Sonnabend, den 03. Oktober 2021
Erntedankfest
Nach dem Umzug durch die Gemeinde wurde von der Landjugend die Erntekrone an die Kirche übergeben. Pastor Jaan Thiesen erlebte seinen ersten Erntedankgottesdienst in Berkenthin und wurde nach seinen
musikalischen Einlagen - Gesang und Gitarre - mit Beifall belohnt. Drei LandFrauen verlasen Texte zum Thema des Entedankes.
Die Abrundung war die Ebsensuppe vor dem Pastorat nach dem Gottesdienst.
Traditionell trafen sich am Nachmittag Tortenliebhaberinnen im Café Brandschatz in Anker.
Sonnabend, den 02. Oktober 2021
Erntewagen der LandFrauen schmücken
Für den Umzug mit den Erntewagen am Erntedankfest, dem 03. Oktober 2021 in Berkenthin wurde in Hellas Scheune traditionsgemäß der Erntewagen geschmückt - in diesem
Jahr 2 Wagen. Traditionell war auch die Vorhersage: "Wir werden nichts zum Schmücken finden, der Garten gibt nichts mehr her." Und wie in jedem Jahr war die Dekoration eine Augenweide.
Donnerstag 9. bis Sonntag 12.September.2021
72-Stunden Aktion der Landjugend Berkenthin
Diese Veranstaltung ist ein Projekt der Landjugend Schleswig Holstein und steht unter dem Motto „Gemeinsam Durchstarten“. Zusammen wollen sie vor Ort etwas Neues erschaffen oder Altes in neuem Glanz
erstrahlen lassen.
Die LandFrauen Berkenthin unterstützten die circa 50 Jugendlichen am Sonnabend um 13:00 Uhr mit einer kräftigen Kartoffelsuppe. Sechs Köchinnen hatten sich im LandFrauen Outfit gefunden.
Die LandFrauen testeten zu Beginn des Erntdanfestumzuges die Kreationen der Landjugend.
Sie hat in ihrer 72-Stunden-Aktion eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Auch Platzregen konnte sie nicht entmutigen. Der Platz an der Fußgängerbrücke wurde
verschönert.
Ein Rahmen ermöglicht ein Foto mit der Kirche im Hintergrund. 2 Liegesessel aus Holz laden zum Verweilen ein. Unter der Brücke wurde unser Verein, wie auch
andere, mit einem gemalten Logo bedacht.
Festgottesdienste in Berkenthin anlässlich des Pastorenwechsels.
Kuchenbuffet von den LandFrauen
Die LandFrauen wurden vom Kirchengemeinderat gefragt, ob sie sich mit ihren fantastischen Kuchen für das Buffet beteiligen würden - nichts lieber als das !.
01. August 2021
Einführung von Jaan Thiesen
Was für ein Glück!
Unsere Pastorenstelle kann doch wieder besetzt werden. Begrüßung des neuen Berkenthiner Pastors Jaan Thiesen in der Berkenthiner Kirche mit einem Festgottesdienst. Ursprünglich sollte die
Veranstaltung im Freien stattfinden. Für 15:00 Uhr war 80 % Regenwahrscheinlichkeit angesagt - Der Himmel schien es nicht gut zu meinen mit dem neuen Pastor … Aber immerhin warmer Regen.
Ein gelunener Auftakt - und die LandFrauen freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Pastor Jaan Thiesen.
15. August 2021
Verabschiedung von Doris Pfeifer
Sie ist eine von uns - eine Berkenthiner LandFrau !
Ihre neue Pfarrstelle ist in Sandesneben - praktisch um die Ecke.
Die Berkenthiner LandFrauen durften viele Jahre mit Doris Pfeifer gemeinsam den Erndedankgottesdienst gestalten. Wir wünschen Ihr alles Gute in ihrer neuen Kirchengemeinde und werden bestimmt noch
gemeinsame Veranstaltungen erleben.
19. September 2021
Verabschiedung von Dr. Wolfgang Runge
Zitat aus der LN: "Pastor Dr. Wolfgang Runge geht in den Ruihestand. Fast drei Jahrzehnte hat der Seelsorger Menschen begleitet - Am Sonntag den 19. Sepzember wird er in Berkenthinn im
Open-Air-Gottesdienst verabschiedet." Die LandFrauen gehörten mit zu dem Netzwerk, das er sich mit Vereinen und der Kommune aufgebaut hatte.
Auf der Festveranstaltung würigte Angelika von Keiser, die Vorsitzende der LandFrauen, in einer Rede die gute Zusammenarbeit und erinnerte an die vielen gemeinsamen Erlebnisse.
Mittwoch den 02. Juni 2021
Saisonstart
Kiosk am Behlendorfer See
14.00 Uhr Behlendorfer See
Der Kiosk war Pfingsten neu eröffnet worden.
Die Tochter einer LandFrau aus Hollenbek bot Selbstgemachtes an - und wir LandFrauen durften zum Schnuppern kommen.
Wir saßen draußen in herrlichem Ambiente am See und konnten den Kaffee und die leckere Torte genießen.
Sonntag, 04. Oktober 2020
Erntedankfest
Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen können, kommt die Kirche eben zu den Menschen: Die Landjugend hatte den Tieflader auf Pfaffentauglichkeit geprüft und fuhr Pastor Runge, dem Anlass
angemessen auf landwirtschaftlichem Gerät und in Begleitung eines Erntewagen-Konvois zu den Feldgottesdiensten in Sierksrade, Göldenitz und Berkenthin.
Sonnabend, 03. Oktober 2020
Schmücken des Erntewagens der LandFrauen
und Andacht mit Pastor Runge
in Hellas Scheune in Kulpin
Zuerst gab es Zweifel, ob es überhaupt genügend Material für unseren Erntewagen geben würde. Doch dann kamen aus zahlreichen Richtungen herbstliche Blumen, Obst und Gemüse in großer Vielfalt und Menge als Leihgabe oder Spende zusammen. Viele fleißige Hände konnten auf diese Weise einen großen und einen kleinen Erntewagen schmücken.
In den vergangenen Jahren war das Schmücken der Erntewagen stets irgendwo gemütlich ausgeklungen. Darauf musste dieses Mal verzichtet werden. Als Ersatz hielt Pastor Runge nach dem Schmücken
stattdessen eine Andacht für die LandFrauen. Als Gäste nahmen der Bürgermeister von Kulpin Heinz Dohrendorff und seine Frau am Gottesdienst
teil.
Anchließend gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Freitag, 25. September 2020
Woche der Demenz - Reise des Vergessens
Initiiert wurde die Aktion von Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz
Während des Aktionstages waren viele LandFrauen auf Ostfrieslandreise, und so lag die Organisation der beiden LandFrauen-Stände bei den Daheimgebliebenen. Angeboten wurden Maracuja-Cocktail,
Lavendel-Duftsäckchen, selbstgestrickte Socken und Marmelade. Der zweite Stand, besetzt von Iris Lembke, war ein Infostand mit ihren Aromaölen und den "Smoveys".
Sonnabend, den 07. Dezember 2019
Dombasar in Ratzeburg
Zum zweiten Mal boten die LandFrauen auf Einladung der Rotarier im wunderschönen Kreuzgang des Ratzeburger Doms selbstgebackenes Weihnachtsgebäck feil.
Das Publikum wusste die landfräulichen Kekse dermaßen zu schätzen, dass sich bereits zu Beginn des Verkaufs eine Traube vor dem Stand gebildet hatte und innerhalb weniger Stunden fast alle Plätzchen ausverkauft waren.
Mittwoch, den 09. Oktober 2019
Traditioneller Erntedankausflug
in die Kirche St. Willehad, Groß Grönau
St. Willehad stammt aus dem mittleren und späteren 13. Jahrhundert. Die frühgotische Kirche besticht durch ihre schlichte Eleganz.
Im Anschluss an die inspirierende Andacht mit Pastorin Fabricius ging es zum Kaffeetrinken und Kuchenessen nach Schattin, in den Hof Alte Zeiten. Das historische Fachwerkgebäude empfing die LandFrauen mit gemütlichem Ambiente und urigem Charme. Und auch die üppigen Tortenstücke sorgten für Begeisterung.
Durch die Alten Zeiten weht nun frischer Wind: Die nächste Generation hat übernommen und freut sich in gewohnt gastlicher Atmosphäre auf Gäste.
Sonntag, den 06. Oktober 2019
Erntedankfest
Um 08.30 Uhr setzte sich der Umzug durch die Gemeinde an der Kirchsteigbrücke in Gang.
Nach dem anschließenden inspirierenden Gottesdienst in der Maria-Magdalenen-Kirche zu Berkenthin gab es für alle Erbsensuppe und den einen oder anderen netten Klönschnack im Pastorat.
Traditionell treffen sich alle hilfreichen Geister nach Erntewagenschmückerei, Gottesdienst, Erbsensuppe und Mittagspause zum gemütlichen Beisammensein bei Brandschatz am See in Anker. Das kühle Wetter tat dem Genuss der beeindruckend hohen Torten keinen Abbruch.
Freitag, den 06. September 2019
im Aloha-Beli am Behlendorfer Strand wird an jedem Freitagabend bei gutem Wetter für Gäste und Dauercamper an der Badestelle in Behlendorf gegrillt.
Dieses Mal war die Location Schauplatz der Helferinnen-Feier – es gab eine Runde Gegrilltes und Bier vom Vorstand zum Dank für die fleißigen Unterstützerinnen.
Und das alles auch noch mit Musik: Der Musiker Joe Green spielte auf.
Sonntag, den 18. August 2019
Mit großer Freude kamen die LandFrauen der Einladung des Stadtteilvereins Initiative für Lübecks ländlichen Raum e.V. nach, sich und ihr Tun beim 5. Kultursommertag am Kanal in Kronsforde zu präsentieren. Wie jedes Jahr war die Stimmung bei den Organisierenden und Ausstellenden super und auch das Publikum des Events war gewohnt freundlich und interessiert. LandFrauentypisch wurden selbstgestrickte Socken, Rosmarin-Salz, selbstgemachte Marmeladen und der beliebte LandFrauen Cocktail angeboten. Außerdem wurden Informationen ausgegeben über das von den LandFrauen mit Nachdruck unterstützte Hilfsprojekt Lift e.V.
Sonntag, den 28. Juli 2019
"Springendes Café" bei Angelika von Keiser
Spontan hatte die Vorsitzende der Berkenthiner LandFrauen entschlossen, Ihren Garten für das
sog. "Springende Café" zu öffen. So konnten Spenden und Helferinnengutscheine im Grünen stattfinden. LandFrauen und Gäste freuten sich über die große Kuchenauswahl und die schattigen Plätzchen rund
ums Haus.
Sonnabend, den 15. Juni 2019
KulturSommer am Kanal
Eröffnungsveranstaltung in Berkenthin
Noch bevor der Auftakt der Kulturveranstaltung richtig losging, hatte der Himmel seine Schleusen geöffnet und Gummistiefel zur Fußbekleidung der Wahl werden lassen.
Neben der landfräulichen Kernkompetenz von Kaffee und Kuchen hatten die LandFrauen dieses Mal auch Salz für die Seele im Gepäck – wahlweise mit Rosmarien oder getrockneten Tomaten
und passend zum Titel des Events "Das Salzfest in Berkenthin". Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Und man munkelt, Augenzeugen hätten zu vorgerükter Stunde gummibestiefelte
LandFrauen in den Kanalwiesern tanzen gesehen ...
Fotorechte: LandFrauen Berkenthin und Umgebung e.V.
Ausnahmen werden gesondert aufgeführt.