Programm 2025
Freuen Sie sich mit uns auf schöne und interessante Erlebnisse.
Bringen Sie gern Ihre Freundin oder Bekannte mit.
Wir heißen Sie in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen.
(weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Archiv)
Es war eine einzigartige Stand-up Show mit witzigen Pointenk, erstaunlichen Kunststücken und immer neuen Wendungen.
Magie, wie du sie noch nie erlebt hast!
Die Veranstaltung war nur für uns und wir saßen gemütlich zusammen, staunten, lachten und vergaßen die Zeit. Ein wunderbarer Abend, den wir lange in Erinnerung haben werden.
(vielleicht haben ja auch Sie Lust dabei zu sein - trauen Sie sich)
Freitag, 10. Oktober 2025
Erntedankfest mit Andacht und
Vortrag "Brot aufs Korn genommen"
WO: Rosalie Breitenfelde WANN: 15:00 Uhr
Nach einer kleinen Andacht und anschl. Kaffeetrinken wird uns Frau Renate Frank als Oecotrophologin/Ernährungsberaterin unsere Fragen rund ums Brot beantworten. Macht Brot dick? Ist Gluten gefährlich? Ist Dinkel gesünder als Weizen? Dies und mehr erklärt sie uns und will uns mit praktischen Tipps bereichern.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorstand bis 30.09.2025
Montag, 10. November 2025
Klönschnack mit Büchertausch
WO: Dorfgemeinschaftshaus Bälau WANN: 15:00 Uhr
Gemütlich bei Kaffee und Kuchen wollen wir Bücher tauschen oder auch nur Bücher kennenlernen und/oder vorstellen. Dazu kann jede bis zu 3 Lieblings-Bücher zum Tauschen mitbringen. Bitte die Bücher mit Namen kennzeichnen.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorstand bis 31.10.2025
Abfahrt in Breitenfelde und Mölln mit anschließender Busfahrt nach Bremen. Dort angekommen steht es allen frei den Weihnachtsmarkt genaussvoll zu durchstreifen oder in Bremen shoppen zu gehen.
Rückfahrt gegen 18:00 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldung bis 16.10.2025 beim Vorstand.
Adventstage in Hahnenklee im Harz Busfahrt (3 Tage)
WANN: 07. bis 09. Dezember 2025
Eine Veranstaltung des LFV Ratzeburg
Gemeinsam wollen wir verreisen und einige Adventstage im Harz verbringen. Abfahrt am 07.12. in Ratzeburg mit Zwischenstopp in Goslar für einen Weihnachtsmarktbesuch, dann geht es weiter nach Hahnenklee, wo wir übernachten. Am nächsten Tag geht es weiter nach Wernigerode mit Altstadtbummel und dann weiter nach Quedlinburg mti Stadtrundgang und Weihnachtsmarkt. Am 09.12. erfolgt die Rückreise.
Anmeldung bis 29.08.2025 und nähere Informationen unter
ratzeburg@landfrauen-herzogtum.de
Montag, 15. Dezember 2025
Weihnachtsfeier
WO: Quellenhof Mölln WANN: 15:00 Uhr
Bei Kaffee und Kuchen werden wir in eine festliche Stimmung eintauchen und weihnachtliche Geschichten hören, sowie gemeinsam weihnachtliche Lieder singen, klönen, lachen und einen schönen Nachmittag verbringen.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorstand bis 02.12.2025
WO: Quellenhof Mölln WANN: 10:00 Uhr
Auch dieses Jahr findet wieder unser traditionellen LandFrauenFrückstück statt. Zuerst lassen wir uns wieder von dem reichhaltigen Frühstücksbüffett im Quellenhof verwöhnen und anschl. nimmt uns unsere Landfrau Frau Anne Fröhlich mit auf ihre Südostasien-Reise nach Vietnam und berichtet uns über ihre persönlichen Eindrücke, über die Schönheit des Landes und deren Menschen.
Anmeldung bis 20.12.2025 beim Vorstand.
Busfahrt zur Grünen Woche, Berlin
WANN: 17. bis 18. Januar 2026
Eine Veranstaltung des LFV Lauenburg
2026 feiert die Grüne Woche ihr 100-jähriges Jubiläum. Dazu fahren wir gemeinsamt in einem modernen Reisebus am Samstag mit dem Bus direkt zur Veranstaltung Grüne Woche nach Berlin und verbringen dort den Tag auf der Messe für Ernährung- und Landwirtschaft. Am Sonntag erkunden wir Berlin im Rahmen einer Stadtrundfahrt und anschl. treten wir die Rückreise an.
Anmeldung bis 02.12.2025 und nähere Informationen unter
lauenburg@landfrauen-herzogtum.de
Montag, 16. Februar 2026
Klön- und Spielenachmittag
WO: Dorfgemeinschaftshaus Bälau WANN: 15:00 Uhr
Bei Kaffee und Kuchen klönen und bekannte oder auch neue Spiele spielen und kennenlernen, wie Mensch-ärgere-dich-nicht, Kniffel oder Heckmeck am Brautwurmeck.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Vorstand bis 06.02.2026
Dienstag, 03. März 2026
Mitgliederversammlung
WO: Quellenhof Mölln WANN: 16:00 Uhr
Wir beginnen wie immer mit Kaffee und Kuchen und anschl. heißt es wieder: Tagesordnung "abarbeiten" - Ehrungen, Protokollgenehmigung, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes, Wahlen, Vorstellung neuer Mitglieder und Verschiedenes (Teilnahme nur für Mitglieder).
Anmeldung beim Vorstand bis 20.02.2026
WO: Waldhalle Mölln WANN: 15:00 Uhr
Im Alltag begegenen uns viele Bezahlmöglichkeiten. Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist in welchem Moment die richtige Bezahlart? Ist das, was modern ist, auch sicher? Hierzu haben wir Frau Cordula Koning, Referentin und Schuldnerberaterin des Sparkassenverbunds, eingeladen.
Weitere Informationen und Anmeldungen beim Vorstand bis 09.03.2026
Agilando, das ist sportliche Fitness für
Körper und Geist!
WO: Tanzschule „die 3“, Grambeker Weg, Mölln
WANN: jeden Montag von 10.00-11:00 Uhr UND von 11:00-12:00 Uhr
extra nur für die Landfrauen und interessierte Gäste zum Schnuppern. Jeder kann jederzeit dazukommen, schnuppern, ausprobieren und am liebsten dabeibleiben, denn Agilando macht so viel Spaß!
Agilando hat viel zu bieten für Menschen, die fit, unternehmungs- und lebenslustig sind. Eine Kombination aus tänzerischer Gymnastik (keine Bodenübungen) und unterhaltsamen Partytänzen. Schwerpunkt bei Agilando ist nicht der Partner- oder Paartanz, sondern gesundheitsfördernde, rhythmische Gymnastik und anspruchsvolle Choreographie. Durch Körperspannung und Bewegung kräftigen sich Muskeln und Knochen; eine gute Vorbeugung gegen Osteoporose. Tanzen stärkt das Herz-Kreislaufsystem.
Aber vor allem: es gibt keine bessere Möglichkeit, der Demenz entgegenzuwirken als Tanzen!
Anmeldungen sind grundsätzlich verbindlich!
Sollten Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, dann versuchen Sie bitte nach Rücksprache mit dem Vorstand einen Ersatz zu finden oder Sie müssen dann leider die Kosten tragen.
Gäste sind uns herzlich willkommen, allerdings werden die Anmeldungen von Mitgliedern, besonders bei Ausflügen und Reisen bevorzugt berücksichtigt.