LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Was geschah im Jahr 2024

Foto: Wang Chongwei

Samstag, 14. Dezember 2024  

 

Bundesjugendballett

 

Augustinum, Sterleyer Str. 44, Mölln

 

Gastspiel des Bundesjugendballetts von John Neumeier.

Bereits zum elften Mal kommt das Bundesjugendballett ins Augustinum nach Mölln. Man kann gespannt sein, womit die Tänzerinnen und Tänzer dieses Jahr das Publikum in die Welt des Balletts ein- und entführen.

 

Das Bundesjugendballett wurde im Herbst 2012 von John Neumeier gegründet. Es ist beheimatet am Ballettzentrum Hamburg und fördert ein Ensemble aus acht internationalen Tanztalenten für maximal 2 Jahre. Die Tänzer und Tänzerinnen verfügen über eine abgeschlossene Tanzausbildung und sind zwischen 18 und 23 Jahren alt. Ziel ist es, Bühnenerfahrung zu vermitteln und das Ballett an neue, ungewöhnliche Orte zu bringen.

Die jungen Tänzerinnen und Tänzer begeistern immer mit ihren Choreografien, ihrer Kreativität, ihrem Können und ihrer Publikumsnähe.

 

13. Dezember 2024  

 

Weihnachtsfeier

 

mit musikalischer Umrahmung durch unsere neue regionale Kirchenmusikerin Victoria Dörksen.

06. - 08. Dezember 2024

 

Spreewaldweihnacht

 

Unsere Ziele waren Weihnachtsmärkte in Berlin, dann eher ländlich bei der Hafenweihnacht in Lübbenau/Spreewald (mit Gurkenbratwurst!), besinnlich mit Kahnfahrt zum Freilichtmuseum Lehde und mittelalterlich auf der Slawenburg Raddisch mit dem großartigen, informativen Museum im Innenbereich.
Jede Menge Spaß beim Miteinander und viel Inspiration für Zuhause.

 

 

28. November 2024

 

Klönstuv

 

Diesmal mit dem singenden Pastor, Volker Schauer.

27. November 2024

 

Kränze binden

 

Kränze und Gestecke zum Advent zuabern in gemütlicher Runde.

25. November 2024

 

Orange Day

Der internationale Tag zur Beendigung der Gewant gegen Frauen

 

Die Kampagne der Vereinten Nationen "Orange The World" macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam. Vom internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.

Wir haben uns der Idee der Ratzemburger LandFrauen angeschlossen, die zusammen mit den Soroptimistinnen (weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement) zu einer Aktion zum Orange Day an den orangefarbenen Ortsschildern aufgerufen haben.

25. November 2024

 

Spieleabend

 

Beim unserem letzten Spieleabend in diesem Jahr wurde wieder viel gelacht, gerätselt und gespielt. Besonders freuten wir uns über den Besuch von Gerd Vogler, der uns sein selbst entworfenes Spiel vorstellte. Wir testeten seine kreative Idee und erlebten einen abwechslungsreichen Abend voller neuer Impulse und guter Gesellschaft. Ein gelungener Jahresabschluss für unsere Spieleabende!

23. November 2024

 

Angehörigenschule HH

 

Pflege und Pflegeversicherung

 

Aufbaukurs Demenz Kommunikation

15. November 2024

 

Selbstbehauptungskurs

 

Unter der Leitung von Ralf Hobus lernten die Teilnehmerinnen unseres Selbstbehauptungskurses nicht nur effektive Abwehrtechniken, sondern auch die Bedeutung von deeskalierender Kommunikation und Gefahrenerkennung. Neben praktischen Übungen zu Stand, Abwehrhaltung und Distanzaufbau wurden Strategien für den Umgang mit bedrohlichen Situationen vermittelt. Ein wertvoller Kurs, der das Selbstvertrauen stärkt und Ängste abbaut.

 

 

15. November 2024

 

Selbstbehauptungskurs

 

Dozent: Ralf Hobus. Bei bedrohlich wirkenden (auch verbalen) Attacken kann eine angemessene Reaktion sowie eine effektive Verteidigung notwendig werden.

Das Bewusstsein, sich verteidigen zu können, kann dazu beitragen das Selbstwertgefühl zu steigern und vorhandene Ängste zu reduzieren. Nach einer theoretischen Einweisung zum Thema Gefahrenerkennung wurden Elemente aus der Bewegungslehre vermittelt: Richtiger Stand, Abwehrhaltung, Positionsveränderung, Distanz aufbauen, ausweichen. Dabei ging es begleitend auch stets um eine deeskalierende Kommunikation, eine frühzeitige Erkennung von Gefahrensituationen oder von bevorstehenden Angriffen. Es folgten effektive und einfach zu erlernende Abwehrtechniken und Verhaltensstrategien aus der Selbstverteidigung gegen Kontaktangriffe sowie gegen Schläge und Tritte. 

09. November 2024

 

Biskuitrolle für Anfängerinnen

 

Das Erlernen der Kunst eine Biskuitrolle zu backen weckte so viel Interesse, dass ein zweiter Termin organisiert wurde. Dörte Jürs gab wieder viele Tipps und verriet die nötigen Tricks, damit die Rolle auch wirklich gelingt. Erneut wurden mit viel Spaß fünf grandiose Biskuitrollen hergestellt.

 

Anmeldung bis 30.10.

unter 0157 34684961

Donnerstag, 07. November 2024  10:00 Uhr

 

Literaturfrühstück

 

Dörpshuus

Lübecker Str. 6 A, Krummesse

 

Buchhandlung Adler stellt Lesenswertes vor.

Kostenbeitrag für Frühstück 8 €.

06. November 2024

 

Vortrag "Geburtstraumata"

 

Wenn Geburtserinnerungen nach Jahren oder Jahrzehnten noch schmerzen, ist es nicht zu spät wieder ins Vertrauen zu kommen und mit dem Erlebten, Frieden zu schließen.

Frau Dr. Nina Reitis ist Hebammenwissenschaftlerin, Dipl. Gesundheitswirtin, Hebamme und Sterbeamme. Sie erlebt immer wieder in ihrer Praxis, dass Frauen das Geburtserlebte nicht immer gut verarbeiten.

03. November 2024

 

DRK Martinsmarkt

 

Beim Martinsmarkt im DRK Seniorenheim in Berkenthin war heute richtig viel los . Viele aktive Landfrauen waren mit ihren Angeboten vertreten. Und viele kamen als Besucherinnen. Besonders berührend waren die Begegnungen, die mittlerweile hier als Bewohnerinnen leben. Große Freude auf beiden Seiten

02. November 2024

 

Biskuitrolle für Anfängerinnen

 

Biskuitrolle für Anfängerinnen. Unter fachkundiger Anleitung von Dörte Jürs wurden scheinbar mühelos und mit viel Spaß fünf leckere Biskuitrollen kreiert. Im Handumdrehen machte Dörte die Anfängerinnen zu Biskuitrolle-Profis.

Alle Fotorechte liegen bei LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.

Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg