Unsere kreisweite LandFrauenbewegung „Frauen auf dem Lande – Das bewegt uns!“ lädt ein- bis zweimal jährlich an einen zentralen Ort im Kreis ein. Das Vorbereitungsteam aller neun Ortsvereine wird geleitet von Frau Claudia Steffen. (dasbewegtuns@landfrauen-herzogtum.de)
Unser Ziel ist es, interessierte Frauen aus Stadt und Land, also StadtFrau und LandFrau, zu erreichen und für die abwechslungsreiche LandFrauenarbeit zu begeistern. Gemeinsam gestalten wir
einen informativen Abend mit besonderen Referenten zu bewegenden Themen unserer Zeit, die zu lebhaften Diskussionen anregen.
LandFrauen und JungeLandFrauen Kreis Herzogtum Lauenburg sind der Wahnsinn!
Macht bitte weiter, denn es werden auf jeden Fall noch mehr benötigt.
Danke für Ihren/Euren tollen Einsatz.
Wir haben nun am 24. April 2020 die Aktion beendet und können mit Stolz sagen, dass wir VIEL GEMEINSAM bewegt haben.
Verteilung der Masken an folgende Pflegedienststellen:
280 DRK-ASD
63 Diakonie Büchen
40 Pflegeheim Bergrade
100 Schwarzenbecker Tafel
100 Pflegedienst Nusse
200 DRK Schwarzenbek
140 Amt Hohe Elbgeest
50 Pflegestelle Berkenthin
46 Pfelgeheim am Ilensoll
22. April 2020
Mehr als 1.000 Masken genäht und verschiedene Pflegestellen übergeben.
09. April 2020
Nach nun 10 Tagen nach dem ersten Aufruf sind nun nahezu 800 Masken genäht worden.
04.April 2020
Gemeinsam sind innerhalb von 5 Tagen nach Aufruf mehr als 350 Masken genäht worden.
Für die selbst genähten DIY-Behelfs-Mund-Nasen-Maske brauchst du laut Anleitung der Stadt Essen folgende Materialien:
Die Maske sollte nach dem Tragen vorsichtig abgenommen und mindestens einmal täglich gereinigt werden, so die Stadt Essen in der Anleitung. Sie ist waschbar bei 90° in der Waschmaschine oder in einem Wasserbad auf dem Herd für fünf Minuten.
HIER hatten wir den LINK der Nähanleitung der DIY-Behelfs-Mund-Nasen-Maske eingestellt. Nun aber NICHT mehr, da es tatsächlich Menschen gibt, die sich während der weltweiten Corona Krise daran bereichern wollen und Menschen, die solidarisch, uneigennützig helfen, den Coronavirus zu entschleunigen, Abmahnungen zu schicken, da das Wort SCHUTZ verwendet wird.
Fotos: Berling, Schmalljohan, Hamester, Schmidt-Bohlens, JLF, LF
Info: Es handelt sich bei allen selbst genähten Mund-Nasen-Stoff-Bedeckung um “einfache Masken”, um sogenannte DIY-Behelfs-Mund-Nasen-Maske. Diese haben natürlich keine speziellen Filter. Diese einfachen Masken schützen NICHT vor Corona. Sie bieten keinen vollständigen Schutz. Sie bringen aber trotzdem was!
Fremdschutz: Ist jemand krank, kann derjenige eine DIY-Behelfs-Mund-Nasen-Maske tragen. Dieser schützt dann seine Umgebung, weil z.B. beim Niesen weniger Tröpfchen durch die Gegend fliegen. Der beste Schutz für die Umgebung ist allerdings immer noch: kein Kontakt.
Wer krank ist, isoliert sich bitte erst recht!
Eigenschutz: Eine Behelfs-Mund-Nasen-Maske ob selbst genäht oder nicht, schützt einen gesunden Träger nicht wirklich vor Ansteckung. Das Tragen kann aber psychologisch sinnvoll sein. Dann aber als Privatperson bitte nicht die medizinischen Mundschutz verwenden, die so dringend gebraucht werden, sondern lieber einen selbst genähten.
Mittwoch, den 20. November 2019
"Das Lebensfeuer entfachen! -
Über den Sinn alter und neuer Bräuche unserer Trauerkultur informieren die zertifizierte Sterbeammen Heike Vetter und Nadine Beyer.
Was macht eine Sterbeamme?
Wie könnte ein friedvoller Abschied gelingen?
Warum trauern Kinder und Männer so anders als Frauen?
Und ... was Sie schon immer dazu fragen wollten?
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen.
Lebensamme – Sterbeamme
„Das Lebensfeuer entfachen – altes und neues Brauchtum“ war das Thema rund um Sterbebegleitung und Trauerhilfe der beiden zertifizierten Sterbeammen Nadine Beyer und Heike Vetter. Etwa 70 LandFrauen aus dem gesamten Kreisgebiet folgten der Einladung von Frau Doris Langhans aus der kreisweiten AG „Frauen auf dem Lande – das bewegt uns!“ Einfühlsam und Mut machend sprachen Frau Beyer und Frau Vetter im Wechsel und im Dialog mit den interessierten Teilnehmerinnen über das Sterben, eine Thematik, die in unserer schnelllebigen Welt häufig tabuisiert oder zu kurz abgehandelt wird. Trauern braucht Zeit, Raum und offenen Austausch, Teilnahme und Unterstützung, Mitgefühl, Selbstachtung und Eigenverantwortung. Abschied nehmen kann man jederzeit, auch wenn man meint, den richtigen Augenblick verpasst zu haben. Diese und viele andere Botschaften der beiden Lebensammen berührten die Herzen und gaben einen spürbaren, heilsamen Einblick in die unterschiedlichen Sterbe- und Trauerbräuche.
Die Ausschreibung für den Möllner Citylauf 2019 am Sonnabend, den 24. August ist jetzt online.
Wir nehmen wie im letzten Jahr am Nordic Walking (8km) ab 15.30 Uhr teil. Es wäre schön, wenn wir wieder als Landfrauen zu erkennen sind (z.B. T-Shirt, Tuch, Biene).
Anmeldungen können direkt an den Veranstalter oder an Claudia Steffen dasbewegtuns@landfrauen-herzogtum.de getätigt werden, dazu werden folgende Angaben benötigt:
Einig waren sich die Teilnehmerinnen, dass die Hofübergabe als Zukunftsaufgabe auf den Höfen gesehen werden sollte, bei der alle Beteiligten an einen Tisch gehören. Je frühzeitiger die Generationen über Erwartungen und Vorstellungen sprechen, desto besser. Für Frauen, die auf einen Hof einheiraten sind insbesondere Informations-und Beratungsangebote der eigenen Berufsverbändewichtige Quellen. „Wir müssen und wollen die jungen Frauen sensibilisieren. Gerade die Frauen tragen sehr viel zum Funktionieren der Betriebe bei. Umso wichtiger ist es, dass sie finanziell in der Rente auf eigenen Beinen stehen können“, sagt xxxx. „Neben einer eigenen gesetzlichen Rente, wie z.B. die Bäuerinnenrente sollte die zusätzliche private Vorsorge für jede Landwirtin selbstverständlich sein“, so die diesjährige Gastgeberin des Treffens. Frauen wissen oft zu wenig über ihre persönliche Situation als Partnerin des Betriebsinhabers oder als Betriebsinhaberin selbst. Ziel muss es daher sein junge Frauen zu sensibilisieren, damit sie sich möglichst frühzeitig über ihre eigene Absicherung im Alter informieren. Einerseits ist der gesetzliche Schutz der betrieblichen Einheit unerlässlich, um die Höfe zukunftsfähig zu halten. Andererseits ist es umso wichtiger, dass sich Frauen dessen bewusst sind und selbst rechtzeitig aktiv werden.
Die Ausschreibung für den Möllner Citylauf 2018 am Sonnabend, den 01. September ist jetzt online.
Wir nehmen wie im letzten Jahr am Nordic Walking (8km) ab 15.30 Uhr teil. Es wäre schön, wenn wir wieder als Landfrauen zu erkennen sind (z.B. T-Shirt, Tuch, Biene).
Anmeldungen können direkt an den Veranstalter oder an Claudia Steffen dasbewegtuns@landfrauen-herzogtum.de getätigt werden, dazu werden folgende Angaben benötigt:
Fahrradtour am Sonntag, den 10. Juni 2018
Start: 09.30 Uhr in Ahrensbök - Bauernhof-Eis Steffens
weitere Informationen hier: Wann? Wo? Wer? Big Challenge SH
BIG Challenge SH ist ein nicht eingetragener Verein und eine Untergruppierung von BIG Challenge Deutschland e.V.
Es ist ein von Landwirten gegründeter Verein, der sich im Kampf gegen den Krebs engagiert. Mit dem BIG-Challenge-Tag, einem sozialen Sportevent, werden Sponsoren- und Spendengelder gesammelt, die zu 100 % der Deutschen Krebshilfe e.V. zufließen, in von uns ausgewählten und regionalen Projekten.
Unser gemeinsames Ziel ist der Kampf gegen den Krebs!
Es sind viele tolle Insektenhotels entstanden!
Fotos: C. Steffen
Wann:
Samstag, 07. Oktober 2017
Samstag, 14. Oktober 2017
Bitte bei Claudia Steffen anmelden.
E-Mail dasbewegtuns@landfrauen-herzogtum.de
Foto: E. Schröder
Bitte beginnen Sie schon jetzt mit dem Sammeln von naturbelassenen Materialien zum Bau des Instektenhotels.
Materialien wie: verschiedene Hölzer/Bretter, Bambus, Tannenzapfen, Moos, Reissig, Borke, Rindenstücke, Stroh, Ziegelstein (mit Löchern), Draht, Kieselsteine, Tongefäße, Blummentöpfe Weinberschnekenhäuser, Rundhölzer, Schilfrohr, Holzscheite ... nur um einige Anregungen zu geben.
Wie schon im Jahr 2016 und 2015 haben einige unserer Landfrauen bereits am Möllner Citylauf, und zwar als Nordic-Walkerinnen, teilgenommen. Diese Aktion wurde natürlich auch mit großen sportlichem Erfolg sicherlich in 2017 fortgesetzt.
15.März 2017, 20.00 Uhr, Gothmanns Hotel Breitenfelde
Freya Matthießen, ausgebildete Equal-Pay-Beraterin, informierte die LandFrauen und Gäste über die bis heute andauernde Lohnlücke zwischen Männern und Frauen von über 20 %, die zu einer Rentenlücke von 60 % führt, Tendenz sogar steigend! Skandalös für unser Land, insbesondere, wo es eine lange Reihe von Staaten gibt, wo das Verhältnis wesentlich besser ist. Die LandFrauen fordern Entgeltgleichheit zwischen Mann und Frau!
Foto: W.Schmidt-Bohlens
November 2016 - "Mythos Übergewicht"
Vortrag von Herrn Prof. Dr. med Achim Peters
Hirnforscher, Diabetologe & Internist, Universität Lübeck
WIRD NACHGEHOLT ! NEUER TERMIN FOLGT !
September 2014 in Schröder's Hotel in Schwarzenbek.
Typisch große Schwester, typisch kleiner Bruder, typisch Sandwichkind.
2013 Pinkstinks - Frau Dr. Stevie Schmiedel, Dozentin für Genderforschung, Initiatorin von Rosa Glitzer Kinderwelt - „Mädchen sein kann man auf viele Weisen!"
Pinkstinks ist eine Kampagne gegen Produkte, Werbeinhalte und Marketingstrategien, die Mädchen und Jungen eine limitierende Geschlechterrolle zuweisen. Gegen „Pinkifizierung“ und für kritisches Medienbewusstsein, Selbstachtung, ein positives Körperbild und alternative weibliche Rollenbilder für Kinder.
2012 Angelika Wohlenberg - "Mama Massai"
Krankenschwester, Hebamme, Missionarin, Internatsgründerin, Schulleiterin, Gründerin des Vereins „Hilfe für die Massai“ und Hauptfigur des Buches "Mama Massai. Angelika Wohlenberg - die wilde Heilige der Steppe" berichtete aus ihrem Leben in Afrika.
2011 Gemeinsam für ein Ende der Genitalverstümmelung von Mädchen - Target
Frau Annette Nehberg-Weber
Wer helfen möchte,
findet mehr Informationen unter
Verwendete Fotos
81582 Martin Schemm pixelio.de
Jugendliche mit Maßband am Bauch Benjamin Thorn pixelio.de
Mobbing Angela Parszyk / pixelio.de
Reagenzgläser 1 Carsten Jünger / pixelio.de
Impfen seedo / pixelio.de
Eltern haften für ihre Kinder Thomas Max Müller / pixelio.de
Mutter Vater Kind(er) erysipel / pixelio.de
Eigenheim S. Hofschlaeger/ pixelio.de
Ganz frisch Harry Hautumm / pixelio.de
Holzmännchen Schule S. Hofschlaeger / pixelio.de
Freunde halten zusammen ... Ines Friedrich / pixelio.de