstandsgefährtin Gertrud Meyer, seine Ehefrau Rut, Brandt und die norwegische Genossin Aase Lionæs stehen im Fokus.

 

12. Mai 2025

 

Spieleabend

 

In den Räumen des Familienzentrums "Altes Pastorat"

10. Mai 2025

 

Snacken durch den Wald

 

Im Behlendorfer Wald mit Martina Kallenberg, Naturverbindungscoach und freie Autorin. 

Snacken durch den Wald  - wer hätte gedacht, daß gefüllte Ahorn- und Buchenblätter, Brennesselkuchen, gedünstete Hopfenspitzen, in Butter gebratene Löwenzahnknospen und eingelegte, grüne Walnüsse so schmackhaft sein können.

Martina Kallenberg (Waldpädagogin, Forstingenieurin B. Sc.,
Dipl. Ökotrophologin) machte beim Spaziergang auf viele Wildkräuter aufmerksam, die reich an gesunden Inhaltsstoffen (Vitamine, Spurenelemente, Mineral- und Bitterstoffen) sind.

Es wurde geknabbert an frischen Buchen-, Linden- und Eichenblättern und die Süße von Linden- und Ahornblüten erschien einem dann wie ein süßer Nachtisch.

 

29. April 2025

 

LandFrauen Kino

 

Was für ein schöner Kinoabend!
Vorweg traumhaftes Wetter auf der sonnigen Terrasse. Mit einem Glas Sekt und guten Gesprächen konnte man sich auf den wunderbaren Film „Der Buchspazierer“ einstimmen. Knapp 250 Gäste waren der Einladung gefolgt und erlebten schöne Stunden. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr 

26. April 2025

 

Freies Malen im Atelier Rote Scheune von Inga Ortmann-Röpke

Zunächst wurde mit Farben experimentiert bis der Farbenrausch einsetzte.
Dann gewartet, dass einen die Muse küsst… 
Am Ende Erstaunen und Begeisterung über das, was in einem steckt und nur darauf wartet rausgelassen und entdeckt zu werden.
Dank der professionellen Unterstützung und Geduld von Inga sind alle glücklich und zufrieden mit den Werken nach Hause gegangen - wer weiß was jetzt noch weiter entsteht…
Kreativität entdecken ist großartig. Unbedingt ausprobieren.

24. April 2024

 

Das Gefühl der 50er Jahre

 

Trotz der Baustelle ist die Ausstellung „Das Lebensgefühl der 50er Jahre“ im Seitenflügel vom Kreismuseum in Ratzeburg zugänglich und der absolute Hit.
Soviel _ahhh und ohhh, kenne ich , hatten wir auch_ - war zu hören. Museumsführerin Ute Fritsche wusste von manch einer schönen Anekdote zu den Exponaten zu berichten.
Das Beste zum Schluss: Die Jukebox.
Da wären am liebsten alle geblieben und es ruckte und zuckte in den Gliedern.
Aber uns erwarteten die köstlichen Torten von Sarah Hohensee im Waldcafe Mustin. Das herzliche Willkommen und die wunderbare Frühlingssonne ließen uns viel länger verweilen als geplant. Was war das für ein schöner Tag. 

12. April 2025

 

Angehörigenschule HH                     

 

Grundkurs Nachbarschaftshilfe

Pflege und Pflegeversicherung

 

Martin Moritz, Geschäftsführer der Angehörigenschule HH konnte wieder 11 Nachbarschaftshelfer*innen
die erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs Nachbarschaftshilfe mit einem Zertifikat bestätigen, welches zur Abrechnung des monatlichen Entlastungsbetrages von 131 € von der Pflegekasse berechtigt.
Janett Däkena stellte die Arbeit der gemeindezentrierten Beratung vor, die im Amtsbereich Berkenthin entsprechende Anfragen und Hilfsangebote koordiniert.

10. April 2025

 

Klönstuv

 

Torüchkieken: An’n 10. April hett Marie Sophie Koop (Leidersche vun’t ZfN Holsteen) de „Klönstuv“ in Duvensee besöcht. Bummelig 15 Fruens hebbt sik drapen, üm bi Kaffe un Koken in’t Snacken op Platt to kamen. Dorna hebbt se in en Runn över ehr Kunfermatschoon snackt, denn dat weer dat Thema, dat Christiane Meyer-Kahts (Leidersche Klönstüv) fastleggt hett. Du büst en Fru un hest Lust, op Platt? – Du kannst ok Anfängersche sien, üm bi de „Klönstuv“ mittomaken.

09 April 2025

 

Herzkissen für das TagesINSEL-Hospiz in Mölln


Was für ein eindrucksvolles Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem das Leben gefeiert wird, gelebt, gelacht, gesungen, gespielt, Genuss und Freude geteilt wird und das obwohl - oder gerade weil - allen die nahende Endlichkeit bewusst ist. Aber auch der Wunsch nach Rückzug und Abgeschiedenheit im Ruheraum ist selbstverständlich möglich.
Engagierte Ehrenamtliche erfüllen Wünsche, optimale Betreuung durch Palliativpflegekräfte und -ärztliches Personal ist garantiert.
Man spürt Zugewandheit, Wärme und Geborgenheit - was für eine segensreiche Einrichtung! Großer Dank gilt allen, die dies geschaffen und ermöglicht haben.

08. April 2025

 

Vortrag: "Was sagen dir deine Blutwerte"

 

Unsere jüngste Veranstaltung war trotz einer unerwarteten Wendung ein voller Erfolg: Geplant war der Vortrag "Was sagen dir deine Blutwerte", jedoch konnte der angekündigte Referent verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen – an dieser Stelle senden wir die besten Genesungswünsche  – doch die Veranstaltung war dennoch überaus informativ und bereichernd.

Erstmalig durften wir die schönen Räume der Gemeinde Kastorf nutzen. Ein herzliches Dankeschön geht an Bürgermeister Otmar Lohmeier für die freundlichen Worte zur Begrüßung und an Amtsdirektor Frank Hase für die spannenden Einblicke in die Entwicklungen der Region.

Bürgermeister Lohmeier berichtete unter anderem über den Bau des neuen Markttreffs in Kastorf. Auf 350 m² entsteht dort eine moderne Einkaufsmöglichkeit mit REWE-Produkten – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Ergänzt wird das Angebot durch einen separaten Raum zur gemeinschaftlichen Nutzung, der künftig auch den LandFrauen zur Verfügung stehen soll.

Amtsdirektor Hase informierte ausführlich über die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungen im Amtsbereich: von Baugebieten über die Infrastruktur bis hin zu Themen wie Kindergärten, Schule und dem ehrenamtlich betriebenen Bürgerbus. Auch die Planungen für ein neues Ärztehaus sowie die Entwicklungen rund um das Bürgerbüro in Berkenthin wurden angesprochen.

Wir danken allen Beteiligten für diesen gelungenen Nachmittag und freuen uns auf weitere Veranstaltungen in dieser tollen Umgebung!

03. April 2025

 

Boy`s Day

 

In diesem Jahr war es entspannt: sieben Frauen hatten nur fünf Jungen zu betreuen.
Zwei davon waren „Wiederholungstäter“, die am liebsten im nächsten Jahr wieder dabei wären, aber leider steht dem der Schulwechsel entgegen.
Bevor es an die gemeinsame Arbeit ging, wurden die zu beachtenden Hygieneregeln durchgesprochen und umgesetzt. Dann rotierten die kleinen Küchenbullen durch die unterschiedlichen Arbeitsstationen.
Es wurde Brötchenteig angesetzt, Pizzateig geknetet,Pizzasoße gekocht, Pizzabelag geschnippelt und Nachspeise zubereitet. Zwischendurch wurden Fenster geputzt, Geschirr abgewaschen und aufgeräumt sowie der Tisch gedeckt und sehr schön dekoriert.
Zur Erfrischung zwischendurch gab es Zitronenwasser und als Pausensnack selbstgebackene Quarkbrötchen mit Frischkäse und/oder hausgemachter Marmelade.
Nach dem gemeinsamen Essen (das sich auch einige Lehrkräfte schmecken ließen) überreichte Anne Martin die Zertifikate an die erfolgreichen Absolventen.
Alle Beteiligten hatten sichtbar einen schönen, produktiven und lehrreichen Vormittag miteinander verbracht und waren hochzufrieden mit den Ergebnissen.

28. März 2025

 

Kreativität entdecken

 

Im inspirierenden Ambiente der Roten Scheune in Rondeshagen durften wir einen besonderen Workshop mit Inga Ortmann-Röpke erleben. Die Künstlerin und Referentin gab nicht nur einen spannenden Impulsvortrag, sondern begeisterte alle Teilnehmerinnen mit kreativen, praktischen Übungen.

Im Anschluss an den theoretischen Teil hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Drucktechniken wie Linoldruck und Tiefdruck selbst auszuprobieren – inklusive der Arbeit an einer echten Druckerpresse. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: überraschend vielfältig, individuell und ausdrucksstark.

Wegen des hohen Interesses folgten in den nächsten Tagen zwei vertiefende Workshops: Freies Malen und Drucktechnik. Beide boten Raum für persönliches Ausprobieren, künstlerische Entfaltung und den kreativen Austausch untereinander.

Ein Tag, der die Freude am Gestalten geweckt und bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

22. März 2025

 

Ehrenurkunde für die Berkenthiner LandFrauen

 

Anlässlich des Dorfabends in Berkenthin zeichnete Bürgermeister Friedrich Thorn  engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie vier Vereine für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren aus.  

 

Wir freuen uns sehr, dass auch der LandFrauen Verein Berkenthin ausgezeichnet wurde! 
Es wurde betont, dass unser Verein mit seinem vielfältigen Kurs- und Veranstaltungsangebot wichtige Beratungs- und Informationsfunktionen leistet.
Das stetige Engagement bei Festlichkeiten und der Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Gemeinde und in der Region wurden hervorgehoben. 


Stellvertretend für den geschäftsführenden Vorstand nahm die langjährige Vorsitzende Angelika von Keiser - in Anwesenheit vieler LandFrauen - die Ehrung entgegen. 

 

Im Anschluss an den offiziellen Teil bot sich reichlich Gelegenheit für Gespräche, geselliges Beisammensein – und zum Schwingen der Tanzbeine.

 

Ein herzlicher Dank an alle, die unseren Verein in vielerlei Hinsicht mit ihrem Einsatz bereichern! 

22. März 2023

 

Angehörigenschule HH

 

… und wieder zwei erfolgreiche Kurse mit der Angehörigenschule HH durchgeführt.

Im Kurs Pflegegrundlagen mit Geschäftsführer Martin Moritz ergaben sich sogar für Menschen mit über 10jähriger Erfahrung in häuslicher Pflege noch neue Aspekte und nützliche Hinweise auf Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.

Aufklärung gab es im zweiten Kurs zu “Multiple Sklerose - die Krankheit mit den 1000 Gesichtern“. Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie sowie Anpassung des häuslichen Umfeldes wurden thematisiert.

16. März 2025

 

Buchvorstellung

 

Wir durften die erste Vorstellung des Buches „Im Nachtzug mit Madonna“ mit den Backstagestorys der Promoterin Elfi Küster im gut besuchten Theatersaal des Augustinums in Mölln organisieren. Die - mit viel Humor, Ironie und Charme - vorgetragenen Erinnerungen der Autorin begeisterten die Zuhörenden und ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Nach zwei begeisternden Zugaben nutzten viele die Gelegenheit ein liebevoll persönlich signiertes Buch von Elfi mit nach Hause zu nehmen um auch die restlichen Geschichten zu erfahren.

Aber das Beste zum Schluss:

Elfi überraschte uns mit den Worten: "Obwohl ich kein Vereinsmensch bin, möchte ich meinen Antrag auf Mitgliedscahft überreichen und eurem wunderbaren Verein beitreten."

Was für eine schöne Anerkennung für unsere geleistete Arbeit.

13. März 2025

 

Bücherdiele

 

Stapelweise vorgetragene Buchvorstellungen von begeisterten Leserinnen. Bücher wurden getauscht, verliehen und verschenkt. Da wurde das köstliche Kuchenbuffet fast zur Nebensache.

07. März - 09. Märe 2025

 

Wellness in Markgrafenheide 

 

Wochenende und Sonnenschein - und das nicht allein.
Ein ganzer Bus voller Landfrauen suchte und fand zum Frauentag Entspannung für Leib und Seele mit Kulturgenuss, Wellness, gutem Essen, netten Gesprächen, Spaziergängen am Meer und heißer Discomusik.
Das Sahnehäubchen zum Schluss (im wahrsten Sinne des Wortes) - die Tortenkreationen von Marcus Thannhäuser und die interessanten Einblicke in das Leben der Gutshausretter auf Gut Niendorf.
Fazit: Sollten wir uns alles eigentlich viel häufiger gönnen … 

28.02.2025 

 

Grünkohlessen

 

Gemeinsam Grünkohlessen ist schon ein wahrer Genuss und wurde noch getoppt von der Zitronenspeise, die einen geschmacklich sofort in Schwärmerei an frühere Zeiten versetzte.
Ein besonderes Dankeschön für diesen schönen, geselligen Abend gilt Rolf und Petra Pein für das leckere Essen und Karl Bartels und Michael Packheiser für die heiteren, plattdeutschen Beiträge.

22. Februar 2025

 

Digitale Patinen 

 

Am vergangenen Samstag trafen sich 25 LandFrauen zu einer Schulung rund um WhatsApp. Ziel war es, alle wichtigen Funktionen kennenzulernen, um auf LandFrauen-Reisen in der WhatsApp-Gruppe sicher und effizient kommunizieren zu können.

Von der Anlage neuer Kontakte über das private Antworten bis hin zum Senden des Standorts und der Teilnahme an Umfragen – es gab viel zu entdecken und auszuprobieren. Nach 2,5 Stunden rauchten die Köpfe, doch die Begeisterung war groß. Das Erlernte werden wir in weiteren Schulungen in kleinen Gruppen vertiefen. Viele Teilnehmerinnen äußerten auch den Wunsch noch mehr über digitale Kommunikation zu lernen.

21. Februar 2025

 

Jahreshauptversammlung

 

Hier ist ein Entwurf für den Bericht auf der Webseite der Landfrauen:

Rückblick auf unsere Jahreshauptversammlung

Unser Verein wächst, blüht und gedeiht! Mit 27 neuen Mitgliedern allein in diesem Jahr freuen wir uns über die stetig wachsende Gemeinschaft engagierter Frauen.

Ein zentrales Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Wir sind stolz darauf, ein motiviertes Team zu haben, das die Zukunft der Landfrauen aktiv gestalten wird. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

 

Geschäftsführender Vorstand:

Iris Lebke, Angelika von Keiser, Regina Lankuttis, Eike Burmeister

Erweiterter Vorstand:

Lisa Klußmeyer, Regina Ganzenberg, Gabriele Seiler, Dörte Jürs, Renata Wenz

 

Mit großem Applaus wurde unsere langjährige Schriftführerin Marianne Busch aus ihrem Amt verabschiedet. In ihrer 12 jährigen Amtszeit hat sie maßgeblich dazu beigetragen unseren Verein in das Digitale Zeitalter zu führen.
Allein mit den 35 Fotoalben von unseren Reisen und 13 Jahrbüchern hat Marianne nicht nur Vereinsgeschichte dokumentiert, sondern sich selbst ein kleines Denkmal gesetzt. Und das Schönste ist - sie macht weiter damit 
Für das außerordentliches Engagement wurde beschlossen, Marianne Busch die Silberne Biene mit den Schleswig-Holstein Farben des Landesverbandes zu verleihen. Sie wurde überreicht durch Nadja Koop (Teamvorstandsmitglied des KreisLandFrauenverbandes Herzogtum Lauenburg).

 

Auch inhaltlich gab es spannende Entwicklungen: Der Antrag zur Einrichtung einer Nähgruppe wurde positiv beschieden. Wir freuen uns, dass Christiane Packheiser als Kursleiterin zur Verfügung steht und sind gespannt auf die kreativen Projekte, die hier entstehen werden.

 

Ein besonderes Highlight des Abends war der Vortrag unseres Gastredners Michael Packheiser, dem ehemaligen Leiter der Möllner Museen. In seinem spannenden Referat über die Geschichte des Elbe-Lübeck-Kanals nahm er uns mit auf eine historische Reise und brachte uns die Bedeutung dieses Wasserwegs eindrucksvoll näher.

 

Die Landfrauenzukunft kann kommen – wir sind gut aufgestellt und bereit für neue Aufgaben!

13. Februar 2025

 

Klönstuv, Duvensee

 

Es war ein schöner Nachmittag, hervorragend geleitet von Christiane Meyer-Kahts, voller interessanter Urlaubsgeschichten auf Platt.

 

08. Februar 2025

 

Biskuitrolle für Anfängerinnen

 

Bereits der dritte Backtag mit Dörte Jürs. Biskuitrolle, so gelingt sie. Mit viel Sachverstand und Geduld erklärte Dörte das Zubereiten verschiedener Biskuitrollen.

 

01. Februar 2025

 

"Letzte Hilfe" - Begleitung in der letzten Lebensphase

 

Die „Letzte-Hilfe“ - Begleitung in der letzten Lebensphase war eine großartige Veranstaltung. Wir bedanken uns für diesen besonderen Nachmittag bei Frau Radiah Könemann, Frau Daniela Hensel und Ulf Thießen von der Hospizgruppe Ratzeburg, Mölln und Umgebung e.V..

Sonntag, 26. Januar 2025  

 

Zaubertheater

 

Beckergrube 87, 23552 Lübeck

 

”Magie, wie du sie noch nie erlebt hast“

 

Im Anschluss Einkehr im Restaurant ”Ali Baba“ 

Mittwoch, 22. Januar 2025  

 

Workshop "Argumentieren gegen rechte Parolen"

 

in den Räumen des Ev. Familienzentrums, Altes Pastorat 

Kirchenstraße 4, Berkenthin

 

Zivilcouragierte Gegenrede konkret üben.

Durchführung RBT (Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck/ AWO-Landesverband S-H).

Kaffee und Kuchen werden vorgehalten gegen Spende.

18. Januar 2025

 

Neujahrsfrühstück

 

Mit einem außergewöhnlichen Buffet voller köstlicher, mitgebrachter Speisen sind wir voller Elan ins neue Jahr gestartet! 

Besonders gefreut haben wir uns über unsere Gäste:
Anja Dührkopp, unsere Amtsvorsteherin, die über die aktuellen Entwicklungen vor Ort berichtet hat
Wiebke Hargens, Geschäftsführerin der TagesINSEL Hospiz Nordkreis GmbH, die uns einen bewegenden Einblick in die wichtige Arbeit des Tageshospizes gegeben hat.

Wir sind stolz, die TagesINSEL mit einer Spende von 750 EUR unterstützen zu können. 

Mit Zuversicht und Optimismus blicken wir auf die Veranstaltungen des neuen Jahres – wir freuen uns auf viele besondere, gemeinsame Momente.

25. Januar 2025

 

Schminkkurs mit Julia Meier

 

Bereits zum wiederholten Mal fand unser beliebter Schminkkurs mit Julia Meier statt – dieses Mal wieder in gemütlicher Runde mit fünf Teilnehmerinnen.

Der Fokus des Kurses lag auf dem Alltagsschminken: Mit einfachen Techniken und wenigen Handgriffen zeigte Julia, wie jede Frau ihre natürliche Schönheit unterstreichen kann. Neben allgemeinen Tipps gab es praktische Anleitungen, die individuell auf die Teilnehmerinnen abgestimmt waren.

Alle Fotorechte liegen bei LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.

Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg