Aktuelle Pressemeldungen der LandFrauen
HIer möchten wir Sie auf Berichte aus der Presse über die LandFrauen im Ort, im Kreis und im Land aufmerksam machen.
08. März 2017
Ulrike Röhr ist neue LandFrauenpräsidetin
2017 ist das große Wahljahr – auch beim LandFrauenverband Schelswig-Holstein. Mit Ulrike Röhr wurde am Mittwoch, 8. März, im Kieler Schloss eine neue Präsidentin gewählt. Ihre erste Amtshandlung: Sie überreichte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) im Beisein ihrer Vorgängerin Marga Trede, anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen, ein Thesenpapier.
Bericht von Iris Jaeger
Ingetraud Schmidt-Bohlens wird Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein verliehen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März zeichnete Ministerpräsident Torsten Albig fünf Schleswig-Holsteinerinnen für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes aus.
Unsere langjährige Kreisvorsitzende Ingetraud Schmidt-Bohlens wurde diese Ehrennadel übergeben. Wir gratulieren Ihr recht herzlich zu dieser Ehrung. Es zeigt, dass unsere aller Engagement erkannt und wertgeschätzt wird.
Foto:W.Schmidt-Bohlens
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/A/auszeichnungen/ehrennadeln.html
02. März 2017
Mit Gerechtigkeitssinn und Empathie
24. Februar 2017
Gudow - tatkräftig an vorderster Front
Gudower Landfrau Anneliese Gröne wurde mit der silberner Biene geehrt.
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Tatkraeftig-an-vorderster-Front
"30 ist eine gute Zahl"
Als Marga Trede vor acht Jahren zur Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein gewählt wurde, trat sie unter anderem mit dem Ziel an, das Image der LandFrauen zu verbessern. Viel hat sich seitdem getan. Der Verband kommuniziert heute auch via Facebook und hat gerade eine Gesundheitsaktion zum aktuellen Thema Telemedizin zu laufen...
Interview von Kathrin Iselt-Segert
http://www.bauernblattsh.de/nachrichten/landfrauen/details/news/30-ist-eine-gute-zahl.html
02. Februar 2017
Mehr Netto mit dem Faktorverfahren
Was sollten berufstätige Frauen bedenken, wenn es darum geht, eine Steuerklassenkombination zu wählen? Und warum ist das Ehegattensplitting vor allem für den geringer verdienenden Partner (das sind in über 90 Prozent der Fälle die Ehefrauen) von Nachteil? Antwort auf diese und weitere Fragen gab Gesa Hatje, Referentin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes, auf der jüngsten Gesamtvorstandssitzung des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein in Rendsburg.
Bericht von Kathrin Iselt-Segert
13. Oktober 2016
Kriminell gute Unterhaltung im Brinkhuus beim OV Berkenthin
Bei seiner ersten Lesung vor LandFrauen im Kreisgebiet bewies der 40-Jährige wahre Entertainmentqualitäten. Er las zunächst aus seinem neuen, ausgesprochen unterhaltsamen Kurzgeschichtenband "Kleine Küstenmorde" vor.
Bericht von Brigitte Gerkens-Harmann
07. Oktober 2016
Spaziergang über grüne „Müllberge“ mit dem OV Berkenthin
Über die 15 ha große Sonderabfalldeponie Rondeshagen, die Ende dieses Jahres geschlossen wird, informierten sich 25 Landfrauen aus Berkenthin bei einer Exkursion. Geschäftsführer Hans-Joachim Berner führte über Teile des Geländes, das zu je 50 % dem Land Schleswig-Holstein und der Hansestadt Hamburg gehört.
Bericht von Brigitte Gerkens.Harmann
29. September 2016
Erntekrone der Deutschen Landwirtschaft
Bund der Deutschen Landjugend, Deutscher Bauernverband und Deutscher LandFrauenverband übergeben Erntekrone an Landwirtschaftsminister
Bericht des Deutschen LandFrauenverbandes e.V. (dlv)
Bienenschwarm für den guten Zweck
Bauernblatt Ausgabe vom 29.09.2016 geschrieben von Emma Ahrens
23. September 2016
Lübeck - Erntedank mit Kälbchen, fairen Produkten und Gottesdienst
LN Nachrichten Ausgabe vom 23.09.2016 geschrieben von Sabine Riesch
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Erntedank-mit-Kaelbchen-fairen-Produkten-und-Gottesdienst
22. September 2016
„Wir LandFrauen sind auf Landesebene angekommen“ Verleihung des Verdienstordens an Marga Trege
Bauernblatt Ausgabe vom 22.09.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
Homepage LandFrauen Schleswig-Holstein
17. September 2016
Kompetenz und Bildung zum Frühstück mit den Landfrauen
LN Nachrichten Ausgabe vom 17.09.2016 gerschrieben von Dorothea Baumm
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Kompetenz-und-Bildung-zum-Fruehstueck-mit-den-Landfrauen
15. September 2016
Versteigerung der Bienen auf der Landesgartenschau in Eutin
Bauernblatt Ausgabe vom 15.09.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
08. September 2016
Changengerechtigkeit "Selbst ist die Frau" Norla 2016
Bauernblatt Ausgabe vom 08.09.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
Homepage LandFrauen Schleswig-Holstein
21. Juli 2016
Frauen haben im Agrasektor gute Chancen
Bauernblatt Ausgabe vom 21.07.2016 geschrieben von Assia Teschernookoff
30. Juni 2016
Bundeskanzlerin zu Gast bei 5.000 LandFrauen
Bauernblatt Ausgabe vom 30.06.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
19. Mai 2016
LandFrauenTag 2016 - Essen zwischen Genuss und Moral
Bauernblatt Ausgabe vom 19.05.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
Zeitungsbericht KielerNachrichten geschrieben von Sven Janssen
Homepage LandFrauen Schleswig-Holstein
12. Mai 2016
Zertifikate für Büroagrarfachfrauen in Rendsburg
Bauernblatt Ausgabe vom 12.05.2016 geschrieben von Kathrin Iselt-Segert
29. April 2016
LandFrauen Berkenthin und „Jungs an den Herd“ Boys Day 2016

Berkenthin - „Trainingscamp für Küchenbullen“ heißt ein erfolgreiches Projekt, das die LandFrauen in Schleswig-Holstein landesweit zum 9. Mal als Alternative zum Girls´Day anboten. Es richtete sich an Jungen im Alter zwischen elf und 14 Jahren. Im Nordkreis erneut dabei war die der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz in Berkenthin. Zehn Jungen der 5. Klasse jonglierten mit Töpfen und Pfannen, fachkundig von neun LandFrauen des Ortsvereins Berkenthin begleitet.
Spätestens seit „Küchen-Heros“ wie Tim Mälzer die sinnlichen Freuden des Kochens populär machten, haben auch Jungs den Spaß entdeckt. Mit einem ebenso leckeren wie gesunden Menü -Smoothie, Radieschendip, Brokkolisalat, Lauchsuppe, Spaghetti mit Hackfleischsoße, Quarkschaum mit Himbeeren – gelang der Jungs-Brigade ein großer kulinarischer Wurf.
Lehrkräfte und Schulbegleiter sowie Mitschüler überzeugten sich von den engagierten Jung-Köchen, die nicht nur einen erfolgreichen Schultag miteinander verbrachten, sondern auch ein Zertifikate über ihren Einsatz erhielten. Übrigens: Auch Einblicke in die Lebensmittel-Kalkulation standen auf dem Lehrplan: Nur 3, 24 Euro pro Person wurde für die leckeren Speisen ausgegeben.
Wie Vorsitzende Angelika von Keiser von den Berkenthiner LandFrauen informierte, gab es neben dem kulinarischen Fortbildungsangebot auch Einblicke in das kleine ABC der Hauswirtschaft: So wurde auch effektives Putzen – die Fenster der Schule blitzen beispielsweise nach dem Boys Day richtig- vermittelt.
Bauernblatt Ausgabe vom 21.04.2016 zum Thema Boys Day 2016 geschrieben von Nele Süß
08. April 2016
Flotte Bienen auf der Gartenschau
Bauernbaltt Ausgabe vom 08.04.2016 geschrieben von Iris Jaeger
23. März 2016
Handtaschen-Feng Shui bei den Ratzeburger Landfrauen
Zeitungsbericht der Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Handtaschen-Feng-Shui-bei-den-Ratzeburger-Landfrauen
18. März 2016
Damit keine Altersamut droht
Bauernblatt Ausgabe vom 18.03.2016 gerschrieben von Kathrin Iselt-Segert
http://www.bauernblattsh.de/nachrichten/landfrauen/details/news/damit-keine-altersarmut-droht.html
16. März 2016
Viel mehr als Backen, Basteln, Bauersleut‘
Zeitungsbericht/Fotos der Lübecker Nachrichten von Dorothea Baumm
In neun Ortsvereinen sind die Landfrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg organisiert — Eine starke Gemeinschaft.
14. März 2016
Landfrauen in Hochform und Partylaune - Ratzeburg
Zeitungsbericht der Lübecker Nachrichten von Dorothea Baumm
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Landfrauen-in-Hochform-und-Partylaune
09. März 2016
Equal-Pay-Day - Landfrauen fordern gerechte Bezahlung / Changengleichheit
weitere Infos zum Equal-Pay-Day 2016
"Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts verdienten Frauen im Jahr 2014 durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 79 Tage, vom 1. Januar bis zum 19. März 2016, umsonst."
Zeitungsbericht der Kieler Nachrichten von Anne-Kathrin Steinmetz/Frank Peter
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Schleswig-Holstein/Landfrauen-fordern-gerechte-Bezahlung-in-Kiel
02. März 2016
Delegiertenversammlung der KreisLandFrauen Herzogtum Lauenburg e.V. in Müssen
Zeitungsbericht der Bergedorfer/Lauenburgischen Landeszeitung von Marcus Jürgensen
Zeitungsbericht der Lübecker Nachrichten von Herrn Philip Schülermann
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Nach-zwoelf-Jahren-Neuer-Vorstand-bei-den-Landfrauen