Montag, 24. Juli 2023
E-Bike Sicherheitstraining
Am Montag hatten wir erneut die Gelegenheit zu einem aufregenden E-Bike Sicherheitstraining mit Kay-Uwe Güsmer, Trainer für ADAC und Verkehrswacht. Unter strahlendem Sonnenschein und guter Laune trafen sich die Teilnehmerinnen nach einer gemütlichen Kaffeepause auf dem Hof von Hella Wulf.
Das 45-minütige Theorie-Seminar von Kay-Uwe Güsmer eröffnete neue Perspektiven auf die sichere Handhabung von E-Bikes im Straßenverkehr. Die Teilnehmerinnen erlernten wichtige Grundlagen und erhielten wertvolle Tipps, wie sie Stürze und Unfälle vermeiden können.
Im Anschluss an die Theorie folgten praktische Übungen, bei denen die Landfrauen das Gelernte in die Tat umsetzten. Kay-Uwe Güsmer führte sie durch verschiedene Situationen, um ihre Fahrsicherheit zu verbessern und das Vertrauen in den Umgang mit den elektrischen Fahrrädern zu stärken.
Mit strahlenden Gesichtern und gestärktem Selbstbewusstsein verabschiedeten sich die Teilnehmerinnen am Ende des Tages. Das E-Bike Sicherheitstraining war zweifellos eine Bereicherung für alle, die nun mit großer Begeisterung und Sicherheit die Straßen auf ihren E-Bikes erobern werden. Die Berkenthiner Landfrauen bedanken sich herzlich bei Kay-Uwe Güsmer für seine wertvollen Lehren und bei Hella Wulf für die Gastfreundschaft auf ihrem Hof
Samstag, 15. Juli 2023
Speeddating
Die LandFrauen Version vom Speeddating, also eine lustige und entspannte Art des gegenseitigen Kennenlernens. Im wunderschönen Garten von Angelika gab es viele gemütliche Plätzchen, die zum längeren Verweilen einladen würden. Das war am heutigen Tag aber nicht vorgesehen. Nach 3 Minuten erklang der Gong und die nächste Gesprächspartnerin stellte sich vor. Langjährige und neue Vereinsmitglieder kamen zusammen und lernten sich kennen. Ein kurzweiliger Nachmittag mit interessanten Gesprächen, leckerem Buffet und bei schönem Wetter.
Pflege und Demenz
Samstag, 08. Juli 2023
Altes Pastorat, Berkenthin
Eine Veranstaltung der Angehörigenschule Hamburg.
Kursleitung Geschäftsführer Martin Moritz
10-13 Uhr Was tun bei Pflegebedürftigkeit?
Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf: Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause?
Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung?
Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie?
Was kann ich tun, wenn die Wohnung umgebaut werden muss?
Was macht man dann in dieser Zeit mit dem/der Pflegebedürftigen?
Welche Entlastung gibt es für Angehörige? Und, und, und ...
14-17 Uhr Demenz
Der Orientierungskurs Demenz bot in 3 Stunden eine Kompakteinführung zum Thema Demenz. Erste Informationen zu Krankheitsbild, Diagnostik, Alltagsgestaltung und Kommunikation. Und natürlich wurden auch aktuelle Fragen - soweit möglich – geklärt.
Mittwoch, 28. Juni 2023
Eine tolle Auftaktveranstaltung mit über 30 LandFrauen. Sybille Dreier-Lurz hat die Schnupperstunde seht gut angeleitet. Pilates Training wird demnächst in unser festes Programm aufgenommen. Es wird eine Vormittags- und ebenso eine Feierabendgruppe geben.
Mittwoch, 14. Juni 2023
An dem Tag besuchten wir den
LandesLandFrauentag
in den Holstenhallen in Neumünster.
Nach der Begrüßung durch die Präsidentin Claudia Jürgensen trat als Gast Greta Silver mit einem mitreißenden Vortrag auf. Die Moderation führte, zum zehnten Mal, Malte Andresen. Zum Schluss begeisterte die Horst & Hoof-Band das Publikum mit seinen Rhythmen.
Donnerstag, 01. Juni 2023
Wir waren zu Besuch auf einer Veranstaltung der Breitenfelder Landfrauen.
Mehr als 100 Frauen lauschten der Lesung der Autorin Adrienne Friedländer, die ihr Buch mit dem Titel "Ist das verboten, oder darf ich das?" vorstellte. Es handelt humorvoll und lebensklug davon, dass es sinnvoll erscheint, überlieferte Regeln auf ihre heutige Alltagstauglichkeit zu überdenken.
Pfingstmontag, 29. Mai 2023
Deutscher Mühlentag
Getreu der LandFrauen Tradition besuchte unsere E-Bike Gruppe an diesem Pflingsmontag zwei Mühlen in unserer unmittelbarer Umgebung.
Das erste Ziel war die schöne Wassermühle in Labenz von Yasmine von Ruhmohr. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. Weiter ging es nach Siebenbäumen zu der Windmühle von Claudia und Thomas Röhler. Dort wurden die Radfahrerinnen freudig erwartet. Die LandFrauen Berkenthin hatten dort einen Infostand mit kleinen Köstlichkeiten. Auch an dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft.
Freitag, 26. Mai 2023
E-Bike Sicherheitstraining
Sicherheitstraining für Radfahrerinnen
Prädikat: Besonders wertvoll!
Erste Erkenntnis: Keine derTeilnehmerinnen besitzt ein E-Bike, es handelt sich bei allen um ein Pedelec. Straßenverkehrs- und versicherungsrechtlich ein bedeutender Unterschied.
Kay Güsmer hat sich beruflich als Polizeibeamter lange Jahre der Verkehrssicherheit gewidmet und ist nun ehrenamtlich für die Verkehrswacht S.H. tätig.
Nach 1 Stunde Theorie folgte - wie bei anderen Sportarten auch - zunächst die Begehung des Parcours und die Besprechung der Aufgabenstellung. Bergauf und -ab anfahren, Slalomfahren,
Kreiseziehen, Vollbremsung.
Nach Fehlerbetrachtung und der Erkenntnis, dass einige Bremsen falsch eingestellt waren, ging es in die zweite Runde.
Hochzufrieden und mit mehr Selbstvertrauen und Sicherheit radelten die Frauen nach beendetem Training glücklich wieder davon.
24. Mai 2023
Ausflug zum Duvenseer Moor: Kraniche beobachten bei der Ablenkfütterung
Was haben wir für ein Glück in einer Gegend zu leben, in der man von freier Natur und deren Bewohnern umgeben ist. Ob Kranich, Rotmilan, Storch oder Kormoran. Sie alle dürfen wir wahrnehmen
und beobachten. Es ist schön zu sehen, wie die Tiere und Vögel hier mit uns frei leben können. Manchmal aber ist es sinnvoll, einzugreifen. So z.B. wenn der aufkeimende Mais dem Kranich so gut
schmeckt, dass die Vögel die bestellten Felder leer fressen. Jetzt um diese Zeit ist das Maiskorn nämlich noch schön saftig und die Kraniche ziehen die frischen Pflänzchen einfach aus dem Boden. Das
bedeutet für den Bauer nicht nur, dass seine Saat vernichtet wurde und er das Feld nachbestellen muss, sondern auch, dass die neue Saat im Vegetationszyklus verspätet ist. Um dem entgegenzuwirken,
gibt es die Kranich-Ablenkfütterung. Auf einem dafür bestimmten Stück Feld wird den Kranichen der wohlschmeckende Mais direkt angeboten.
Viele Kraniche bekamen wir diesmal zwar nicht zu Gesicht, haben aber bei unserem Vortrag von Gerd Vogler, Vorsitzenden des Vereins Duvenseer Moor, nicht nur viel über Kraniche, sondern
auch über die Veränderung in der Landwirtschaft, gelernt.
11. Mai 2023
Tagesfahrt nach Flensburg
Unsere Tagesreise nach Flensburg begann mit dem Besuch im Alten Landkrug in Nortorf. Dort, am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein, gab es zunächst ein üppiges Frühstücksbuffet.
Weiter ging es nach Flensburg. Es ist eine schöne Stadt mit imposanten Innenhöfen und sehr guten Einkaufsmöglichkeiten. Unsere Gästeführer in Flensburg: der Deutsch-Däne
Henrik Vestergaard mit dem charmanten Dialekt und “die“ Flensburger Petuh-Tante (bekannt aus vielen Fernsehbeiträgen) Ruth Rolke sorgten für beste
Unterhaltung.
Im Anschluss kehrten wir ein im Hofcafé der Porzellanbörse in Hullerup. Die Porzellanbörse bietet nicht nur ein Porzellanwunderland mit vielen Raritäten, sondern auch Kaffee und leckere
Torten.
Montag bis Freitag 24. - 28. April 2023
5 Tage Weserbergland
Unsere Fahrt ins Weserbergland begann mit der Besichtigung der Herrenhäuser Gärten in Hannover. Mit einer Führung erlebten wir den Großen Garten voller Blumenschönheiten.
Vor der Schifffahrt auf der Weser unternahmen wir noch einen ein Spaziergang zum Gradierwerk. Hier wird die Sole über 2000 Bündel Schwarzdorn zerstäubt, welche dann über die Atmung die Durchblutung
und Reinigung der Schleimhäute bewirkt. Erfrischt und munter ging es an Board.
Am dritten Tag gab es, in der Ölmühle Solingen, einen hervorragenden Vortrag zum Thema Öl. Zum Glück gab es am Anschluss die Gelegenheit zum Probieren.
Der dritte Tag bot Gelegenheit zur Besichtigung der Landesgartenschau in Höxter sowie einem kleinen Abstecher zu den Landfrauen. Bei Kaffee und Kuchen gab es einen guten Austausch.
Der Abend stand unter dem Motto: „ Märchenbuffet“. Die Tische wurden dabei detailreich zu einzelnen Märchen gedeckt. Es wurde märchenhaft gerätselt, das Buffet war sehr lecker und es gab Besuch vom Gestiefelten Kater. Es war ein so wunderschöner und amüsanter Abend.
Doch leider geht jede Reise mal vorüber. Zum Glück gab es auf der Rückreise noch ein paar schöne Stunden. Die Einkehr im Brauhaus Johann Albrecht in Soltau. Und der Spaziergang zur Felto/Filzwelt
Soltau.
27. April 2023
Boy`s Day
Das perfekte Dinner in der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz. Und alles, was dazu gehört – selbstgemacht.
Seit 10 Jahren, mit Ausnahme der Coronajahre, gestalten die LandFrauen Berkenthin in Zusammenarbeit mit der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz den Boy’s Day. Das Team bildeten dieses Jahr 9 LandFrauen, die mit 10 Jungen der 6-ten Klasse ein perfektes Dinner vorbereiteten.
Es ging bereits am Vortag los. 2 Jungs begleiteten die LandFrauen zum Einkaufen der benötigten Produkte und erfuhren so einiges über, was gut, günstig oder Bio ist. Am Boy’s Day wurden dann als erstes Quarkbrötchen zum Frühstück gebacken. Zu Mittag gab es dann Ofengemüse, selbstgebackenes Brot, Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch Apfel-Crumble mit echter Vanillesoße. Auch die festliche Tischdekoration wurde von den Jungs selbst gestaltet. Natürlich musste zum Schluss auch abgewaschen werden. Und zwischendurch fand sich noch Zeit, um zu üben, wie Knöpfe angenäht oder Wäsche gebügelt wird. Ein durch und durch gelungener, auch wenn arbeitsintensiver, Tag.
22. April 2023 - erster Termin
Frau und Finanzen
Aufgrund der hohen Nachfrage fand an diesem Samstag ein weiterer Vortragstermin zum Thema "Frau und Finanzen" statt.
Frau kann eine ganze Menge Geld sparen, wenn sie in der Lage ist die richtigen Fragen zu stellen. Wir hatten das Glück, dass Julia Kaden und Jörg Schult sich nochmals Zeit für uns genommen haben.
22. April 2023 - dritter Termin
Erste E-Bile Tour des Jahres 2023
Die E-Bikerinnen trafen sich mit Elke Miljes am Stecknitzfisch an der Kanalschleuse in Berkenthin und radelte los. Es ging über Disnack zum Ratzeburger See und weiter zu Kaffee und Kuchen bei Andrea Miljes, die das Haus am See am Behlendorfer See führt. Zum Abschluss gab es noch eine eigene Hofführung bei Familie Miljes in Hollenbek. Das war der Höhepunkt der ersten Tour in diesem Jahr.
27. März 2023
Spieleabend
Altes Pastorat, Berkenthin
Spieleabend mit Kerstin Eichler Leiterin der mobilen Spieliothek
25. März 2023, Gaststätte Pein in Klinkrade
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 fand unter großer Beteiligung der Mitglieder in der Gaststätte Pein in Klinkrade statt. Es wurde berichtet über die in letzten Jahr stattgefundenen
Veranstaltungen. Reisen, Vorträge, Feste, sportliche Aktivitäten und vieles mehr.
Als Gast durften wir den Vorsitzenden des Vereins Duvenseer Moor e.V., Gerd Vogler, begrüßen, der uns seinen Verein in einem interessanten Vortrag vorgestellt hat.
Zum Schluss gab es mehrere Ehrungen, darunter für zwei 50jährige Mitgliedschaften. Eine besondere Ehrung bekam unsere ehemalige Kassenführerin, Hella Wulf, die zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
18. März, Dörpshuus in Niendorf bei Berkenthin
Papierwerkstatt
Ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag unter Anleitung unserer Dorit Mesenbring, bei dem sich zehn fleißige Frauen zum Basteln von Papierblumen trafen. Schön und zart wie die echten schmücken die Papierblumen den Tisch und erfreuen das Auge des Betrachters. Wie junge Farntriebe kringeln sich die Stängel an denen zarte Schneeglöckchenblüten hängen. Zur Stärkung gab es, wie immer, leckere, selbstgemachte Kuchen.
04. März 2023 Altes Pastorat, Berkenthin
Grundkurs Nachbarschaftshilfe
Lernen kann ganz viel Spaß machen!
Martin Moritz von der Angehörigenschule Hamburg hat es hervorragend verstanden den Grundkurs „Nachbarschaftshilfe“ so interessant zu gestalten, dass der Wunsch nach mehr Folgeveranstaltungen von
den Teilnehmerinnen geäußert wurde.
In Planung sind 2 Orientierungskurse zu den Themen „Was tun bei Pflegebedürftigkeit“ und „Demenz“ (jeweils 1 1/2 Stunden = 4 UE).
Alle konnten sich nach 6 Stunden( = 8 UE) über das Zertifikat freuen, welches als Qualifikationsnachweis dient und berechtigt den sog. Entlastungsbetrag von 125€/Monat für ehrenamtliche
Nachbarschaftshilfe mit den Pflegekassen abzurechnen.
Da der Bedarf noch nicht gedeckt ist, wird ein weiterer Grundkurse am 19.08.23 angeboten.
Anmeldung erbeten.
22. Februar 2023
Frau und Finanzen
Am 72. Geburtstag unseres Vereins trafen wir uns im Café Brandtschatz in Anker zu einem Vortrag zum Thema Frau und Finanzen. Zum Geburtstag des Vereins haben wir auf eine weiterhin erfolgreiche, glückliche Zukunft mit vielen gemeinsamen lehrreichen, heiteren Momentan und Begegnungen in netter Runde angestoßen.
Die Referenten, Herr Jörg Schult und Frau Julia Kaden, beide Versicherungsmakler der Firma Dr. Klein, haben über frauen- und altersspezifische Versicherungsthemen informiert. Der Vortrag hat uns eine Menge Denkanstöße vermittelt. Es wird versucht, einen Folgetermin anzubieten.
25. Januar 2023
Klönstuv
Café Brandtschatz, Anker. In der Klönstuv ging es diesmal um das Thema Winter. Lebhafte Erinnerungen wurden ausgetauscht. Wann hat der letzte richtige Winter eigentlich stattgefunden? Erlebnisse während der Schneekatastrophen wurden ausgetauscht. Wie war das ohne Faserpelz und Funktionskleidung.
18. Januar 2023
Vortrag: Aufklärung über neue Betrugsmaschen
Der heutige Vortrag der Polizeidirektion Ratzeburg / Abt. Prävention im Café Brandtschatz in Anker war wichtig und sehr informativ. Die vielen geschilderten Erlebnisse der Zuhörerinnen machten deutlich, wie weit verbreitet, vielfältig und raffiniert die Betrügereien an Telefon, Handy und Haustür, per Mail, SMS oder WhatsApp sein können.
Es wird eine sehr hohe Dunkelziffer vermutet. Dabei ist es mittlerweile sehr einfach, der Polizei auch online einen Betrugsversuch über "onlinewache sh" anzuzeigen.
07. Januer 2023
Neujahrsfrühstück im Brinkhus, Rondeshagen
Neujahrsempfang der LandFrauen Berkenthin bei Sekt und einem hervorragenden Buffett.
„Ihr seid eine coole Bande“ sagte Angelika von Keiser aus dem Vorstandsteam, den es ging um den Jahresrückblick und den Jahresvorblick.
Außerdem waren zu Gast Frau Dr. Zühlsdorf, Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Mölln e.V. und Amtsdirektor Frank Hase. Beide bereicherten uns mit ihren hervorragenden Vorträgen.
Frau Dr. Zühlsdorf erhielt eine Spendenscheckübergabe von den LandFrauen Berkenthin von 600 € .
Eine weitere Scheckübergabe in Höhe 2200 € ging an den Jugendtreff Mayschoß / Ahrtal.
Alle Fotorechte liegen bei LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.
Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.