LandFrauen im Kreis Herzogtum Lauenburg
 

Ortsverein Berkenthin  -  Medien-Präsenz

Dreharbeiten mit dem NDR

Samstag, den 27.11.2021

 

Am Samstag war der NDR bei uns zu Gast. Im Wintergarten bei Angelika von Keiser haben Sandra Reich, Anne Martin und Walburga Finke vegane Weihnachtskekse für die Verbraucherschutzsendung "Markt im Dritten" getestet. Die Sendung können Sie hier ansehen.

 

Der Sendetermin war am 13.12.2021 auf NDR 3.

Landfrau aus Leidenschaft

Herbst 2021

 

Ein Portrait von Avgelika von Keiser in der Stecknitzpost.

Stecknitzpost 2021 Portrait AvK
Stecknitzpost 2021 Portrait AvK.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]

Fernsehaufnahmen für "Markt im Dritten" mit Jo Hiller

Freitag 28. Mai und Freitag 26.Juni 2021

Auf Einladung des NDR wirkten unsere Beisitzerin Renata Wenz, unsere Social Media Beauftragte Melanie Fürst und unsere Smovey-Trainerin Iris Lembke bei der Verbrauchersendung Markt im Dritten mit Jo Hiller mit. 

Sie testeten unter ärztlicher Begleitung Anti-Falten-Produkte auf ihre Wirksamkeit.
Am 28.05. war der erste Drehtag.

Nach vier Wochen Testphase wurden in einer Hamburger Hautarztpraxis die Messungen über das Ergebnis durchgeführt. Ergebnis: Renata, Melanie und Iris sind genauso schön wie vorher.

 

Es war  ein interessanter, spannender Einblick in die Entstehung einer Fernsehproduktion
Der Beitrag wird im NDR in der Sendung „Markt im 3“ am 6. September 2021 ausgestrahlt.

Je oller, desto digitaler

Interview mit der Vorsitzenden im Bauernbrief
Je oller, desto digitaler:
LandFrauen Berkenthin und Umgebung freuen sich über 70-jähriges
Jubiläum – und verlegen das Vereinsleben ins Internet
Bauernbrief von März 2021.pdf
PDF-Dokument [255.8 KB]

LandFrauen Berkenthin im NDR Hörfunk/Welle Nord

Angelika von Keiser auf Sendung (Foto LF)

Sonntag, den 14. Februar 2021

Der NDR Hörfunk/Welle Nord ist auf unsere WhatsApp-Fitnessecke aufmerksam geworden. Im Rahmen der Sendung “Zur Sache“ / “Gesund und glücklich durch die Pandemie“ von 18 bis 20:00 Uhr, durfte Angelika kurz nach 19:00 Uhr das Konzept der Berkenthiner LandFrauen vorstellen.
Wie ist die Fitnessecke entstanden in der Corona-Zeit und welche Übungen werden gemacht. Unter Einbeziehung einer Apfelsine und einer Tür beschrieb Angelika anschaulich 2 Übungen, die uns von Iris gezeigt worden waren.

Es kamen natürlich die weiteren WhatsApp-Gruppen zur Sprache: die Programmgruppe für neue Programminformationen, die Bücherecke, die LandFrauen Börse und die E-Bike-Gruppe. Die Hälfte der Mitglieder sind über diese WhatsApp-Gruppen vernetzt -  und der Trend geht nach oben.

"Tschüss Zucker" 

Plötzlich mal VOR der Kamera: Die Kamera (Foto LF)

Dienstag, den 21. Mai 2019

 

Der NDR zu Gast bei der Smovey-Gruppe

Für die Dreharbeiten der Dokumentation "Tschüss Zucker" stattete der NDR den Damen der Smovey-Gruppe einen Besuch ab. Zahlreiche LandFrauen nehmen an dem dreimonatigen Experiment teil und versuchen, 90 Tage zuckerfrei zu leben.

Gemeinsames Frühstück mit Small Talk (Foto LF)

"Damals": Dreharbeiten mit Ann-Marlene Henning

Sonnabend, 18. April 2015
 

Die LandFrauen waren wieder als Experinnen für "Damals" gefragt:
Drehtermin Nr. 3 mit Ann-Marlene Henning im Café Brandtschatz in Anker


Die Einladung vom Drehteam kam am 8. April, wobei der genaue Drehtag erst vier Tage vor Drehbeginn feststand. Die Aktion "Kandidatinnen finden" startete. Trotz des kurzen Vorlaufs hatten sich 14 LandFrauen in Anker eingefunden - 11 davon hatten bereits Dreherfahrung,

Das Wetter war kalt, aber trocken. Café Brandtschatz in Anker hatte wieder unter dem großen Kirschbaum, der mit Knospen übersät war, einen Tisch eingedeckt - eine herrliche Kullisse mit Seeblick. Bevor das Drehteam mit den Vorbereitungen fertig war, gab es eine gemütliche Runde mit Ann-Marlene Henning in der Gaststube. Die Vorsitzende Angelika von Keiser-Gerhus hatte vorausschauend diverse wärmende Jacken und Überwürfe mit, die einer Modenschau gleich anprobiert wurden.

Ann-Marlene und der Redaktionsleiter (Foto AvKG)

Der Headautor udn Redaktiionsleiter der Produktionsfirma aus Berlin, Tristan Ferland Milewski, begüßte die LandFrauen und erklärte den weiteren Ablauf. Es wurden 2 Gruppen a' 7 LandFrauen gebildet, die jeweils 2 Themen behandeln sollten. Die Themen der ersten Gruppe waren "Fremdgehen" und "Unterschiedliche Bedürfnisse der Partner", die zweite Gruppe hatte zum Thema "Neues Ausprobieren in langen Partnerschaften" und "Wenn aufgrund körperlicher Veränderungen der Sex nicht mehr so ist wie früher".

 

Die ersten 7 LandFrauen nahmen mit Anne-Marlene Henning unter dem Kirschbaum Platz und bekamen leckere Brandtschatz-Torte mit Kaffee serviert. Die 2. Gruppe wartete im Gastraum und konnte während dessen Giros-Suppe genießen. Nach ca. 2 Stunden tauschten die Teams. Das erste Team war durchgefroren und konnte sich mit der Giros-Suppe aufwären. Das 2. Team genoß jetzt unter dem Kirschbaum die wärmende Sonne, die um das Haus herumgewandert war.

Drehtermin in Anker (Foto AvKG)

Es war wieder ein spannender Tag. Jede LandFrau öffnete sich in den Gesprächen mit Anne-Marlene so weit, wie es ihr behagte. Lustiges, Nachdenkliches und auch neue Erkenntisse  wurden mitgenommen. Der Tag wurde beendet mit einem Gruppenfoto und einem kleinen Gläschen zum Anstoßen.

Die Mädels mit Ann-Marlene und Tristan (Foto PG)

06. September 2014
 

Die LandFrauen als Experinnen für "Damals":
Drehtermin Nr. 2 mit Ann-Marlene Henning im Hofcafé in Anker


Für die zweite Staffel "Make Love" waren die LandFrauen Berkenthin als Expertinnen für "Wie war es früher" wieder gefragt. Einige waren bereits bei der ersten Staffel, die in Labenz gedreht wurde, vor einem Jahr "Fernsehstars". Es war wieder optimales LandFrauenWetter: Sonnenschein.

Im Hofcafé in Anker wurde großer Bahnhof gemacht für 12 aktive LandFrauen. Das Filmteam bestand aus 2 Kameraleuten, 2 Tonmännern, 1 Produktionsleiter, 1 Regisseurin, 1 Journalistin, die für VIVA und Stern schreibt, und einem Stern-Fotografen. 

Bevor ein überaus leckeres Frühstück vom Hocafé "Brandschatz" gereicht wurde, mußten die LandFrauen sich in 2 Gruppen teilen. Zur Auswahl standen 2 spannende Themen: "Aufklärung" für Gruppe 1 und "Verführung" für Gruppe 2. Während des Frühstücks turnte das Fernsehteam in den Bäumen herum für eine optimale Ausleuchtung der Dreharbeiten.

 

Nach knapp 2 Stunden war der Wechsel. Die 2. Gruppe wurde während des Gesprächs über "Verführung" mit leckeren selbtgebackenen Torten von "Brandtschatz" verwöhnt.

Ann-Marlene kommt an zur 1. Gruppe (Foto AvKG)

Dann kam Ann-Marlene Henning: Psychologin, Sexologin, Moderatorin und Autorin - locker, freundlich, einfach eine gute Freundin. Sie begrüßte die erste Gruppe und dann gings los. In lockerem Gespräch konnte jeder etwas zu seiner eigenen damaligen "Aufklärung" beitragen.

Von einer LandFrau bekam Ann-Marlene ein antiquares Buch aus den 50er Jahren über Verhütung geschenkt - ihre Freude darüber war groß. Faszinierend fand sie die detailgetreuen Zeichnungen der Körperteile.

Fotosession für die 2. Gruppe (Foto AvKG)

Und warum sehen die LandFrauen auf dem Gruppenfoto so extrem gut aus? Weil ihnen 2 junge Männer zu Füßen liegen, die auch die letzten Schatten aus den Gesichtern ausleuchten. So wird das gemacht.

Der Drehtermin war wieder total interessant

Die Fotos spiegeln die gute Stimmung wieder.

Jetzt können wir gespannt sein, was daraus wird.

Fotos: Angelika von Keiser-Gerhus

23. August 2013

 

Drehtermin mit Ann-Marlene Henning im Antik-Cafe in Labenz
   
Die Berkenthiner LandFrauen wurden von einem Fernsehteam eingeladen ins Antik-Cafe in Labenz für eine Aufzeichnung mit der Neuropsychologin und Sexologin Ann-Marlene Henning. 12 LandFrauen hatten sich bereit erklärt, an dem Drehtermin teilzunehmen. In idyllischer Kulisse führte Ann-Marlene Henning in einer sehr angenehmen Art Gespräche mit den LandFrauen, unter anderem über die Partnerschaft im Alter und das Single-Dasein. Die Gespräche wurden gefilmt und werden Ende des Jahres in einer Serie verarbeitet. Verbunden mit einem wunderschönen Frühstück in angenehmer Atmosphäre und einer souveränen Moderatorin war es rundherum ein aufregendes Erlebnis.

Das Fernsehteam ist auf jeden Fall "total verliebt in die LandFrauen".

Ann-Marlene Henning hat jeder Landffrau ihr neues Buch "MAKE LOVE", ein Aufklärungsbuch, als Dankeschön für die Teilnahme geschenkt.

Hilfreiche Links

Rückblick

Das gewisse Extra

Fotorechte: LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.

Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutzerklärung | © KreisLandFrauenVerband Herzogtum Lauenburg