Samstag, den 02. Januar 2021
Prost Neujahr – per Videokonferenz
Da das beliebte Neujahrsfrühstück nicht wie gewohnt im analogen Leben stattfinden konnte,
begrüßte die Vorsitzende Angelika von Keiser 2021 und "ihre" LandFrauen dieses Mal im digitalen Raum.
Bereits im vergangenen Dezember hatten sich weit über 100 Frauen jeden Tag den literarischen Adventskalender auf WhatsApp zu Gemüte geführt und
nun folgte eben der nächste Schritt in eine für viele noch unbekannte Welt. Für die meisten der 30 teilnehmenden Damen war es jedoch kein Problem, sich pünktlich um 10 Uhr mit dem Computer,
Smartphone oder dem Tablet einzuloggen, um an der virtuellen Neujahrsveranstaltung teilzunehmen.
Und obwohl nichts mehr so ist wie früher, blieb dennoch vieles beim Alten: Wie üblich wurde das neue Jahrbuch vorgestellt und wie schon im letzten Jahr richtete der Amtsdirektor Frank Hase ein lobendes Grußwort an die LandFrauen. Er hob ihren Stellenwert in der Region hervor und berichtetet über anstehende Projekte in der Region.
Die LandFrauen Berkenthin und Umgebung beginnen das Jahr allerdings entgegen aller Vorschriften mit einem echten Knaller: Sie werden zum Thema einer Doktorarbeit! Was es genau damit auf sich hat,
schilderte Torben Volkmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität zu Lübeck am Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMS) für
das Projekt "Historytelling". Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Vereins werden Geschichten, Bilder und Anekdoten von den LandFrauen bereitgestellt, anhand derer vom IMS ein
interaktives Online-Archiv entwickekt werden wird.
Last but not least stellte Iris Lembke, Smovey-Trainerin der LandFrauen, eine neue WhatsApp-Gruppe vor, in der Übungen für ein einfaches Fitness-Programm in der häuslichen Umgebung
veröffentlicht werden. Zum Einsatz kommen Nudelholz, Kochlöffel, Igelball und viele weitere Gegenstände, denen man ihre sportliche Einsatzmöglichkeit bisher vielleicht nicht ansehen konnte.
Auf die LandFrauen wartet also trotz allem – oder jetzt erst recht – ein spannendes Jahr voller Aktivitäten.
01. bis 24. Dezember 2020
Literarischer Adventskalender
Das traditionelle Litarturfrühstück im November fiel in diesem Jahr coronabedingt aus.
Für literaturbegeisterte LandFauen wurde stattdessen eine Alternative ins Leben gerufen: der literarische Adventskalender. 24 Geschichten von fabelhaften Frauen für fabelhafte
Frauen. Jeden Tag stellte eine Leserin ihr Lieblingsbuch vor, beschrieb es mit eigenen Worten und weckte das Interesse, sich in dieses Buch zu vertiefen. Auch unsere Landesvorsitzende Ulrike Röhr
beteiligte sich an der literarischen Vorstellung.
Wie immer gab es am 24. Dezember, zu Heilig Abend, etwas Besonderes: Wolfgang Runge - Pastor mit Freude in Berkenthin in der schönsten Kirche der Welt - stellte nach einer besinnlichen
Einführung "Das kleine Buch zwischen Himmel und Erde" von Hanns Dieter Hübsch vor.
Die Resonanz war groß, sowohl bei den Vorleserinnen als auch bei den Zuhörerinnen. Die Vielfalt der vorgestellten Bücher machte diese Aktion zu einem besonderen Erfolg.
Voraussetzung für die Teilnahme war die Anmeldung in die zugehörige WhatsApp-Gruppe.
Der Vorstand der LandFrauen Berkenthin hatte seine Mitglieder zum Beitritt in diese Gruppe motiviert - und war beeindruckt von den vielen Rückmeldungen.
Sonnabend, den 11. Januar 2020
Neujahrsfrühstück
Grußwort von Amtsdirektor Frank Hase
Bebilderter Jahresrückblick auf 2019
Knapp 100 LandFrauen hatten sich zum Neujahrsfrühstück im Gemeindehaus Rondeshagen eingefunden und ein buntes Buffet zusammengetragen.
Nach der launigen Begrüßung durch die Vorsitzende Angelika von Keiser und einigen Ausblicken auf das, was die Damen 2020 an Vorträgen, Reisen und anderen Unternehmungen erwartet, dankte Amtsdirektor Frank Hase in seinem Grußwort den LandFrauen für ihr stetiges Engagement in vielen Lebensbereichen der Stecknitz-Region. Ferner beschrieb er die Herausforderungen, die in diesem Jahr auf die Gemeinde des Amtes Berkenthin zukommen werden, wie unter anderem die Ausweisung von neuen Bauflächen und die Realisierung barrierefreier Wohnräume. Der Bedarf wächst: Sowohl ältere Menschen als auch junge Singles suchen vermehrt Geschosswohnungen in der Größe 70 bis 80 m². Auch Themen wie ärztliche Versorgung, Tagespflege und Mobilität im Alter stehen auf den Tagesordnungen der Gemeindevertretungssitzungen. Als Erfolgsgeschichten bezeichnete Frank Hase den Bürgerbus Berkenthin, der nunmehr einen dritten Fahrtag anbietet und ausschließlich ehrenamtlich organisiert wird, sowie das Projekt "DorfGrün" – letzteres ist buchstäblich und maßgeblich auf dem Mist zahlreicher LandFrauen gewachsen, die bei der erstmaligen Anlage und Pflege der Pflanzbeete und Grünstreifen in den Gemeinden aktiv mitgewirkt hatten.
Den Abschluss des Jahresauftaktes bildete der beliebte Jahresrückblick, der Zeugnis darüber ablegte, wie themen- und abwechslungsreich das Programm der LandFrauen ist.
Mittwoch, den 06. November 2019
Literaturfrühstück im Dörpshuus in Krummesse
Buchhandlung Adler präsentierte Lesenswertes für jeden Geschmack. Mit den Buchempfehlungen trafen die Damen Adler und Kahns bei den LandFrauen wie gewohnt ins Schwarze. Die aufmerksamen und interessierten Zuhörerinnen hatten schon vor Beginn der Veranstaltung den Büchertisch belagert und konnten sich wieder über brisante Leseinspiration freuen, wie beispielsweise "Wir sind das Klima" von Jonathan Foer und "Der Wal oder das Ende der Welt" von John Ironmonger.
Freitag, den 04. Januar 2019
Neujahrsfrühstück
Die LandFrauen begrüßten das neue Jahr mit einem vielfältigen und selbstbestückten Frühstücksbuffet im Rondeshagener Brinkhus.
In lustiger Runde wurde das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren gelassen: Der bebilderte Rückblick zeigte die Vielfalt der Veranstaltungen und Unternehmungen - von sportlich über kreativ bis lehrreich – und vor allem immer gesellig.
Mittwoch, den 07. November 2018
Literaturfrühstück
zusammen mit den Lübecker LandFrauen im Dörpshuus in Krummesse
In diesem Jahr jährte sich das Literaturfrühstück zum fünften Mal. Die Vorsitzenden beider Vereine, Angelika von Keiser von den Berkenthiner LandFauen und Monika Kriesten von den Lübecker LandFrauen, begrüßten die Gäste.
Nach einem reichhaltigen Frühstück präsentierten Frau Adler und Frau Kahns von der Buchhandlung Adler aus Lübeck literarische Neuerscheinungen. Der Büchertisch war wie in jedem Jahr umringt von begeisteren Leserättinnen, denn dle Buchempfehlungen der Damen Adler und Kahns entpuppen sich jedes Mal wieder als goldrichtig.
Freitag, den 05. Januar 2018
Traditionelles Neujahrsfrühstück
Zum Neujahrsfrühstück im Gemeindehaus in Rondeshagen gab es wieder ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Die LandFrauen hatten wieder ihr ganzes Können gezeigt.
Mit einem bebilderten Jahresrückblick 2017 konnte die Vorsitzende mit Stolz die veilseitigen Veranstaltungen des letzten Jahres zeigen. Rechtzeitig zum Neujahrsfrühstück lag auch das Fotobuch
"Jahrbuch 2017" vor.
Die Verlosung eines gespendeten Kartons mit Utensilien zur Feuerzangenbowle gewann Gudrun Blenner aus klempau.
Fotorechte: LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.
Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.