Und nach der Kaffeepause drehte sich alles um unsere Garderobe.
Voller Kleiderschrank , aber nie etwas zum Anziehen?
Die Stylistin Sarit Sandmann kennt das Problem und gab uns praktische Tipps, wie wir unsere Garderobe aufbauen können und Fehlkäufe künftig vermeiden. Auch zeigte sie uns, wie uns die richtigen Farben zum Strahlen bringen können.
Am 19. Februar 2025 trafen wir uns bei Frau Steffen zu einem
Lockeren Gesprächskreis mit Tiefgang von Frauen für Frauen.
Das Thema lautete Schönheit.
Was verbinden wir mit Schönheit und was macht sie mit uns ? „Ich aber sage, schön ist wonach einer sich sehnt“. Sappho (griechische Dichterin ca. 500 v. Chr.). Frau Johanna Frey (Philosophische Praktikerin und Landfrau) führte uns durch den Abend.
Weltfrauentag - 8. März 2025
Wir haben uns von Herrn Schröder und seinem Team kulinarisch verwöhnen lassen.
Uns hat ein ganz besonderes 4-Gänge-Menü erwartet mit den entsprechenden Weinen, die uns Herr Schröder vorgestellt hat.
Es hat viel Spaß gemacht, uns in der Runde auszutauschen und an dem ganz besonderem Menü mit den korrespondierenden Weinen zu erfreuen.
Alle Fotos: Landfrauenverein Schwarzenbek/Claudia Steffen
Am 26. März 2025 haben sich 50 Landfrauen aus dem gesamten Kreis in Wotersen getroffen, um bei einem
Kneipenquiz
mitzumachen. Es wurden Teams ausgelost, die Fragen aus den unterschiedlichsten Gebieten beantworten mussten. Die "Quizenschaftler" organisierten die Aufgaben und das Siegerteam erhielt die begehrte Trophäe "Der Goldene Fuchsschwanz in Gold".
Sa. 31. Mai 2025
Tagesausflug zum Tierpark Arche Warder und zum Gut Emkendorf
Wir haben die Arche Warder besucht- ein europaweit einzigartiges Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen. Und als "Sahnehäubchen" oben auf, fand auf dem Gelände
ein Mittelalterfest statt. Es gab also sehr viel zu entdecken.
Nach einem leckeren und umfangreichen Mittagessen haben wir Gut Emkendorf einen Besuch abgestattet. Dort wurden wir von Julia von Reventlow "persönlich" durch das Herrenhaus
geführt und haben viel über die damalige Zeit erfahren. Anschließend haben wir uns im Herrenhaus mit
Kaffee und Kuchen gestärkt, bis es wieder heimwärts ging.
sämtliche Fotos: Heidi Thiessel-Müller
Sa. 14. Juni 2025 in den Messehallen in Neumünster
LandesLandfrauentag
Zu Gast war in diesem Jahr die Schauspielerin, Influencerin und Unternehmerin Elena Uhlig. Sie berichtete in ihrer temperamentvollen Art über ihr Leben. Besonders am Herzen lag ihr, alle aufzufordern zur Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. Die Moderation übernahm bereits zum 11. Mal Jan -Malte Andresen. Die Veranstaltung wurde wie auch in den Vorjahren musikalisch mitreißend von der Horst- und Hoof-Band begleitet. Es war rundum eine sehr gelungene Veranstaltung.
Sämtliche Fotos: Renate Schlottau
Sämtliche Fotos: Heidi Thiessel-Müller
Am 30./31. August nahmen 25 Landfrauen an einer vom Kreisverband organisierten Reise nach Eiderstedt statt.
Unsere Reiseleiterin Maren, ebenfalls Landfrau und tiefverwurzelt in ihrer Heimat, zeigte uns die schönsten Plätze, z.B. das Eidersperrwerk, Sankt Peter, den Roten Haubarg, den Hochdorfer Barockgarten, den Westerhever Leuchtturm und vieles mehr. Wir haben in Husum übernachtet, wo wir auch noch die Gelegenheit zum Shoppen hatten.
Am Montag, 8. September 2025 haben wir auf einer Tagesfahrt den
Michaelshof in Sammatz
besucht.
Der Michaelshof ist bekannt für seine wunderbaren Gärten und sehr gepflegten Anlagen, die z.T. mit jungen Menschen aus dem Inland und Ausland bewirtschaftet werden. Wir haben den Hof und die wundervollen Gärten bei einer Führung kennengelernt.
Baumpflanzchallenge 2025
Auch wir waren dabei und haben die Challenge von den Landfrauen Berkenthin angenommen. Wir haben einen Apfelbaum auf die Streuobstwiese im Stadtpark von Schwarzenbek gepflanzt. Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Schwarzenbek für die Unterstützung und ganz besonders an Anke und Ehrhard Timm für den besonderen "Weißer Winterglockenapfel".
Wir haben die Jungen Landfrauen nomiert. Sie haben jetzt 7 Tage Zeit ebenfalls einen Baum zu pflanzen
Donnerstag, 9. Okt. 2025 fand unsere
Erntedankfeier statt.
Nach einer kurzen Andacht von Frau Pastorin Schäfer ging es zum Kaffee trinken an herbstlich geschmückten Tischen. Im Anschluss sprach Gabriele Valerius- Coach für Ordnung und Klarheit- über
Zeit.
Denn Zeit ist das Kostbarste, was wir haben. Ist uns das immer bewusst und leben wir danach?