LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Was geschah im Jahr 2023

15. Dezember 2023

 

Übergabe der Herzkissen an das UKSH Lübeck

 

Die LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V. haben sich heute erstmalig mit drei großen Taschen voller Herzkissen auf den Weg ins UKSH Lübeck gemacht.

Die Idee der Herzkissen, bekannt auch als Heart Pillow Project,  stammt von Nancy Friis-Jensen, einer dänischen Krankenschwester,  die die Idee dieser speziellen Kissen für Brustkrebspatietinnen schon 2006 aus Amerika mitbrachte.

Die Kissen helfen Schmerzen zu mindern nach der Brust-OP, durch Schwellungen und Druck, Verspannungen oder durch den Sicherheitsgurt im Auto.

Vorstandsmitglied Sandra Reich hatte den Kontakt zur zuständigen Abteilung in der Gynäkologie hergestellt. Es bestand großer Bedarf. Sofort. Die alte Herzkissenquelle war versiegt.

Die Überbringerinnen erlebten einen sehr emotionalen Moment. Sie wurden mit offenen Armen, großer Herzlichkeit und Dankbarkeit von der Teamleiterin Pflege empfangen.
Und nicht nur das - eine Spende von der Station, um Stoff für weitere Kissen kaufen zu können, wurde ihnen mit auf den Weg gegeben.

Ein Glücksmoment für alle Beteiligten, zu spüren, wie man Trost und Freude spenden kann - von Frau zu Frau, von Herz zu Herz.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die mit Sach- und Geldspenden oder Tatkraft zur Fertigung der Kissen beigetragen haben.

Regelmäßige Nähtermine der LandFrauen finden weiterhin in den Räumen des Ev. Familienzentrums "Altes Pastorat" in Berkenthin statt.

 

Für Info und Kontakt:
e-mail: berkenthin@landfrauen-herzogtum.de
Tel. 04544 2371189

10. Dezember 2023

 

Weihnachtskonzert Laeiszhalle

 

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Lesung Oliver Stokowski

08. Dezember 2023

 

Weihnachtsfeier

 

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier fand im festlich geschmückten Saal der Gaststätte Pein in Klinkrade statt und war ein wahrhaft besinnlicher Abend voller Musik und Geschichten. Unter der musikalischen Leitung von Ingrid Kunstreich, einer herausragenden Sängerin und Leiterin des renommierten Chors Baltic Jazz Singers, wurde die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis.

Ingrid Kunstreich trat gemeinsam mit einem begabten Gitarristen auf und verzauberte die Anwesenden mit einer Auswahl an traditionellen Weihnachtsliedern. Die Gäste genossen die musikalische Darbietung und lauschten gebannt den Geschichten, die, zwischen den Lidern, von Ingrid Kunstreich mit einer ansteckenden Begeisterung vorgetragen wurden. Die Kombination aus stimmungsvoller Musik und erzählerischem Talent schuf eine Atmosphäre der Verbundenheit und Freude, die den Geist der Weihnachtszeit auf wunderbare Weise einfing.

04. - 06. Dezember 2023

 

3 Tage Advent im Harz

 

Der erste Tag der Reise führte uns nach Goslar, wo wir nach einem Spaziergang durch die historische Stadt zum Weihnachtsmarkt gingen. Dieser beeindruckte durch seine malerische Kulisse inmitten der mittelalterlichen Altstadt. Die festliche Stimmung, begleitet von weihnachtlicher Musik und dem Duft von Glühwein und Leckereien, zauberte jedem ein Lächeln auf die Lippen.

Am zweiten Tag erkundeten wir die Stadt Wernigerode und deren Weihnachtsmarkt, der mit seinem charmanten Ambiente und einer Vielzahl von kunsthandwerklichen Ständen die Herzen der Besucher im Sturm eroberte. Die pittoreske Altstadt erstrahlte im festlichen Glanz, während die LandFrauen die Gelegenheit nutzten, lokale Köstlichkeiten zu probieren und handgefertigte Geschenke zu bewundern.

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Weihnachtsmarktes in Quedlinburg am letzten Tag. Die historische Kulisse dieser UNESCO-Weltkulturerbestadt verlieh dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre. Zwischen den Fachwerkhäusern und engen Gassen luden die zahlreichen Stände zum Stöbern nach einzigartigen Geschenken und traditionellen Leckereien ein.

Insgesamt war die dreitägige Reise ein unvergessliches Erlebnis voller festlicher Freude und harmonischer Momente. Die gemeinsamen Erkundungen der Weihnachtsmärkte in Goslar, Wernigerode und Quedlinburg werden noch lange in Erinnerung bleiben und die Vorfreude auf kommende Reisen wecken.

 

Dienstag, 28. November 2023

 

Weihnachtskränze binden

 

 

Donnerstag, 23. November 2023

 

4.800 km mit dem E-Bike durch Spanien und Portugal

 

Gebannt wurde dem Bericht des Referenten Günter Rieken gelauscht. Trotz seines Handicaps mit einer Beinprothese, bewältigten er und seine Frau Silke auf ihren E-Bikes, 4800 km durch bergiges Land und über Geröll- und Schlammpisten. Eine eindrucksvolle Multimediashow aus Fotos, Videos und Drohnenaufnahmen - unterlegt mit passender Musik -  begeisterte das Publikum. Wir hoffen auf weitere Berichte von den Globetrottern aus Vietnam, dem Baltikum oder Sardinien…

Mittwoch, 15. November 2023

 

Klönstuv 

 

Café Brandtschatz in Anker

 

 

Montag, 13. November 2023

 

Spieleabend

 

Ein entspannender Abend voller Spielspaß. Auch dieses Mal hat Kerstin Eichler, Leiterin der Mobilen Spieliothek, viele großartige Spiele mitgebracht. Wir hatten eine tolle Zeit und probierten verschiedene Spiele aus  - von Kartenspielen bis hin zu Strategie- und Taktikspielen war alles dabei. Besonders beliebt waren diesmal Kartenspiele wie Code, Gelb gewinnt, Skip Bo, das Strategiespiel Triominos und das lustige Einschätzspiel Wer hätt*s gedacht.

Es war ein Abend voller Lachen, strategischem Denken und spannenden Herausforderungen. 

 

Mittwoch, 08. November 2023

 

Literaturfrühstück

 

Das alljährliche Literaturfrühstück im Dörpshuus in Krummesse hat bei uns bereits Tradition. Auch in diesem Jahr präsentierte die Buchhandlung Adler aus Lübeck aktuelle und lesenswerte Bücher. Aber nicht nur die literarische Seele wurde verwöhnt, sondern auch der Gaumen. Ein besonderer Höhepunkt war das fantastische Buffet, das diesen Morgen zu einem wahren Genuss machte.

31. Oktober 2023

 

Dreharbeiten mit dem NDR

 

Die LandFrauen hatten erneut das Vergnügen, an den Dreharbeiten für den NDR und deren Sendung Markt im Dritten teilzunehmen. 
Zum dritten Mal öffneten wir unsere Türen, um Produkte aus dem Teleshopping auf Herz und Nieren zu prüfen. 
Renata und Iris repräsentierten unsere Gruppe und nahmen an dieser spannenden Produkttestung teil.

Die Dreharbeiten fanden in der Küche des Evangelischen Familienzentrums "Altes Pastorat" in Berkenthin statt. 
Mit viel Spaß und Begeisterung wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns alle.

Unter den zu testenden Artikeln befanden sich ein innovativer Pasta Maker sowie rotierende Reinigungsbürsten. 
Renata und Iris übernahmen die Herausforderung, diese Produkte auf ihre Praktikabilität und Alltagstauglichkeit zu prüfen. 

Unser herzlicher Dank geht an den NDR für die erneute Einladung, an Markt im Dritten teilzunehmen. 
Diese Gelegenheiten ermöglichen es uns, unser Wissen zu erweitern und unsere Perspektiven zu teilen.

Abschließend können wir sagen, dass die Teilnahme an den Dreharbeiten für Markt im Dritten eine bereichernde Erfahrung war. 
Wir freuen uns darauf, weitere spannende Projekte in Zukunft zu erleben und unsere Eindrücke mit unserer Gemeinschaft zu teilen.

Samstag, 28. Oktober 2023

 

Bücherdiele

 

Landfrauen sind Leseratten. Deshalb haben wir ein neues Format ins Leben gerufen, die Bücherdiele und diese war ein voller Erfolg
Liebevoll gedeckte Tische in herbstlichen, sonnigen Farben erwarteten die Lesebegeisterten, die von den Gastgeberinnen herzlich begrüßt wurden.
Von den Gästen mitgebrachte Variationen vom Apfelkuchen, Käsekuchen und Kekse erfreuten zunächst die Gaumen, bevor die gegenseitigen Buchvorstellungen begannen und Bücher (und Rezepte) getauscht werden konnten. Die Zeit verging viel zu schnell und es wurde angeregt, unbedingt die WhatsApp-Gruppe „Bücherecke“ für gegenseitige Buchvorstellungen zu reanimieren, aber auch weiterhin den regelmäßige Treff „Bücherdiele“ zum gegenseitigen Kennenlernen zu organisieren.

Sonntag, 22. Oktober 2023

 

Vortrag Beckenbodentherapie

 

Am heutigen Tag hatten wir das Vergnügen, Anne Prochowski, eine renommierte Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, zu einem höchst informativen Vortrag über den Beckenboden willkommen zu heißen. Die Veranstaltung lockte rund 20 interessierte Personen an. 

 

Anne Prochowski verstand es meisterhaft, die komplexe Thematik des Beckenbodens auf leicht verständliche Art und Weise zu vermitteln. In ihrem Vortrag erläuterte sie nicht nur den Aufbau und die grundlegenden Funktionen des Beckenbodens, sondern widmete sich auch ausführlich den häufig auftretenden Störungen, wie Drang- oder Belastungsinkontinenz. Besonders lehrreich waren die praktischen Übungen, die Anne Prochowski in den Vortrag integrierte. Abgerundet wurde der Vortrag durch ein leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet. Ein rundum gelungener Abend, der den LandFrauen wertvolles Wissen vermittelte und gleichzeitig für eine angenehme Gemeinschaft sorgte.

Samstag, 14. Oktober 2023

 

Kreativwerkstatt

 

Unsere Landfrauen zeigten begeisterten Einsatz bei einem Papierbastelnachmittag, diesmal mit Herbstkränzen als kreativem Thema. Unter der Anleitung von Dorit Mesenbring entstanden liebevoll gestaltete Werke, die die herbstliche Atmosphäre einfingen. Nach dem erfolgreichen Frühjahrsprojekt mit Papierblumen setzten die Teilnehmerinnen ihr handwerkliches Geschick erneut ein, um farbenfrohe Kränze zu gestalten. Die Veranstaltung war geprägt von Engagement und Begeisterung für das Basteln mit Papier.

Samstag, 14. Oktober 2023

 

Grundkurs Demenz und Orientierungskurs - was tun bei Pflegebedürftigkeit

 

Neben unserer Kreativwerkstatt für Papierbasteln haben wir an diesem Tag den Orientierungskurs Pflegebedürftigkeit mit 9 Teilnehmerinnen und den Grundkurs Demenz, unter der Kursleitung von Martin Moritz, dem Geschäftsführer von "Die Angehörigenschule HH", erfolgreich beendet.

Es war ein anstrengender Tag (gut 5 Stunden zwischendurch 2 kleine Pausen ). Man hörte dem Referenten, Herrn Moritz, dem Geschäftsführer von "Angehörigenschule Hamburg", gerne zu. Auf unsere Fragen antwortete er ausführlich, es wurde nie langweilig.

Der Grund- und Orientierungskurs Demenz bietet in 3 Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Testverfahren, Alltagsgestaltung und Kommunikation. 

Der Orientierungskurs zur Pflegebedürftigkeit gab Antworten auf die dringenden Fragen, wie: Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung?

Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie? Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss? Was macht man dann in dieser Zeit mit dem/der Pflegebedürftigen? Welche Entlastung gibt es für Angehörige? 

Samstag, 07. Oktober 2023

 

5-jähriges Jubiläum Junger LandFrauen

 

An diesem Tag feierten die Jungen LandFrauen ihren 5. Geburtstag und wir durften mitfeiern. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Sprecherin der Jungen LandFrauen, Alexandra Funke, wurden wir köstlich bewirtet und konnten zwei eindrucksvollen Vorträgen lauschen. Kathrin Volquadsen - bekannt als erfolgreiche Bloggerin dielandmarie - berichtete über ihren Werdegang und von Segen, Chancen aber auch Fluch der neuen Medien. Der professionelle, schwungvolle, interaktive Vortrag von Christine Hamester-Koch bot allen Zuhörerinnen die Chance, sich die tägliche Bilanz an Glücksgefühlen bewusst zu machen: Geh` Glück fühlen.

Donnerstag, 05. Oktober 2023

 

Start des Heart-Pillow-Projects in Berkenthin

 

 

Ganz im Sinne der Initiatorin Nancy Friis-Jensen, einer dänischen Krankenschwester, die die Idee dieser speziellen Kissen für Brustkrebspatientinnen im Jahr 2006 aus Amerika mitbrachte, nähen auch die Berkenthiner LandFrauen mit viel Freude "Herzkissen - verschenkt von Herz zu Herz."

 

Die Herzkissen sind immer ein Geschenk, ein Symbol für Herzlichkeit und Menschlichkeit, für Hoffnung und Zuversicht. So soll den betroffenen Frauen und Männern gezeigt werden "Du bist nicht allein!" und Trost und Kraft von Mensch zu Mensch gespendet werden. 

 

Samstag, 30. August 2023

 

Erntewagen schmücken

 

Wie jeden Samstag vor Erntedankfest, haben sich die LandFrauen wieder einmal zusammengetan, um unseren Trecker für den jährlichen Erntedankumzug festlich zu schmücken. 
Es war ein wahres Fest der Gaben! Maiskolben, blühende Blumen, frisches Gemüse und knackige Nüsse schmückten unseren Wagen. 
Die Gemeinschaftsarbeit und die gemeinsame Freude sind der wahre Reichtum auf dem Land. Danke an alle, die mitgemacht haben! 

23. - 30. August 2023

 

Lago di Garda

 

Garda - Venedig - Verona - Dolomitenfahrt

17. September 2023

 

Tag des Friedhofs

 

Kaffe und Kuchen Buffet beim Tag des Friedhofs in Berkenthin.

16. Seütember 2023

 

Waldbaden im Behlendorfer Wald

 

Entschleunigen, die Hektik des Alltags hinter sich lassen und dabei Gutes für Körper und Seele tun. Das geht sehr gut beim Waldbaden. Wunderbar angeleitet durch die Waldtherapeutin, Waldachtsamkeitstrainerin und Ärztin, Claudia Schröder, verbrachten wir einige schöne Stunden im Behlendorfer Wald. Mit kleinen Meditationen und Atemübungen verlässt man ganz sanft den Alltag und kommt im Hier und Jetzt an. Gleichzeitig teilte Claudia ihr breites Wissen über den Wald mit uns, so dass wir nicht nur entspannen sondern auch einiges Interessantes dazu lernen konnten. Im Anschluss gab es Gelegenheit zum Kaffee und leckeren Torten im Haus am See, bevor wir in unseren Alltag zurückkehrten. 

11. September 2023 

 

Spieleabend

 

Berkenthin, Altes Pastorat

 

Spieleabend mit Kerstin Eichler, Leiterin der mobilen Spieliothek. 

 

Angehörigenschule

 

02. September 2023  

 

Entlastung und Selbstführsorge

 

Eine Veranstaltung der Angehörigenschule Hamburg.

 

Die Pflege eines Angehörigen in der Familie ist für pflegende Angehörige oder ehrenamtlich Pflegende eine besondere Situation und sie sind oft starker Belastung ausgesetzt. Viele geraten in ein pflegebedingtes Hamsterrad von Anforderungen. Bei einer durchschnittlichen Pflegezeit von 8,3 Jahren in Deutschland werden nicht selten auch die Pflegenden krank. Während des Kurses wurden daher, gemeinsam mit den Teilnehmenden, u.a. die folgende Fragen beantwortet:

Wie erhalte ich meine eigenen Kräfte? Wie erkenne ich meine eigenen Bedürfnisse? Was kann ich auch für mich und meine Gesundheit tun?

Wie kann es gelingen, Hilfe anzunehmen und zu nutzen? Wie schaffe ich mir ausreichend Freiräume und Zeitinseln? Wie schütze ich mich vor Überlastung?

Gibt es Möglichkeiten, eventuell auch Familienangehörige und Bekannte in die Pflege einzubeziehen?

Welche Entlastungsangebote gibt es darüber hinaus z.B. durch die Pflegekasse und wie kann ich sie nutzen? Welche finanzielle Unterstützung gibt es?

Neben den vermittelten Kursinhalten diente die Veranstaltung auch dem gegenseitigen Austausch der pflegenden Angehörigen.

 

Samstag, 02. September 2023  

 

Spezialkurs Demenz

 

Eine Veranstaltung der Angehörigenschule Hamburg.

 

Der Spezialkurs Demenz baute auf dem Orientierungskurs Demenz auf. Dabei wurden u.a. folgende Themen intensiver bearbeitet und vertieft:

  • Kommunikation und Umgang mit demenziell erkrankten Menschen

  • Alltagsgestaltung, Beschäftigung, Betreuung, Pflege

  • Entlastungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten

30. August 2023

 

Dämmerschoppen nicht nur up Platt

 

Ein wunderbarer Abend mit Frauke Nesemann im Cafè Brandtschatz in Anker.
Es war ein Abend mit Gesang und Lyrik, Humor und Tiefgang. Überwiegend gewürzt mit der plattdeutschen Sprache , die dem Ganzen noch einen besonderen Ausdruck verlieh. Muxmäuschenstille und begeisterter Applaus wechselten sich ab.

 

27. August 2023

 

Hafenfest in Berkenthin

Hafenfest am Stecknitzfisch. Nach dem Gottesdienst gab es Kaffee und Kuchen an unserem Stand. 

Für Abwechslung und gute Laune sorgten auch unsere LineDancerinnen mit ihren flotten Choreografien. 

Kultursommer in Kronsforde

Unsere LineDance Gruppe präsentierte ihr Können auf der Bühne in Kronsforde.

19. August 023

 

Grundkurs Nachbarschaftshilfe

 

Zwei großartige Veranstaltungen, die die LandFrauen Berkenthin wieder gemeinsam mit der Angehörigenschule HH durchgeführt haben.
Der Besuch des Qualifizierungskurses “Nachbarschaftshilfe“ berechtigt die Teilnehmenden zum Erhalt des “Entlastungsbetrages” von 125€/Monat von Personen ab Pflegegrad 1 für kleine Hilfestellungen, wie Begleitung zum Arzt, Rasenmäher, Katze zum Tierarzt bringen …. Anschließend wurde Grundwissen im Orientierungskurs Demenz vermittelt.
Geschäftsführer Martin Moritz war bis zuletzt engagiert und auskunftsfreudig.
Das hochkompetente Fachwissen des Referenten, das harmonische Miteinander, der intensive Erfahrungsaustausch und auch das tolle Mitbringbuffet begeisterte die Teilnehmenden. Weitere Termine folgen.

17. August 2023

 

Halbtagesfahrt nach Ahrensbök

 

zur Gedenkstätte und zur Eisverkostung im Bauernhof Eis von Familie Steffens 

11. August 2023

 

Mühle Siebenbäumen

 

Berkenthiner LandFrauen zu Gast bei den Mühlenbesitzern Claudia und Thomas Röhler in Siebenbäumen.Verwöhnt mit köstlicher Torte von der Hausherrin Claudia lauschte man dem Vortrag des Mühlenbesitzers Thomas und durfte anschließend - wenn man sich traute - über schmale Stiegen bis ganz nach oben auf den Kornboden.

Wer sich nicht weiter nach oben traute, nutzte die Gelegenheit um einen traumhaften Rundblick von der Außengalerie zu genießen.
Wie schön, dass es engagierte Menschen gibt, die Zeit und Geld opfern und sich mit großer Passion für den Erhalt solcher Kulturdenkmäler einsetzen.
Der liebevoll gestaltete untere Raum wird für Kleinkunstveranstaltungen - sogenannte Sofakonzerte - Lesungen oder auch Ginverkostungen genutzt.
Der Tag des offenen Denkmals am So. 10.09.23 bietet die nächste Gelegenheit zur Mühlenbesichtigung.

05. - 06. August 2023

 

Dörfer zeigen Kunst

 

im Alten Pastorat, Berkenthin

04. August 2023

 

Brotbacken

 

Einmal im Jahr wird gemeinsam Brot gebacken. 
Zum Schutz vor Sonne, Wind und Regen wurde dieses Jahr das Zelt direkt neben dem Backofen aufgebaut. So konnten entspannt die Tortenkreationen von Monika gewürdigt werden, während das Brot im Ofen schon duftete.
Zum Abschluss lud der Nachbar Kai Bierans noch zu einer Verkostung seiner 4 selbstgebrauten Biersorten ein. Es war ein perfekter Nachmittag mit lauter Gaumenfreuden! 

Alle Fotorechte liegen bei LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.

Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg